promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Rebekka Müller
Versicherungen müssen künftig Unisex-Tarife anbieten: Männer sollten schnell in einen günstigeren Tarif wechseln
02.03.2011
Politik, Recht & Gesellschaft
Hamburg, 02. März 2011 - Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat am Dienstag entschieden: Die unterschiedlichen Beiträge für Männer und Frauen, die Versicherungsgesellschaften verlangen, sind diskriminierend. Die Unternehmen müssen daher bis zum 21. Dezember 2012 so genannte "Unisex-Tarife" anbieten. Wie "Spiegel Online" gestern berichtete, erwartet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), dass es im Zuge der Umstellung zu Tariferhöhungen kommen wird. Verbraucherschützer sehen demnach jedoch keinen Anlass für steigende Prämien.
Daniel A. Baumgartner, Gründer und Geschäftsführer des unabhängigen Verbraucherportals Widge.de: "Nach dieser Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs müssten nun eigentlich die Kosten der unterschiedlichen Tarife gemittelt werden. Das bedeutet, dass die Beiträge in der privaten Krankenversicherung für Männer zukünftig teurer, die für Frauen günstiger werden müssten." Die neuen Tarife würden jedoch nur für Neukunden gelten. Für Bestandskunden ändert sich nach Überzeugung von Baumgartner zunächst nichts. Er rät aber: "Männliche Privatkrankenversicherte mit bestehendem Vertrag sollten noch vor der Einführung der Unisex-Tarife prüfen, ob ihre Versicherungsgesellschaft einen günstigeren Tarif anbietet. Denn dann können sie sofort in diesen Tarif wechseln, ohne dass ihre Altersrückstellungen verfallen und sie beim Leistungsniveau Abstriche machen müssen." Dieses Recht regelt der § 204 des Vertragsversicherungsgesetzes. Baumgartner: "Der Wechsel in einen günstigeren Tarif ist für Männer attraktiver, als später in einen Unisex-Tarif zu wechseln." Für Frauen bedeute die Einführung von Unisex-Tarifen generell eine finanzielle Entlastung.
Der Wechsel innerhalb der Gesellschaft unterliegt keinen gesetzlichen Kündigungs- oder Wechselfristen und kann jederzeit durchgeführt werden. Der Widge.de-Geschäftsführer: "Das Problem ist, dass die Versicherten bei einem Wechsel von den Versicherungsgesellschaften Steine in den Weg gelegt bekommen. Schließlich geht es um viel Geld, das den Gesellschaften verloren geht." Versicherte sparen durch den Tarifwechsel bis zu 40 Prozent. Informationen und Unterstützung erhalten Betroffene im Internet auf http://www.widge.de . "Wir setzen ein faires Preis-Leistungsverhältnis für die Versicherten durch, oftmals gegen die Interessen der Versicherungskonzerne", erläutert Baumgartner. Ein Tarifwechsel dauert durchschnittlich vier Wochen, als Honorar erhalten die Helfer bei Widge.de acht Mal die monatliche Ersparnis des Versicherten. Baumgartner: "Aber nur bei Erfolg."
http://www.widge.de
WIDGE.de
Rungwisch 20b 22523 Hamburg
Pressekontakt
http://www.widge.de
WIDGE.de ein Projekt der Espro GmbH
Rungwisch 20b 22523 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rebekka Müller
29.05.2013 | Rebekka Müller
Übersetzungsmanagement Software und Übersetzungen in einem Paket: PhraseApp kooperiert mit Gengo
Übersetzungsmanagement Software und Übersetzungen in einem Paket: PhraseApp kooperiert mit Gengo
19.03.2013 | Rebekka Müller
Übersetzte Webseiten: Flexible Kostenpläne für kleines Geld
Übersetzte Webseiten: Flexible Kostenpläne für kleines Geld
31.10.2012 | Rebekka Müller
Margit Schwarz gewinnt Streuhaar-Wettbewerb auf der Haare 2012
Margit Schwarz gewinnt Streuhaar-Wettbewerb auf der Haare 2012
16.10.2012 | Rebekka Müller
Super Million Hair: Drei Hairstylisten kämpfen um den Titel
Super Million Hair: Drei Hairstylisten kämpfen um den Titel
02.10.2012 | Rebekka Müller
Vampire waren gestern: Halloween 2012 im Zeichen der Zombies
Vampire waren gestern: Halloween 2012 im Zeichen der Zombies
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
20.04.2025 | Funded Unicorn GmbH
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | UDLIS IT-Solutions
Putin hat es endlich geschafft, Präsident Trump zu verärgern!
Putin hat es endlich geschafft, Präsident Trump zu verärgern!
