promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Ulf Tietge
Krankheit schützt nicht vor Urlaubsverfall
09.01.2012 / ID: 42886
Politik, Recht & Gesellschaft
Das deutsche Bundesurlaubsgesetz regelt, dass nicht genommener Urlaub spätestens am 31. 3. des Folgejahres verfällt. Nach Einmischung des Europäischen Gerichtshofs hatte das undesarbeitsgericht 2009 entschieden, dass dies nicht gilt, wenn der Urlaub wegen Krankheit nicht genommen werden konnte.
"Das hatte die für Arbeitgeber sehr nachteilige Konsequenz, dass sich Urlaubsansprüche bei langzeitkranken Arbeitnehmern Jahr für Jahr aufaddierten", erläutert der Offenburger Rechtsanwalt Markus Arendt. Im November ist nun der Europäische Gerichtshof zurückgerudert: Eine nationale Regelung darf den Übertragungszeitraum für Urlaub auf 15 Monate begrenzen.
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat jetzt auf diese Entscheidung reagiert und das deutsche Bundesurlaubsgesetz so ausgelegt, dass wegen Krankheit nicht genommener Urlaub spätestens 15 Monate nach Ende des Urlaubsjahres verfällt (Aktenzeichen 10 Sa 19/11).
In dem dieser Entscheidung zugrunde liegenden Fall war der klagende Arbeitnehmer von 2006 bis zu seinem Ausscheiden am 30. November 2010 arbeitsunfähig erkrankt. Er begehrte eine Abgeltung seiner Urlaubsansprüche aus den Jahren 2007 bis 2009. Das LAG hat ihm Abgeltungsansprüche nur für das Jahr 2009 zugesprochen und entschieden, dass frühere Urlaubsansprüche bereits verfallen waren.
Wenn Sie mehr zu diesem und anderen arbeitsrechtlichen Praxisproblemen erfahren möchten, laden wir Sie herzlich am 18. und 25. Januar um 19 Uhr zu unserem Vortrag "10 Irrtümer aus dem Arbeitsrecht" in die Anwaltspartnerschaft Morstadt Arendt in Offenburg ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erbeten unter arendt@morstadt-arendt.de oder telefonisch 07 81/ 9 90 75 95.
http://www.tietge.com
Tietge Publishing
Bahnhofsplatz 1 77694 Offenburg
Pressekontakt
http://www.tietge.com
Tietge Publishing
Bahnhofsplatz 1 77694 Offenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulf Tietge
03.06.2014 | Ulf Tietge
Groffmann Arendt: die neue Fachanwaltskanzlei in Haslach
Groffmann Arendt: die neue Fachanwaltskanzlei in Haslach
28.02.2014 | Ulf Tietge
Neuer Gewerbepark in Kehl
Neuer Gewerbepark in Kehl
15.01.2014 | Ulf Tietge
Country Campus: neue Unterkunft für Kehls Studierende
Country Campus: neue Unterkunft für Kehls Studierende
29.11.2013 | Ulf Tietge
Kiefer investiert in Umweltschutz
Kiefer investiert in Umweltschutz
27.09.2013 | Ulf Tietge
Solarpark Gengenbach geht ans Netz
Solarpark Gengenbach geht ans Netz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Europa braucht Brückenbauer
Europa braucht Brückenbauer
11.09.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
11.09.2025 | Caroline Dostal
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
10.09.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
10.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
