promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Judith Krieg
Mehr Wissen über die Nachbarn: Neues Lehrwerk "Polnische Gesellschaft" erschienen
05.03.2012 / ID: 50782
Politik, Recht & Gesellschaft
Polen - so nah und immer noch so fern? In Deutschland sind Kenntnisse über das östliche Nachbarland noch wenig verbreitet, weswegen der Schule eine bedeutsame Rolle zukommt. Hier setzt ein neuer Band zur Polnischen Gesellschaft an, der vom Deutschen Polen-Institut für den Unterricht in der Oberstufe konzipiert wurde. Unter Mitarbeit ausgewiesener Fachleute schlägt die Neuerscheinung Brücken zwischen Ost und West: Darstellungen und Materialien informieren über Politik, Wirtschaft und Kultur in Polen und behandeln Geschichte und Gegenwart des deutsch-polnischen Verhältnisses. Ziel ist es, die Vermittlung von Wissen über Polen im deutschen Schulunterricht zu erleichtern, die Neugier der Schüler/innen für das Nachbarland zu wecken und Vorurteile abzubauen.
Auf welche Weise vollzog sich der Wandel Polens zur parlamentarischen Demokratie? Welchen Einfluss hat die deutsch-polnischen Geschichte auf das Verhältnis beider Länder? Wie sind die aktuellen politischen Beziehungen und die Rolle Polens in der EU und der internationalen Politik? Im Vordergrund der Konzeption des neuen Lehrwerks steht die Vergleichbarkeit von Polen und Deutschland anhand von Texten und Quellen. Mithilfe der Materialien lassen sich Themen wie politisches System, Medien, Migration oder gesellschaftlicher Wandel im Unterricht sinnvoll durch polnische Aspekte vertiefen. Der modulare Aufbau der Darstellungen und Materialien ermöglicht, auch nur einzelne Kapitel einzusetzen. Das Lehrwerk eignet sich ebenfalls zur Vorbereitung von Klassenfahrten oder Schüleraustauschprogrammen.
Buchpräsentation auf der Leipziger Buchmesse
Freitag, 16. März 2012, 16 Uhr
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut, Cornelsen Verlag, Robert Bosch Stiftung,
Polnisches Institut Leipzig
Leipziger Messe, Congress Center, Messeallee 1, Seminarraum 14/15
Im Cornelsen Verlag liegen bereits die Bände "Polnische Geschichte und deutsch-polnische Beziehungen" sowie "Polnische Literatur und deutsch-polnische Literaturbeziehungen" vor.
Polnische Gesellschaft. Darstellungen und Materialien für den Unterricht. Mit CD-ROM
Herausgegeben von Matthias Kneip und Manfred Mack
Deutsches Polen-Institut Darmstadt. Unter Mitarbeit von Andrzej Kaluza
Gefördert von der Robert Bosch Stiftung
192 S., Eur 15,50, ISBN 978-3-06-064113-0
Homepage Cornelsen (http://www.cornelsen.de/)
Buchpräsentation Leipziger Buchmesse (http://leipzig.polnischekultur.de/index.php?navi=013&id=756/)
Polen deutsch-polnische Beziehungen polnische Gesellschaft Osteuropa Unterricht Politikunterricht Geschichtsunterricht Lehrwerk Schulbuch
http://www.cornelsen.de
Cornelsen Verlag
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Pressekontakt
http://www.cornelsen.de/presse
Cornelsen Schulverlage
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Judith Krieg
28.03.2014 | Judith Krieg
Welche Änderungen bringt der neue Grundschullehrplan in Bayern? Ein Gespräch mit Schulamtsdirektor Klaus Metzger
Welche Änderungen bringt der neue Grundschullehrplan in Bayern? Ein Gespräch mit Schulamtsdirektor Klaus Metzger
25.03.2014 | Judith Krieg
Gefühle und Trotz bei kleinen Kindern: Wie reagieren Eltern und Erzieher/innen angemessen?
Gefühle und Trotz bei kleinen Kindern: Wie reagieren Eltern und Erzieher/innen angemessen?
30.10.2013 | Judith Krieg
Englischunterricht in der Grundschule: Neue Lieder, die Kinder begeistern
Englischunterricht in der Grundschule: Neue Lieder, die Kinder begeistern
01.10.2013 | Judith Krieg
Facebook & Co für Lehrkräfte: Ein neuer Ratgeber zum Thema Social Media in und außerhalb der Schule
Facebook & Co für Lehrkräfte: Ein neuer Ratgeber zum Thema Social Media in und außerhalb der Schule
19.08.2013 | Judith Krieg
Hilfe bei Schulstress und Leistungsdruck in der Grundschule: Sicher lernen mit dem Onlineportal LernCoachies.de
Hilfe bei Schulstress und Leistungsdruck in der Grundschule: Sicher lernen mit dem Onlineportal LernCoachies.de
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Europa braucht Brückenbauer
Europa braucht Brückenbauer
11.09.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
11.09.2025 | Caroline Dostal
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
10.09.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
10.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
