NPD-Freunde auf Facebook - ein Kündigungsgrund?
03.05.2012 / ID: 59442
Politik, Recht & Gesellschaft
Für die Kündigung eines Mitarbeiters in einem größeren Unternehmen muss ein Kündigungsgrund vorliegen. In Betracht kommt eine verhaltensbedingte Kündigung. Diese setzt eine Verfehlung des Arbeitnehmers gegen seine arbeitsvertraglichen Verpflichtungen oder ein schädigendes Verhalten zulasten des Arbeitgebers voraus. Die Frage der Auswahl von Freunden auf Facebook ist einerseits eine höchst private Handlung, andererseits aber auch vom Grundrecht der Meinungsfreiheit umfasst, soweit darin persönliche oder politische Ansichten geäußert werden.
Eine arbeitsvertragliche Verpflichtung, Kontakt zu bestimmten Personen oder Parteien zu unterlassen, ist sicher nicht wirksam. Ein Verstoß gegen Wertvorstellungen eines Unternehmens kann nur dann zu einer Kündigung führen, wenn das Unternehmen weltanschaulich gebunden ist, also beispielsweise bei Kirchen. Wenn dem Mitarbeiter vorgeworfen wird, auch rechtsradikale Anschauungen geäußert zu haben, so ist auch dies von der Meinungsfreiheit umfasst, es sei denn, er verwirklicht einen Straftatbestand wie den der Volksverhetzung und Ähnliches.
Wenn dem Arbeitnehmer vorgeworfen wird, durch sein Verhalten einen Kündigungsgrund gegeben zu haben, ist immer kritisch zu prüfen, ob nicht die Meinungsfreiheit oder andere Grundrechte für ihn sprechen. Etwas anderes kann gelten, soweit es sich um einen prominenten Mitarbeiter, ein Gesicht des Unternehmens nach außen handelt. Durch das Handeln eines solchen Mitarbeiters kann der Ruf des Unternehmens nachhaltig geschädigt werden, so dass hierauf eine Kündigung gestützt werden kann.
Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: "Arbeitnehmer haben in ihrer Freizeit wie auch in der Arbeitszeit jederzeit das Recht, ihre Meinung frei zu äußern. Dies garantiert das Grundgesetz.
Jedem Arbeitnehmer in herausgehobener Stellung ist aber dann zur Vorsicht raten, soweit sich der Arbeitgeber begründet und eindeutig auf schädigendes Verhalten berufen kann. Für diesen Fall empfiehlt sich Zurückhaltung. "
Fachanwaltstipp Arbeitgeber: "Arbeitgeber sollten bei solchen Fällen die Erfolgsaussichten einer Kündigung sorgfältig überprüfen lassen. Die Anforderungen der Arbeitsgerichte an eine Begründung in diesen Fällen sind hoch. Dies gilt vor allem, wenn wichtige Grundrechte wie z.B. die Meinungsfreiheit berührt werden."
Berlin, den 24.11.2011
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Volker Dineiger, Berlin
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin-Mitte
Tel. (030) 4 000 4 999
mail: Fachanwalt@Arbeitsrechtler-in.de
Alles zum Arbeitsrecht: http://www.arbeitsrechtler-in.de
http://www.recht-bw.de
Bredereck & Willkomm
Am Festungsgraben 1 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.recht-bw.de
Bredereck & Willkomm
Am Festungsgraben 1 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Bredereck
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Eine Arbeitnehmerin will gekündigt werden. Was kann man ihr raten?
Eine Arbeitnehmerin will gekündigt werden. Was kann man ihr raten?
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses: Chancen auf eine Abfindung?
29.06.2018 | Alexander Bredereck
Kündigungsschutzklage: Welche Frist gilt? Was, wenn man sie versäumt?
Kündigungsschutzklage: Welche Frist gilt? Was, wenn man sie versäumt?
25.06.2018 | Alexander Bredereck
Haftung eines Low Performers - Der innerbetriebliche Schadensausgleich
Haftung eines Low Performers - Der innerbetriebliche Schadensausgleich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

