D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Zivilrecht
28.02.2012 / ID: 49608
Politik, Recht & Gesellschaft
Ist eine Eigentumswohnung kleiner als vom Verkäufer angegeben, kann der Käufer eine Kaufpreisminderung geltend machen. Eine vertragliche Vereinbarung der Wohnfläche ist laut OLG Saarbrücken dazu nicht immer nötig; es reicht, wenn der Käufer ein besonderes Interesse an der Wohnungsgröße gezeigt hat. Der D.A.S. zufolge setzt die Minderung nicht voraus, dass die Abweichung mehr als 10 Prozent der Wohnfläche beträgt.
OLG Saarbrücken, Az. 8 U 450/10 - 121
Hintergrundinformation:
Wird in einem Immobilien-Kaufvertrag eine bestimmte Beschaffenheit des Kaufobjektes vereinbart, können Abweichungen von dieser Vereinbarung den Käufer zu einer Kaufpreisminderung berechtigen. Dies gilt auch für Abweichungen bei der Wohnfläche. Im Mietrecht gelten nur Abweichungen von mehr als 10 Prozent der vereinbarten Wohnfläche als erheblich genug, um eine Mietminderung zu rechtfertigen. Diese Rechtslage lässt sich jedoch nicht auf den Kauf einer Eigentumswohnung übertragen. Der Fall: Ein Wohnungskäufer hatte eine vermietete Eigentumswohnung erworben. Vor dem Kauf hatte er den Mietvertrag geprüft - auch im Hinblick auf die Wohnfläche, die demnach 111,59 m² betragen sollte. Um sicher zu gehen, verlangte der Käufer eine Wohnflächenberechnung nach DIN. Auch diese ergab eine Fläche von 111,59 m². Nach dem Kauf fand der Käufer heraus, dass die Wohnfläche in Wahrheit nur 101,42 m² betrug - die Küche war nur halb so groß wie angegeben. Er forderte daraufhin eine Reduzierung des Kaufpreises.
Das Urteil: Das Oberlandesgericht Saarbrücken gab der D.A.S. Rechtsschutzversicherung zufolge dem Käufer Recht. Zwar sei die Wohnungsgröße nicht ausdrücklich im Kaufvertrag erwähnt worden. Der Käufer habe aber durch seine Forderung nach einer Wohnflächenberechnung gezeigt, dass es ihm entscheidend auf diesen Punkt ankomme. Die entsprechende Angabe des Verkäufers sei damit Vertragsgegenstand geworden. Eine Abweichung vom vertraglich Vereinbarten sei ein Grund, den Kaufpreis zu mindern. Hier liege unabhängig von der Überschreitung der mietrechtlichen 10-Prozent-Schwelle ein Sachmangel vor. Auch eine Minderfläche von 9,11 Prozent wirke sich deutlich auf die Werthaltigkeit der Wohnung aus.
Oberlandesgericht Saarbrücken, Urteil vom 01.12.2011, Az. 8 U 450/10 - 121
http://www.das.de
D.A.S. Rechtsschutzversicherung
Thomas-Dehler-Str. 2 81728 München
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katja Rheude
05.08.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
04.08.2014 | Katja Rheude
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
29.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
28.07.2014 | Katja Rheude
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
22.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

