promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Anja Kassubek
Weltfrauentag: "Rentenfallen" sind weiblich
07.03.2012 / ID: 51097
Politik, Recht & Gesellschaft
Wiesbaden, 7. März 2012. Durchschnittlich nur knapp über 500 Euro gesetzliche Rente: Viele Frauen stehen im Alter finanziell schlecht da. Grund hierfür sind typische weibliche "Rentenfallen". "Mütter arbeiten vielfach Teilzeit oder steigen komplett aus dem Berufsleben aus", sagt Daniela Steinle, Rentenexpertin beim Infocenter der R+V Versicherung. Hinzu kommt der Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen. Laut einer aktuellen Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) verdienen Frauen hierzulande im Schnitt 22 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen und bilden damit das traurige Schlusslicht im europäischen Vergleich. Unter all diesen Voraussetzungen ist frühzeitige Zukunftsvorsorge für Frauen existentiell wichtig - so die Botschaft von R+V-Expertin Steinle zum Weltfrauentag am 8. März.
Eigentlich wünschen sich die Deutschen, zumindest den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten und das Leben zu genießen. Doch besonders für Frauen ist die Gefahr groß, dass sie sich schöne Extras nicht leisten können. "Dreifache Mutter, geschieden, nach der Geburt der Kinder bis zur Rente nur Teilzeit oder gar nicht berufstätig: So sehen immer noch viele Lebensläufe von Frauen aus. Und genau das ist dann ein Problem bei der gesetzlichen Rente", erklärt R+V-Expertin Daniela Steinle.
Das bestätigt auch die Statistik. Die durchschnittliche gesetzliche Rente von Frauen lag im Jahr 2010 gerade mal bei 535 Euro im Monat. Männer bekommen fast das Doppelte. Die Gründe hierfür: Zu den typisch weiblichen "Rentenfallen" - geringer Verdienst, Kinderpausen, Teilzeitjobs - kommt, dass sich immer noch viele Frauen auf die Versorgung durch ihren Ehemann verlassen. Daniela Steinle: "Das Problem ist aber, dass bei einer Trennung unter Umständen nicht viel Rente übrigbleibt, und auch die Witwenrente ist niedriger als man denkt, nämlich durchschnittlich rund 570 Euro."
Frauen sparen zu wenig
Zudem kümmern sich viele Frauen noch nicht ausreichend um ihre eigene Altersvorsorge. Einer R+V-Studie zufolge sparen 40 Prozent der Frauen weniger als 50 Euro monatlich für ihre Rente, 20 Prozent von ihnen gar nichts. Die Einschnitte im Rentenalter sind dann enorm. "Die gesetzliche Rente reicht oft mit Mühe noch für Wohnung, Essen und Gesundheit. An schöne Extras wie Reisen oder ein Einkaufsbummel ist nicht mal zu denken", sagt R+V-Expertin Steinle. Ihr wichtigster Rat lautet deshalb: sich so früh wie möglich Gedanken über dieses Thema machen.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Auch mit über 50 Jahren lohnt sich der Einstieg in die private Vorsorge noch.
- Eine erste unverbindliche Beratung von Fachleuten bringt oft schon Klarheit darüber, was Frauen zurücklegen müssen, um sich ihre Wünsche im Alter zu erfüllen.
- Einige Möglichkeiten sind staatlich gefördert, entweder durch Steuervorteile oder Zuschüsse. Vorsorgespezialisten gezielt danach fragen.
- Besonders einfach lassen sich Gehaltserhöhungen in Altersvorsorge umwandeln, weil dieser Betrag nicht "vermisst" wird.
Mehr rund um Sicherheit und Vorsorge unter
http://www.infocenter.ruv.de
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Schaberweg 23 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Kassubek
05.09.2013 | Anja Kassubek
Vor der Bundestagswahl: Top-Angst Euro-Schuldenkrise - doch in Deutschland mehr Vertrauen in Arbeit der Politiker
Vor der Bundestagswahl: Top-Angst Euro-Schuldenkrise - doch in Deutschland mehr Vertrauen in Arbeit der Politiker
29.08.2012 | Anja Kassubek
Abenteuer Baustelle: Wenn Kinder toben
Abenteuer Baustelle: Wenn Kinder toben
21.08.2012 | Anja Kassubek
Standort Bickenbach ausgebaut: Gutjahr Systemtechnik nimmt neues Lager in Betrieb
Standort Bickenbach ausgebaut: Gutjahr Systemtechnik nimmt neues Lager in Betrieb
21.08.2012 | Anja Kassubek
Mit dem Rad zur Schule: Je kleiner die Schüler, desto größer das Risiko
Mit dem Rad zur Schule: Je kleiner die Schüler, desto größer das Risiko
07.08.2012 | Anja Kassubek
Käse im Koffer: Strenge Zollvorschriften bei essbaren Souvenirs
Käse im Koffer: Strenge Zollvorschriften bei essbaren Souvenirs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Europa braucht Brückenbauer
Europa braucht Brückenbauer
11.09.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
11.09.2025 | Caroline Dostal
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
10.09.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
10.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
