"Schule ist der Chancengleichheit verpflichtet"
21.04.2012 / ID: 57319
Politik, Recht & Gesellschaft
"Für einige Schulen und Lehrer ändert sich gar nichts, weil sie bereits seit den 70er Jahren inklusiv arbeiten. Für andere wird sich sehr viel ändern, weil sie sich noch nicht damit auseinandergesetzt haben, was Inklusion bedeutet." So beschreibt Prof. Dr. Annedore Prengel die gegenwärtige Situation an den allgemeinbildenden Schulen.
Denn alle Schulen müssen sich auf inklusiven Unterricht einstellen. Schließlich ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland, mit der ein Rechtsanspruch auf inklusive Bildung geschaffen wurde, bereits seit drei Jahren in Kraft.
Für Annedore Prengel beginnt Inklusion im Kopf: Es existiere weiterhin die Vorstellung, man müsse gemeinsam nach dem Lehrplan voranschreiten, "und zwar so, wie es vom Lehrer von vorne für alle vorgegeben wird", so die Erziehungswissenschaftlerin.
Die Integrationsforschung und die Pädagogik hätten aber längst Modelle entwickelt, die der Heterogenität der Schüler gerecht würden. Dabei macht Annedore Prengel eines deutlich: "Die Akzeptanz von Heterogenität heißt nicht, dass man quasi gleichgültig Unterschiede akzeptiert nach dem Motto: Jeder ist eben anders." Schule sei auch im Zeichen von Heterogenität der Chancengleichheit verpflichtet. "Sie muss dafür sorgen, dass jedes Kind so viel lernt wie möglich."
Warum es notwendig ist, dafür unter anderem die Bildungsstandards aufzufächern und warum Binnendifferenzierung für Lehrer nicht schwierig, sondern erleichternd sein kann, erklärt Annedore Prengel im Interview mit Perspektive: Bildung.
Lesen Sie das gesamte Interview auf
Perspektive: Bildung (http://www.bildungsklick.de/perspektive-bildung)
Über Perspektive: Bildung
Das Projekt Perspektive: Bildung will den öffentlichen Diskurs über Bildung in Deutschland fördern. Schule steht im Vordergrund dieses Forums. Perspektive: Bildung dokumentiert den Bildungsalltag ebenso wie aktuelle wissenschaftliche und bildungspolitische Diskussionen und Entwicklungen sowie herausragende Projekte und entwickelt Visionen vom Lernen in der Zukunft.
Perspektive:Bildung ist ein Projekt von bildungsklick.de und Cornelsen.
Bildung Inklusion inklusive Praxis inklusiver Unterricht Grundschule Schule Heterogenität Bildungsstandards Differenzierung
http://www.cornelsen.de
Cornelsen Verlag
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Pressekontakt
http://www.cornelsen.de/presse
Cornelsen Schulverlage
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Judith Krieg
28.03.2014 | Judith Krieg
Welche Änderungen bringt der neue Grundschullehrplan in Bayern? Ein Gespräch mit Schulamtsdirektor Klaus Metzger
Welche Änderungen bringt der neue Grundschullehrplan in Bayern? Ein Gespräch mit Schulamtsdirektor Klaus Metzger
25.03.2014 | Judith Krieg
Gefühle und Trotz bei kleinen Kindern: Wie reagieren Eltern und Erzieher/innen angemessen?
Gefühle und Trotz bei kleinen Kindern: Wie reagieren Eltern und Erzieher/innen angemessen?
30.10.2013 | Judith Krieg
Englischunterricht in der Grundschule: Neue Lieder, die Kinder begeistern
Englischunterricht in der Grundschule: Neue Lieder, die Kinder begeistern
01.10.2013 | Judith Krieg
Facebook & Co für Lehrkräfte: Ein neuer Ratgeber zum Thema Social Media in und außerhalb der Schule
Facebook & Co für Lehrkräfte: Ein neuer Ratgeber zum Thema Social Media in und außerhalb der Schule
19.08.2013 | Judith Krieg
Hilfe bei Schulstress und Leistungsdruck in der Grundschule: Sicher lernen mit dem Onlineportal LernCoachies.de
Hilfe bei Schulstress und Leistungsdruck in der Grundschule: Sicher lernen mit dem Onlineportal LernCoachies.de
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

