Aufgeklappt! Bücher mit Stil!
23.07.2012 / ID: 70785
Politik, Recht & Gesellschaft
Dass Juristen meist in feinem Gewand daherkommen, ist allgemein bekannt. Weniger, dass sich ihr Modebewusstsein auch auf ihr Handwerkszeug erstreckt. Das ändert sich allerdings in diesem Sommer: Très chic in feinster Lederoptik zeigen sich die treusten Begleiter des Juristen ab sofort von ihrer besten Seite. Schönfelder und Sartorius, die Bibeln der Jurisprudenz, posieren anlässlich ihrer Auflage-Jubiläen zwar nicht auf dem rotem Teppich, dafür in eleganter roter Aufmachung mit gekonntem Blickfang: Am Rücken der beiden Jubilare sitzt maßgeschneidert eine ausklappbare Buchstütze. Ein modisches Highlight der besonderen Art, das auch den Praxisalltag mit Bravour meistert!
Einfach Buchstütze aufklappen und Gesetzessammlung in Position bringen - schön sein kann so nützlich sein. Mit den Maßanfertigungen würdigt der Verlag C.H.Beck das lange Bestehen der juristischen Standardwerke: Der Sartorius ist soeben in 100. Auflage erschienen, das Schönfelder-Pendant folgt im August in 150. Auflage.
Carl Friedrich Sartorius begründete 1903 die Gesetzessammlung deutscher Verfassungs- und Verwaltungsgesetze. Sein Wirken entfaltet der Jurist jedoch nicht nur als Herausgeber, sondern bereits als Dozent und späterer Professor. Ausgerechnet Heinrich Schönfelder lauscht während seines Studiums in Tübingen den staatsrechtlichen Vorlesungen Sartorius". Im April 1931 schließlich, achtzehn Jahre nach Sartorius, kommt die Erstauflage des "Lehrlings" Schönfelder unter dem Titel "Deutsche Reichsgesetze" auf den Markt. Beide Textsammlungen stehen damit bis heute für über oder zumindest knapp ein Jahrhundert deutscher Rechtsgeschichte. Ein Grund zum Feiern!
Ihren Stammplatz haben die beiden trotz Umfang von mehr als 4000 Seiten und einem Durchschnittsgewicht von 2500 Gramm in der deutschen Rechtsgelehrten-Tasche gefunden. Nun, mit Schick und mit Klappe ganz wie seine juristischen Meister, heißt es Haltung bewahren. Für die nächsten 100 Auflagen und darüber hinaus!
Eine erste Video-Rezension finden Sie hier (http://ch.beck.de/Sartorius_Jubilaeumsvideo).
Weitere Infos finden Sie im <a href="www.beck-shop.de/10736913">beck-shop</a>.
Das Grundwerk von Schönfelder und Sartorius im Premium-Ordner kostet für neue Fortsetzungsbezieher je EUR 28,00, einzeln ist der Jubiläumseinband mit Buchstütze noch bis Jahresende für EUR 9,80 erhältlich.
Die Verwendung dieses Textes ist frei. Bei Interesse an druckfähigem Bildmaterial, Rezensionsexemplaren, Ansprechpartnern oder Kooperationen/Gewinnspielen sprechen Sie uns gerne an!
http://www.presse.beck.de
Verlage C.H.Beck oHG
Wilhelmstraße 9 80801 München
Pressekontakt
http://www.presse.beck.de
Verlage C.H.Beck oHG / Franz Vahlen GmbH
Wilhelmstraße 9 80801 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bianca Kirchner
19.07.2013 | Bianca Kirchner
Gut reicht völlig - 3 Tipps zum selbstbewussten Weg aus der Perfektionsfalle
Gut reicht völlig - 3 Tipps zum selbstbewussten Weg aus der Perfektionsfalle
06.06.2013 | Bianca Kirchner
Wie Du mir, so ich Dir? - Nachbar-Streit vermeiden
Wie Du mir, so ich Dir? - Nachbar-Streit vermeiden
15.04.2013 | Bianca Kirchner
Auf Probe! Sicher durch die ersten 100 Tage im neuen Job
Auf Probe! Sicher durch die ersten 100 Tage im neuen Job
28.03.2013 | Bianca Kirchner
Was verbindet Churchill, Michelangelo und van Gogh?
Was verbindet Churchill, Michelangelo und van Gogh?
06.02.2013 | Bianca Kirchner
Projektmanagement: Errare humanum est*
Projektmanagement: Errare humanum est*
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
10.11.2025 | Sepsishelden
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!

