Pressemitteilung von Ralf-Michael Löttgen

Flächendeckend Tempo 30? - keine gute Idee


18.06.2012 / ID: 65605
Politik, Recht & Gesellschaft

Der zähe Verkehrsfluss in den Städten ist bereits heute für Dienstleister nicht nur ein Ärgernis, sondern auch ein Kostenfaktor. Sicherheitsdienstleister, Garten- und Landschaftsbauunternehmen, Paketzusteller aber auch Versicherungsvermittler bedienen täglich eine Vielzahl von Kunden. Wenn sich die Anfahrtszeiten verlängern, können weniger Kunden versorgt werden. Damit sinkt die Rentabilität der Unternehmen. Bereits heute ist die Durchschnittsgeschwindigkeit in Städten viel zu niedrig (Berlin 24,2 km/h). Mit Tempo 30 würde die Durchschnittsgeschwindigkeit weiter absinken.

"Der Vorschlag von Rot-Grün ist hinten und vorne nicht durchdacht. Die Gesellschaft kann nicht einerseits eine bessere Versorgung mit individuellen Dienstleistungen einfordern und dann den Unternehmen Knüppel zwischen die Beine werfen. Wir brauchen intelligente Lösungen für den Individualverkehr in den Städten, aber ganz bestimmt kein flächendeckendes Schneckentempo", fordert BDWi-Präsident Werner Küsters.

Tempo 30 Verkehrspolitik SPD Bündnis 90/Die Grünen Dienstleister Stau

http://www.bdwi-online.de
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Universitätsstraße 2 - 3a 10117 Berlin

Pressekontakt
http://www.bdwi-online.de
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Universitätsstraße 2 - 3a 10117 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ralf-Michael Löttgen
08.05.2013 | Ralf-Michael Löttgen
Streikrecht für Flug- und Bahnverkehr reformieren
10.04.2013 | Ralf-Michael Löttgen
BDWi-Programm zur Bundestagswahl: jetzt mitreden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 431.944
PM aufgerufen: 74.015.981