UNI.DE Standpunkt: Brauchen wir mehr Datenschutz?
31.03.2012 / ID: 54760
Politik, Recht & Gesellschaft
UNI.DE: Welche Merkmale zeichnen deiner Meinung nach eine starke und eine schwache Persönlichkeit aus?
Ein Student: Eine starke Persönlichkeit ist jemand, der sagt, wo es lang geht, der weiss, was er will, also Ziele und Werte hat. Zudem wurden folgende Eigenschaften für starke Persönlichkeiten genannt: offen, kritikfähig, loyal und selbstbewusst. Eine Studentin sagt: "Eine starke Persönlichkeit lässt sich nicht so leicht beeinflussen und ist trotzdem tolerant."
Die Eigenschaften von schwachen Persönlichkeiten sind laut der befragten Studenten: Zurückgezogenheit und keine eigene Meinung über diverse Themen zu haben. "Schwach ist jemand, der nur mitläuft und für Fehler nicht gerade steht", so ein Student.
UNI.DE: Welche Menschen des öffentlichen Lebens würdest du als starke und welche als schwache Persönlichkeit bezeichnen?
Als Beispiel für eine starke Persönlichkeit aus dem öffentlichen Leben wurde Jürgen Klopp von einem Studenten genannt, "weil er seine ehrliche Meinung vertritt und auch kein Blatt vor den Mund nimmt, was im Sport wichtig ist". Auch Bastian Schweinsteiger wurde von einem anderen Studenten erwähnt. Eine Studentin nennt Steve Jobs als Beispiel für eine starke Persönlichkeit. Angela Merkel wurde mehrmals von Studenten als starke Persönlichkeit bezeichnet. Als schwache Persönlichkeit kamen Beispiele wie Wulff, "weil er sich zu bestimmten Themen nicht klar positioniert hat", so ein Student.
UNI.DE: Was würdest du niemals von deinen Daten im Internet preisgeben?
Eine Antwort lautet: "Ich gebe keine Kontaktdaten, private Fotos und Familien-Infos preis." Eine Studentin sagt: "Mir ist es persönlich egal, ob jemand weiß, wie mein Nachname ist. Adresse und Telefonnummer sind zwar privat, aber es stört mich auch nicht, wenn diese für alle zugänglich sind." Ein weiterer Student teilt seine politischen Meinungen nicht im Internet. Und ein Student erzählt: "Viele Jahre lang habe ich soziale Netzwerken nur mit einem Fake-Namen genutzt. Mittlerweile bin ich dort mit meinem richtigen Namen, aber trotzdem ohne Geburtsdaten, Wohnort und Telefonnummer registriert."
UNI.DE: Welche Risiken siehst du bei der Preisgabe von Daten im Internet?
"Ich sehe da noch nicht so viele Risiken und finde personalisierte Werbung besser als andere Werbung", so ein befragter Student. Eine Studentin hat das Gefühl "Big Brother is watching you" und würde gerne selber entscheiden, wer was über einen weiss. Eine weitere Antwort lautet: "Ich verstehe den Sinn z.B. von Selbstdarstellungen bei Facebook und irrealen Freundschaften nicht. Diese werden nur noch im Internet gepflegt und das kann zum Realitätsverlust führen."
UNI.DE: Was sollte den deiner Meinung nach beim Datenschutz geändert werden?
Ein Standpunkt dazu lautet: "Es sollte auf jeden Fall transparenter sein, was mit den Daten passiert, d.h. dass man selber weiss, wer auf diese Daten zugreifen kann." Eine Studentin fordert, dass beispielsweise soziale Netzwerke die gespeicherten Daten nicht behalten, wenn man seinen Account löscht - das ist schon ein ziemlicher Eingriff in die persönliche Freiheit. Ein weitere Meinung lautet: "Was mich stört ist, dass immer wieder irgendwelche Daten-CDs mit genauen Daten wie Geburtstagen, Anschriften, Surfgewohnheiten verloren gehen und dass überhaupt jemand diese aufzeichnet."
Alle Kommentare und die Interviews gibt es unter: http://uni.de/umfragen/brauchen-wir-mehr-datenschutz
http://www.uni.de
UNI.DE GmbH
Schießstättstr. 28 80339 München
Pressekontakt
http://www.uni.de
UNI.DE GmbH
Schießstättstr. 28 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Maria Baum
27.03.2013 | Maria Baum
UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht
UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht
27.02.2013 | Maria Baum
UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod
UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod
22.02.2013 | Maria Baum
UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung
UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung
30.01.2013 | Maria Baum
UNI.DE: Die besten Tricks gegen Prüfungsangst
UNI.DE: Die besten Tricks gegen Prüfungsangst
30.01.2013 | Maria Baum
Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin
Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

