Pressemitteilung von Michael Rainer

Karstadt plant angeblich die Streichung von 2000 Stellen


26.07.2012 / ID: 71357
Politik, Recht & Gesellschaft

Am Montag, den 16.07.2012, wurde bekanntgegeben, dass das Warenhaus Karstadt die Streichung von rund 2000 Arbeitsstellen planen soll.

GRP Rainer Rechtsanwälte und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart http://www.grprainer.com führen aus: Das Warenhaus Karstadt mit Hauptsitz in Essen ist eines der traditionsreichen deutschen Großunternehmen. Bereits vor 2 Jahren war der Konzern jedoch wegen finanzieller Probleme in die Schlagzeilen geraten. Nachdem der Konzern Insolvenz anmelden musste, hatte ein Investor die Warenhauskette gekauft. Fortan ruhte die ganze Hoffnung auf ihm. Die schon damals zu befürchtende Entlassung vieler Angestellter schien damit erst einmal nicht mehr notwendig zu sein. Die Mitarbeiter des Konzerns sollen zur Unterstützung der Sanierung des Unternehmens auf Teile ihres Gehalts verzichtet haben. Im Rahmen dieses Sanierungstarifvertrages sollen die Angestellten zeitlich befristet auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld verzichtet haben.

Den neusten Meldungen zu Folge scheinen die Bemühungen jedoch nicht ausgereicht zu haben. Der Konzern soll nun den Abbau von rund 2000 Stellen planen, um die Organisation des Unternehmens zu straffen, so heißt es. Diese Maßnahme sei notwendig, um das Unternehmen wieder wettbewerbsfähig zu machen. Von Seiten der Konzernführung soll zu vernehmen sein, dass man versuchen werde, die Entlassungen so sozialverträglich wie möglich zu gestalten. Meldungen zu Folge soll der Konzern sich unter anderem durch den auslaufenden Sanierungstarifvertrag erheblichen Personalmehrkosten ausgesetzt sehen, da danach die Gehälter wieder wie vor dem Verzicht der Angestellten auszuzahlen seien. Unter anderem deshalb sei der Abbau der 2000 Stellen notwendig, um den Konzern erhalten zu können. Eine Schließung von Filialen sei jedoch noch nicht geplant, so die Führungsspritze des Konzerns.

Ob der Stellenabbau wie angekündigt erfolgen wird und ob dem Konzern damit tatsächlich die Sanierung gelingt, bleibt abzuwarten. Interessant wird auch sein, ob das Unternehmen - wie angekündigt - alle Filialen der Warenhauskette wird erhalten können.

Lassen Sie sich in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten von einem Anwalt beraten. In arbeitsrechtlichen Angelegenheiten benötigt der Arbeitnehmer aber auch der Arbeitgeber frühzeitig fachkundige anwaltliche Unterstützung. Gerade bei derart einschneidenden Maßnahmen ist die Unterstützung und Hilfedurch einen Anwalt durchaus zu empfehlen.

http://www.grprainer.com/Arbeitsrecht.html
Rechtsanwalt Anwalt Rechtsanwälte Anwälte

http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln

Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Rainer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 66
PM gesamt: 432.010
PM aufgerufen: 74.084.236