FONDAX Capital Select: Anlagevermittler muss zahlen
18.06.2012 / ID: 65599
Politik, Recht & Gesellschaft
Mit Urteil vom 13.04.2012 hat das Berliner Kammergericht einen Vermittler der FONDAX Capital Select GmbH & Co. KG (nunmehr: FCS) zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Damit wurde ein entgegenstehendes Urteil des Landgerichts Berlin aufgehoben, da das Kammergericht einen Beratungsfehler als erwiesen angesehen hat. Nach Ansicht des Gerichts sind die Beratungsfehler nicht verjährt. Eine Falschberatung liege insbesondere darin, dass die Kapitalanlage entgegen dem Kundenwunsch nicht zur Altersvorsorge geeignet sei und dem Kapitalanlagenberater deswegen sogar eine Abrate-Pflicht treffe.
Weitere Ansatzpunkte für eine Falschberatung sah das Kammergericht in einem fehlenden Hinweis auf das Wiederaufleben der Kommanditistenhaftung gemäß § 172 Abs. 4 HGB sowie einem fehlenden Hinweis auf die eingeschränkte Handelbarkeit der Fondanteile.
"Interessant ist insbesondere, dass trotz einiger Hinweise auf den Zeichnungsschein zu Risiken der Kapitalanlage keine Verjährung angenommen wurde. Wollte man, so das Kammergericht, aus diesen Hinweisen eine Pflicht des Anlegers herleiten, den Emissionsprospekt zu lesen und die Angaben des Vermittlers zu überprüfen, würde die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes geradezu ins Gegenteil verkehrt", meint der Berliner Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke, dessen Kanzlei den Anleger vertreten hatte. Röhlke weist darauf hin: "Eine Vielzahl von Landgerichten versuchen aktuell, die anlegerfreundliche Verjährungsrechtsprechung des Bundesgerichtshofes ins Gegenteil zu verkehren. Das Berliner Urteil ist hier ein wichtiger Baustein, die unteren Instanzen an die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu erinnern."
Der enttäuschte FCS-Anleger kann nun seine Einlage von fast 10.000,00 Euro von dem Kapitalanlageberater zurück verlangen und diesem die Beteiligung übertragen. Röhlke erklärt weiterhin: "Aktuell melden sich eine Vielzahl geschädigter Anleger der unterschiedlichsten FONDAX-Fonds und suchen nach spezieller Hilfe. Besonders auffällig ist in jüngster Zeit, dass Anleger des ersten Fondax-Fonds, Fondax Capital Management (FCM), die bereits gekündigt haben, mitteilen, dass sie derzeit außergewöhnlich niedrige Abfindungsguthaben erhalten und fragen sich natürlich, ob ihnen Schadensersatzansprüche zustehen?"
Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke rät betroffenen Anlegern, zur Einschätzung der Chancen einen spezialisierten Anwalt aufzusuchen, um noch größeren Schaden abzuwenden.
Christian-H. Röhlke
Rechtsanwalt
Für den Inhalt ist der Verfasser verantwortlich
http://anwalt@kanzlei-roehlke.de
Röhlke Rechtsanwälte
Kastanienallee 1 10435 Berlin
Pressekontakt
http://www.kanzlei-roehlke.de
Röhlke Rechtsanwälte
Kastanienallee 1 10435 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Christian H. Röhlke
06.03.2013 | Herr Christian H. Röhlke
Anleger der SHB Altersvorsorge Fond GmbH & Co. KG können kaum Luft holen
Anleger der SHB Altersvorsorge Fond GmbH & Co. KG können kaum Luft holen
27.02.2013 | Herr Christian H. Röhlke
Kammergericht: Gründungsgenossen haften aus Prospekthaftung - Vorstand Puttrus der Saxonia e. G. soll für falsche Angaben haften
Kammergericht: Gründungsgenossen haften aus Prospekthaftung - Vorstand Puttrus der Saxonia e. G. soll für falsche Angaben haften
01.02.2013 | Herr Christian H. Röhlke
SHB Altersvorsorgefond: Hintermänner der S & K Gruppe steigen ein
SHB Altersvorsorgefond: Hintermänner der S & K Gruppe steigen ein
14.01.2013 | Herr Christian H. Röhlke
Fondaxgruppe: Gründungsgesellschafter der Aktona Premium Select verurteilt
Fondaxgruppe: Gründungsgesellschafter der Aktona Premium Select verurteilt
21.11.2012 | Herr Christian H. Röhlke
Global Real Estate AG: Landgericht München I verurteilt Vorstand
Global Real Estate AG: Landgericht München I verurteilt Vorstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen

