Notfall Erde: World Future Council stellt globalen politischen Aktionsplan vor
04.06.2012 / ID: 63758
Politik, Recht & Gesellschaft
Hamburg, 4. Juni 2012 - Das Klimachaos wächst, Wüsten breiten sich aus, die biologische Vielfalt nimmt ab, die Ozeane sind verschmutzt, die Wälder schwinden: Die miteinander verbundenen Krisen, die die Menschheit durch ihr unverantwortliches Handeln erzeugt hat, bedrohen die Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen massiv. Eine Kursänderung ist unerlässlich. Zum 40. Welt-Umwelttag der UNO am 5. Juni legt der World Future Council einen Notfallplan mit 24 konkreten politischen Maßnahmen vor, die global umgesetzt werden müssen.
Das siebenseitige Dokument trägt den Titel "Unsere gemeinsame Zukunft schützen - Beste Politiken zur Regenerierung unserer Erde". Es ist das Ergebnis eines fünfjährigen Konsultationsprozesses mit Parlamentariern, nationalen und internationalen Gesetzgebern, Wissenschaftlern und zivilgesellschaftlichen Organisationen mit dem Ziel, politische Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen, die die Wende zu einer gerechten und nachhaltigen Zukunft bringen.
Jakob von Uexküll, Gründer und Vorstandsvorsitzender des World Future Council: "Mit den besten Gesetzen und den richtigen Politiken können wir Erfindungsreichtum und Unternehmergeist mobilisieren, um zukünftigen Generationen einen gesunden Planeten zu übergeben. Wir propagieren nicht eine bestimmte Lösung, sondern regen miteinander verbundene politische Reformen an, die es uns ermöglichen, noch rechtzeitig den Kurs zu ändern."
Die 24 Maßnahmen verteilen sich auf vier Haupt-Bereiche notwendiger Reformen, die mit "Regenerierung unserer Welt", "Geld wieder zu unserem Diener machen", "Regierungsführung und Bildung" sowie "Schutz unserer gemeinsamen Zukunft" überschrieben sind. Darunter sind Gesetze zur Förderung des globalen Übergangs zur Nutzung erneuerbarer Energien, Politiken zur Regulierung von Finanzinstrumenten, zur Stabilisierung der Ökosysteme, zur rechtlichen Verankerung von gleichen Bildungschancen für Frauen und zum Bann von Atomwaffen. Im Vorfeld der Rio+20 Konferenz in Rio de Janeiro wird darüber hinaus an prominenter Stelle die Wahl eines Hochkommissars oder einer Ombudsperson für zukünftige Generationen sowohl auf der Ebene der UNO als auch auf nationalstaatlicher Ebene gefordert. Diese Institution soll sicherstellen, dass jede anstehende politische Entscheidung auf ihre langfristigen Auswirkungen hin überprüft wird.
Der politische Aktionsplan kann auf http://www.worldfuturecouncil.org/plan.html heruntergeladen werden.
Für die globale Bekanntmachung und Weiterverbreitung des Aktionsplans zählt der World Future Council auf sein existierendes internationales Netzwerk, sucht aber auch nach neuen Verbündeten. Jakob von Uexküll: "Wir suchen aktiv nach Partnern, mit deren Hilfe die Umsetzung der vorgeschlagenen politischen Maßnahmen sichergestellt werden kann. Wir appellieren an Regierungen, zwischenstaatliche und zivilgesellschaftliche Organisationen, Wissenschaftler, Medien und Jugendgruppen, mit uns zusammen unsere gemeinsame Zukunft zu schützen und unsere Erde zu regenerieren."
http://www.worldfuturecouncil.org
World Future Council
Mexikoring 29 22297 Hamburg
Pressekontakt
http://www.worldfuturecouncil.org/infoundpresse.html
World Future Council
Mexikoring 29 22297 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anne Reis
19.06.2015 | Anne Reis
Eurokrise: Weltzukunftsrat fordert Schuldenschnitt für Griechenland
Eurokrise: Weltzukunftsrat fordert Schuldenschnitt für Griechenland
09.06.2015 | Anne Reis
Klimaschutz: World Future Council warnt G7 vor gefährlichen Zahlenspielen
Klimaschutz: World Future Council warnt G7 vor gefährlichen Zahlenspielen
08.06.2015 | Anne Reis
Kapitalmarktunion ist vor allem Geschenk an die Finanzbranche
Kapitalmarktunion ist vor allem Geschenk an die Finanzbranche
05.02.2015 | Anne Reis
Internationaler Tag gegen Genitalverstümmelung: Weltzukunftsrat fordert Einschreiten der Politik
Internationaler Tag gegen Genitalverstümmelung: Weltzukunftsrat fordert Einschreiten der Politik
24.11.2014 | Anne Reis
Dr. Auma Obama gehört jetzt zum World Future Council
Dr. Auma Obama gehört jetzt zum World Future Council
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

