UNI.DE Umfrage zum Thema Macht
24.05.2012 / ID: 62436
Politik, Recht & Gesellschaft
UNI.DE hat Studenten zum Thema Macht befragt. Was sie darunter verstehen: "Macht ist Einfluss auf andere Personen", lautet eine Antwort. "Wenn ich andere Personen unter Druck setzen kann und die das machen, was ich will", so ein weiterer Student. "Körperliche oder geistige Gewalt ausüben können", fügt ein Student hinzu. Für eine Studentin bedeutet Geld Macht.
Macht ist etwas Abstraktes, das sich gar nicht so leicht, auf den Punkt bringen lässt und doch betrifft es jeden von uns - an der Uni, am Arbeitsplatz oder auf einer politischen Ebene. Manchmal kommt Macht auch ganz plötzlich, so wie aktuell bei einigen Mitgliedern der Piratenpartei. UNI.DE hat Studenten befragt, was sie ändern würden, wenn sie so viel Macht hätten. Ein Student würde beispielsweise eine Autobahn-Maut einführen. Mehrere Studenten würden die Studiengebühren abschaffen.
Eine Studentin wünscht sich in vielen Bereichen mehr Bürgerentscheide und sieht die Schweiz als Vorbild. Wichtig ist ihrer Meinung nach das Volk davor richtig zu informieren, d.h. "die Bürger müssen ein Basiswissen haben, damit sie sinnvoll abstimmen können". Die Umfrage ergab, dass viele dem Volk mehr Macht geben würden, "z.B. bei den Auslandseinsätzen der Bundeswehr" oder mit der Begründung "es sind ja auch unsere Steuergelder, welche verwaltet werden". Ein anderer Student ist dagegen zufrieden: "In vielen Bereichen sollten nicht die Bürger entscheiden, da sie sich zu wenig auskennen. Es gibt einfach Themen, die man Experten überlassen sollte."
Im Bezug auf die neue Macht der Piratenpartei kamen folgende Statements: "Ich schätze, dass einige viele Fehler machen und auf die Nase fliegen". Eine Studentin sagt dagegen: "Ich finde es gut, dass auch normale Menschen etwas zu sagen haben". "Die Piraten möchten ja nicht direkt an die Macht, sie möchten erst mal mitreden und ihre Meinung einbringen können, das finde ich in Ordnung. Es geht ja nicht darum, dass sie jetzt die Regierung stellen - vielleicht in 10 Jahren, wenn sie mal Erfahrung gesammelt haben", so ein Student.
Macht haben bedeutet in den meisten Fällen auch viel Geld zu verdienen, aber ist das in Ordnung? Ein Student dazu: Führungskräfte "haben viel Zeit und Geld in ihre Bildung investiert, daher finde ich es nicht verkehrt, dass sie dafür honoriert werden. Manche Abfindungen sind aber übertrieben." Fragwürdig findet ein Student auch die Höhe der Managergehälter. "Es geht nicht darum, dass jemand der eine Firma leitet und Verantwortung besitzt mehr Geld verdient, sondern dass die Dimensionen nicht mehr stimmen."
Das komplette Video zur Umfrage und die bisherigen Kommentare gibt es unter: http://uni.de/umfragen/mehr-macht-fuer-wen
http://www.uni.de
UNI.DE GmbH
Schießstättstr. 28 80339 München
Pressekontakt
http://www.uni.de
UNI.DE GmbH
Schießstättstr. 28 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Maria Baum
27.03.2013 | Maria Baum
UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht
UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht
27.02.2013 | Maria Baum
UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod
UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod
22.02.2013 | Maria Baum
UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung
UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung
30.01.2013 | Maria Baum
UNI.DE: Die besten Tricks gegen Prüfungsangst
UNI.DE: Die besten Tricks gegen Prüfungsangst
30.01.2013 | Maria Baum
Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin
Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

