KWAG-Rechtsanwälte: Medienfonds Hannover Leasing Montranus I - Vorsicht, Verjährung der Ansprüche droht
15.10.2012 / ID: 83286
Politik, Recht & Gesellschaft
(Bremen, 13. Oktober 2012) Nach der Änderung des steuerlichen Grundlagenbescheids durch die Finanzverwaltung drohen den Investoren des Medienfonds Hannover Leasing Nr. 143 "Montranus I" erhebliche Steuernachzahlungen. Deutliche Vermögenseinbußen scheinen programmiert. Diese können jetzt nur noch vermieden werden durch die erfolgreiche Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen wegen fehlerhafter Anlageberatung und/oder Prospektgestaltung.
"Seit dem Jahr 2012 müssen Investoren bei fehlerhafter Anlageberatung oder Prospektgestaltung die taggenaue, kenntnisunabhängige Verjährungsfrist von zehn Jahren beachten", erklärt Jens-Peter Gieschen, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Partner der auf die Interessenvertretung von Investoren spezialisierten KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht. Und fügt hinzu: "Das klingt zunächst harmlos, weil zehn Jahre ein recht lange Zeit sind. Doch bei näherer Betrachtung hat diese rechtliche Vorgabe für viele Anleger erhebliche negative finanzielle Folgen. Dies dokumentiert aktuell eindrucksvoll das Desaster bei der Medienfondsbeteiligung Hannover Leasing Nr. 143 "Montranus I".
Hintergrund: Seit Längerem gibt es eine fast verbissene Auseinandersetzung zwischen der Fondsgesellschaft und der Finanzverwaltung im Hinblick auf die steuerliche Gestaltung dieser Medienfondsbeteiligung. "Mittlerweile hat die Finanzverwaltung die steuerlichen Grundlagenbescheide geändert. Mit der Folge, dass den Fondsinvestoren die früheren Verlustzuweisungen aberkannt wurden und das Finanzamt nun rückwirkend seit dem Jahr 2003 teils erhebliche Steuernachzahlungen verlangt", erklärt Fachanwalt Gieschen. Vom angeblich lukrativen Investment sei nur noch ein Scherbenhaufen übrig geblieben, der die Anleger viel Geld kosten werde - bis hin zum Totalverlust ihres Kapitaleinsatzes.
Vermögenseinbußen lassen sich bei der Fondsbeteiligung Hannover Leasing "Montranus I" nur durch die erfolgreiche Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen wegen fehlerhafter Anlageberatung und/oder Prospektgestaltung begrenzen oder verhindern. Doch "Investoren, die bislang noch nichts unternommen haben, sollten unbedingt die von Tag zu Tag kürzer werdende Verjährungsfrist beachten", warnt KWAG-Partner Jens-Peter Gieschen.
Grund: Investoren konnten den Medienfonds Hannover Leasing "Montranus I" im Jahr 2003 zeichnen. Aufgrund der jetzt geltenden taggenauen, kenntnisunabhängigen zehnjährigen Verjährungsfrist müssen Investoren, die ihre Beteiligung im Verlauf des Jahres 2003 eingegangen sind, schnellst möglich handeln. Empfehlung von KWAG-Partner Jens-Peter Gieschen: "Einen Fachanwalt einschalten und die Erfolgsaussichten von Schadenersatzansprüchen prüfen lassen. Zudem sollten rechtliche Schritte zur Verjährungshemmung unternommen werden."
Wer allerdings in den kommenden nicht aktiv wird, obwohl er im Jahr 2003 seine Beteiligung am Medienfonds "Montranus I" gezeichnet hat, hat keine rechtlichen Möglichkeiten mehr, Schadenersatzansprüche durchzusetzen. Selbst wenn diese berechtigt sind, weil fehlerhafte Anlageberatung und/oder Prospektgestaltung zweifelsfrei vorliegen.
Für Rückfragen:
Jens-Peter Gieschen, Partner
KWAG - Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht
Ahrens und Gieschen - Rechtsanwälte in Partnerschaft
Lise-Meitner-Straße 2
28359 Bremen
Tel.- Nr.: 0421 5209 480
Fax- Nr.: 0421 5209 489
bremen@kwag-recht.de
presse@kwag-recht.de
http://www.kwag-recht.de
http://www.sos-schiffsfonds.de
http://www.bank-kritik.de
http://www.kwag-recht.de
KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht
Lise-Meitner-Straße 2 28359 Bremen
Pressekontakt
http://www.simons-team.de
Simons-Team
Am Köttersbach 4 51519 Odenthal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heinz Josef Simons
04.06.2014 | Heinz Josef Simons
Dr. Peters-Schiffsfonds: Landgericht Dortmund weist Forderung auf Rückzahlung gewinnunabhängiger Ausschüttungen zurück
Dr. Peters-Schiffsfonds: Landgericht Dortmund weist Forderung auf Rückzahlung gewinnunabhängiger Ausschüttungen zurück
30.10.2013 | Heinz Josef Simons
Wölbern Invest: Nach Insolvenz wird die Luft dünn für geschädigte Investoren
Wölbern Invest: Nach Insolvenz wird die Luft dünn für geschädigte Investoren
09.10.2013 | Heinz Josef Simons
Nach "Stern"-Enthüllungen über Postbank: Geschlossene Fonds immer ein gutes Geschäft für Emittenten und Vertrieb, selten für Investoren
Nach "Stern"-Enthüllungen über Postbank: Geschlossene Fonds immer ein gutes Geschäft für Emittenten und Vertrieb, selten für Investoren
04.10.2013 | Heinz Josef Simons
Medienfonds "Magical Productions GmbH & Co. KG": Initiatorin und Treuhänderin zu mehr als 14.000 Euro Schadenersatz verurteilt
Medienfonds "Magical Productions GmbH & Co. KG": Initiatorin und Treuhänderin zu mehr als 14.000 Euro Schadenersatz verurteilt
21.03.2013 | Heinz Josef Simons
Solar Millennium AG: Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt drei Manager zu Schadenersatz
Solar Millennium AG: Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt drei Manager zu Schadenersatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
10.11.2025 | Sepsishelden
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht

