Pressemitteilung von Michael Rainer

dtp Entertainment AG stellt Insolvenzantrag: Anlageberater im Fokus


17.08.2012 / ID: 74338
Politik, Recht & Gesellschaft

Erst kürzlich informierte die Fondsgeschäftsführung die Anleger darüber, dass das Partnerunternehmen dtp Entertainment AG den Gang in die Insolvenz beantragt hat. Die dtp Entertainment AG entwickelt und vertreibt Spiele für die dtp Game Portfolio 2007 Fondsgesellschaft mbH & Co. KG.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Frankfurt http://www.grprainer.com informieren: Die Fondsgesellschaft soll gegenüber der dtp Entertainment AG noch offene Forderungen in Höhe von über 750.000 Euro haben. Durch den Insolvenzantrag der dtp Entertainment AG rücken die Anlageberater anlässlich des Erwerbs von Beteiligungen an der dtp Game Portfolio 2007 Fondsgesellschaft mbH & Co. KG in den Fokus. Die dtp Game Portfolio 2007 Fondsgesellschaft mbH & Co. KG befindet sich möglicherweise als Folge der finanziellen Schwierigkeiten der dtp Entertainment AG in wirtschaftlicher Schieflage. Die den Anlegern versprochenen Ausschüttungen könnten damit in weite Ferne rücken.

Die Anleger der dtp Game Portfolio 2007 Fondsgesellschaft mbH & Co. KG blicken unruhigen Zeiten entgegen.

Die betroffenen Anleger, welche nun von dem Insolvenzantrag der dtp Entertainment AG erfahren mussten und den Glauben an eine ertragreiche Investition zunehmend verlieren, verfolgen nun das Ziel, sich in Hinblick auf ihre Beteiligung schadlos zu halten.

Oftmals soll den Anlegern die Fondsbeteiligung als sichere Anlage dargestellt und der Reiz der Kapitalanlage durch die kurze Laufzeit hervorgehoben worden sein. Die Aufklärung über die mit der Beteiligung verbundenen Risiken soll demgegenüber häufig unterlassen worden sein.

Viele der Anleger hätten sich niemals auf eine solche Anlage eingelassen, wenn sie von den gravieren Risiken gewusst hätten. Oft sollen sie von Ihren Banken falsch beraten und insbesondere nicht über Rückvergütungen, die die Banken oftmals für die Vermittlung erhalten haben, aufgeklärt worden sein. Die neuste BGH-Rechtsprechung bestätigt aber, dass Banken dazu verpflichtet sind ihre Rückvergütungsprämien zu offenbaren. Unter diesen Voraussetzungen haben die Anleger gute Chancen Schadensersatzansprüche geltend zu machen und das von ihnen investierte Geld zurück zu bekommen.

Lassen Sie ihre Gamefonds-Beteiligung durch einen im Bank- und Kapitalmarktrecht tätigen Rechtsanwalt prüfen, um einen möglichen Verlust ihres investierten Geldes zu vermeiden.

Neben der Überprüfung des Anlegervertrages wird ein kompetenter Rechtsanwalt prüfen, ob und gegen wen rechtliche Ansprüche in Betracht kommen. Insbesondere wird überprüft, ob über die Risiken einer solchen Beteiligung umfassend aufgeklärt worden ist.

http://www.grprainer.com/Gamefonds.html

anwalt rechtsanwalt anwälte rechtsanwälte

http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln

Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Rainer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.016
PM aufgerufen: 74.086.977