Pressemitteilung von Karl-Heinz Pröhuber

Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Waiss: «Überlebt», ISBN 978-3-86933-074-7


27.04.2012 / ID: 58374
Politik, Recht & Gesellschaft

Das vorliegende Buch beschreibt den Lebensweg von Herrn Georg Munker. Er kam zur deutschen Luftwaffe in dem gerade annektierten Österreich. Das Buch begleitet ihn von seiner ersten Ausbildungsstation beim Flieger Ausbildungs-Regiment 72 in Österreich bis zum Kriegsende in Österreich. Die ca. 160 Seiten dieses Buches sind bestückt mit sehr guten Fotos, die Herr Munker während seiner Ausbildung gemacht hatte. Hier kamen schon die guten Motivqualitäten zum Tragen, die ihn als späteren Bildjournalisten auszeichneten. Aus seiner Ausbildungszeit vom einfachen Flieger der Luftwaffe bis zum Oberleutnant und Piloten eines zweimotorigen Kampfflugzeuges sind hier ca. 250 Fotos wiedergegeben, meist aus Österreich. Es werden sehr gut die umfangreichen österreichischen Ausbildungsstationen in Tulln, Markersdorf, Bierbaum, Raffelding, Hörsching, usw. in Wort und Bild dokumentiert. Das vorhandene Flugbuch wirkte als hervorragendes Dokument der Quellenangabe fördernd und ergänzend mit. Dieses gut bebilderte Buch mit diesen einmaligen Fotodokumenten spiegelt die damalige Zeit bis 1945 in Österreich (Ostmark) und Deutschland wieder, ohne sie je zu verherrlichen. Es sind »einfach« historische Abbildungen dieser Zeit, die letztendlich in große Tragik und Elend mündete. Die hervorragenden Technikfotos werden auch ergänzt durch die Abbildungen aus dem Rekrutenalltag, was doch relativ selten zur Abbildung kam. Uniformabbildungen und Flugzeugtechnik, besonders bei Beuteflugzeugen, kommen in diesem Buch nicht zu kurz. Der letztere Teil zeigt seine kurze Einsatzzeit beim Kampfgeschwader Nr. 27 Boelcke. Das Geschwader wurde dann ab Dezember 1944 in Österreich umgerüstet auf die Bf 109 als einsitziger Jäger der Reichsverteidigung. Im April wird das KG 27 (J) Boelcke auch aufgelöst. Piloten, so wie Oblt. Munker, werden für wenige Einsätze mit hohen Verlusten zu anderen Verbänden versetzt und erleben dort das Kriegsende. Das vorliegende Buch gibt einen guten Einblick am Beispiel einer einzelnen Person in diese Zeit. Georg Munker wurde am 16. September 1918 in Schnaittach bei Nürnberg geboren. Seine fliegerischen Stationen sind Österreich, Polen, Jugoslawien, Russland, Deutschland. Sein größtes Hobby war das Fotografieren, welches er nach 1945 zu großer Professionalitiät weiter entwickelte. Er wurde von Bundeskanzler Konrad Adenauer für seine gute Pressearbeit in Bonner Presse-Agenturen und Zeitungen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Als Bildjournalist war er der Fliegerei zeitlebens eng verbunden - er hat keinen Flugtag im Raum Köln-Bonn ausgelassen. Georg Munker verstarb am 19.11.2002.
163 Seiten, Hardcover, 72 Abbildungen, 17 x 24 cm
Luftkrieg 2. Weltkrieg Fliegerleben Flugzeugführer Fliegerregimenter

http://www.helios-verlag.de
Helios Verlag
Brückstr. 48 52080 Aachen

Pressekontakt
http://www.helios-verlag.de
Helios Verlag
Brückstr. 48 52080 Aachen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Karl-Heinz Pröhuber
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 431.936
PM aufgerufen: 73.980.251