KWAG-Rechtsanwälte: Medienfonds MHF Erste Academy Film GmbH & Co. Beteiligungs KG - Commerzbank zweimal zu Schadenersatz verurteilt
11.10.2012 / ID: 82878
Politik, Recht & Gesellschaft
(Bremen, 11. Oktober 2012) In gleich zwei Verfahren hat das Landgericht (LG) Frankfurt am Main die Commerzbank zu Schadenersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung verurteilt. In beiden Fällen ging es um die Vermittlung einer Beteiligung an dem Medienfonds "MHF Erste Academy Film GmbH & Co. Beteiligungs KG". Erstritten wurden die Entscheidungen von der auf die Interessenvertretung von Investoren spezialisierten KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht in Bremen. Die Urteile des LG Frankfurt tragen die Aktenzeichen 25 O 617/11 (vom 19. September 2012) und 21 O 474/11 (vom 21. September 2012).
"In beiden Fällen konnte der Commerzbank eine falsche Beratung im Hinblick auf den angeblich sicheren Kapitalerhalt nachgewiesen werden", erläutert Jens-Peter Gieschen, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie KWAG-Partner. In einem Fall habe dem Gericht bereits ein offensichtlich falsches Anschreiben an den Kunden genügt. "In diesem wurde wahrheitswidrig dargestellt, dass der Anleger eine hundertprozentige Rückzahlungsgarantie der Commerzbank erhalte", erklärt Fachanwalt Gieschen. Solche und ähnliche Schreiben sind nach KWAG-Erkenntnissen aus zahlreichen Parallelverfahren sehr oft beim Vertrieb der insgesamt zwei Academy-Fonds verwendet worden.
Beim Medienfonds "MHF Erste Academy Film GmbH & Co. Beteiligungs KG" hatte das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main bereits mit Urteil vom 12. Juli 2012 (Az.: 10 U 106/11) einen gravierenden Prospektfehler moniert. "Nach unserer Meinung gibt es davon gleich mehrere", ist sich Jens-Peter Gieschen sicher. So sei bei der Anlageberatung nicht darauf hingewiesen worden, dass gegen Franchise Pictures, den Hauptvertragspartner des Fonds für die Filmproduktion, zum Emissionszeitpunkt von "Academy II" eine Klage über rund 75 Millionen US-Dollar anhängig war. Diese Klage wurde bereits im Jahr 2002 zugelassen.
"Der Produktionspartner Franchise Pictures unterlag im Jahr 2004 vor Gericht und musste daraufhin Insolvenz anmelden", sagt Gieschen. Das OLG Frankfurt bestätigte in der oben genannten Entscheidung, dass Investoren über diese Klage und die seit dem Jahr 2001 laufenden FBI-Ermittlungen wegen Budgetbetrügereien durch Franchise Pictures hätten aufgeklärt werden müssen.
Vorsicht: Anlegern, die ihre berechtigten Schadenersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung durchsetzen möchten, droht die Verjährungsfalle. Hintergrund: Die so genannte absolute Verjährung ist befristet auf zehn Jahre. Und zwar taggenau ab Zeichnung der Beteiligung und unabhängig von der Kenntnis des Anlegers. "Nach Ablauf dieser Frist kann niemand mehr seine Ansprüche geltend machen. Selbst wenn diese nachweislich berechtigt sind", warnt Fachanwalt Jens-Peter Gieschen.
Wer zum Beispiel seine Beteiligung am Medienfonds "MHF Erste Academy Film GmbH & Co. Beteiligungs KG" am 15. November 2002 gezeichnet hat, dessen Ansprüche verjähren definitiv zum 15. November 2012. "Daher sollten Investoren, die ihre Medienfonds-Beteiligung in den letzten Monaten des Jahres 2002 eingegangen sind, möglichst schnell einen Fachanwalt kontaktieren", rät eindringlich KWAG-Partner Gieschen.
Für Rückfragen:
Jens-Peter Gieschen, Partner
KWAG - Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht
Ahrens und Gieschen - Rechtsanwälte in Partnerschaft
Lise-Meitner-Straße 2
28359 Bremen
Tel.- Nr.: 0421 5209 480
Fax- Nr.: 0421 5209 489
bremen@kwag-recht.de
presse@kwag-recht.de
http://www.kwag-recht.de
http://www.sos-schiffsfonds.de
http://www.bank-kritik.de
http://www.kwag-recht.de
KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht
Lise-Meitner-Straße 2 28359 Bremen
Pressekontakt
http://www.simons-team.de
Simons-Team
Am Köttersbach 4 51519 Odenthal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heinz Josef Simons
04.06.2014 | Heinz Josef Simons
Dr. Peters-Schiffsfonds: Landgericht Dortmund weist Forderung auf Rückzahlung gewinnunabhängiger Ausschüttungen zurück
Dr. Peters-Schiffsfonds: Landgericht Dortmund weist Forderung auf Rückzahlung gewinnunabhängiger Ausschüttungen zurück
30.10.2013 | Heinz Josef Simons
Wölbern Invest: Nach Insolvenz wird die Luft dünn für geschädigte Investoren
Wölbern Invest: Nach Insolvenz wird die Luft dünn für geschädigte Investoren
09.10.2013 | Heinz Josef Simons
Nach "Stern"-Enthüllungen über Postbank: Geschlossene Fonds immer ein gutes Geschäft für Emittenten und Vertrieb, selten für Investoren
Nach "Stern"-Enthüllungen über Postbank: Geschlossene Fonds immer ein gutes Geschäft für Emittenten und Vertrieb, selten für Investoren
04.10.2013 | Heinz Josef Simons
Medienfonds "Magical Productions GmbH & Co. KG": Initiatorin und Treuhänderin zu mehr als 14.000 Euro Schadenersatz verurteilt
Medienfonds "Magical Productions GmbH & Co. KG": Initiatorin und Treuhänderin zu mehr als 14.000 Euro Schadenersatz verurteilt
21.03.2013 | Heinz Josef Simons
Solar Millennium AG: Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt drei Manager zu Schadenersatz
Solar Millennium AG: Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt drei Manager zu Schadenersatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
10.11.2025 | Sepsishelden
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht

