Pressemitteilung von Katrin Penzel

TOP-Themen auf medienpolitik.net


30.10.2012 / ID: 85824
Politik, Recht & Gesellschaft

Berlin, den 29. Oktober 2012. medienpolitik.net begleitet als Debattenportal die aktuelle Diskussion um Themen der Medien-, Netz- und Telekommunikationspolitik. Soeben wurden auf medienpolitik.net (www.medienpolitik.net) neue TOP-Themen veröffentlicht. In aktuellen Beiträgen geht es um den SPD-Stabilitätspakt für die Sicherung der Zeitungsvielfalt, um den "Dritten Korb" beim Urheberrecht sowie um Googles Anforderungen an eine digitale Medienordnung.

Der Vorsitzende der SPD-Medienkommission und Medienstaatssekretär in NRW Marc Jan Eumann hat angesichts der schwierigen Situation vieler Verlage politische Modelle ins Gespräch gebracht, um die journalistische Vielfalt in Deutschland zu sichern. Im Rahmen eines Stabilitätspaktes der SPD für Zeitungen fordert Eumann u.a. eine geringere Mehrwertsteuer für Printprodukte. "Für diesen Schritt zeichnet sich aber derzeit in keinem politischen Lager eine Mehrheit ab", so Eumann. Zudem stehe zur Debatte, Nachbarschaftsfusionen von Verlagen noch stärker als bislang beabsichtigt zu erleichtern, wenn im Gegenzug eine Redaktionsvielfalt und -unabhängigkeit gesichert werden könne. "Das wäre im Zweifel besser, als Zeitungen einzustellen", so Eumann.

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bestreitet in einem Interview, dass Urheber heute schlechter gestellt werden als vor drei Jahren. Gegenüber der Kritik, dass die Regierung noch immer keinen Dritten Korb zum Urheberrecht vorgelegt hätte, stellte die Ministerin klar: "Die Wortwahl eines dritten Korbes habe ich nicht geprägt." Dennoch heißt es im Koalitionsvertrag, der eine Weiterentwicklung des Urheberrechts vorsieht, dass zur Gewährleistung eines höheren Schutzniveaus sowie einer wirksamen Durchsetzbarkeit die Arbeit an einem Dritten Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft ("Dritter Korb") aufgenommen werden müsse.

In einem Interview verleiht Annette Kroeber-Riel, Director Public Policy Google, ihrer Hoffnung Ausdruck, dass der Bundestag den Gesetzentwurf für ein Leistungsschutzrecht kippen möge und die nach ihrer Ansicht "fruchtlose Debatte" beendet. Das bedeute nach Meinung Kroeber-Riels aber keineswegs, dass Google auf Kriegsfuß mit den Verlagen stehe, im Gegenteil: "Wir sind zuversichtlich, dass das gemeinsame Testen und Entwickeln auch künftig mit Hochdruck weitergehen wird. Die Presseverlage und Google werden auch in der digitalen Zukunft gute Partner sein", so Kroeber-Riel.

Pressekontakt
medienpolitik.net
c/o GOLDMEDIA-Gruppe: Dr. Katrin Penzel,
Tel: +49-30-246 266-0, Katrin.Penzel@Goldmedia.de

Weitere Informationen:
http://www.medienpolitik.net

Kontakt Redaktion medienpolitik.net
info@medienpolitik.net
+49-30-246 266-0

Redaktionsleitung: Helmut Hartung und Clemens Appel

medienpolitik.net ist ein Gemeinschaftsprojekt des medienpolitischen Magazins promedia und des Medienberatungsunternehmens Goldmedia Political & Staff Advising GmbH. medienpolitik.net begleitet und kommentiert als Forum die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in der Medien- und Netzpolitik. medienpolitik.net zielt auf eine breite Debatte zwischen den klassischen Vertretern der Contentwirtschaft, den neuen Online-Anbietern, der Netzgemeinde, den Nutzern und kreativen Urhebern.
Initiatoren des Projekts sind Staatssekretär a.D. Clemens Appel, Geschäftsführer der Goldmedia Political & Staff Advising GmbH sowie Helmut Hartung, Herausgeber und Chefredakteur des medienpolitischen Magazins promedia. Beide übernehmen die Redaktionsleitung von medienpolitik.net.
medienpolitik.net promedia Goldmedia Marc Jan Eumann Stabilitätspakt Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Dritter Korb Urheberrecht Leistungsschutzrecht Verlage Google Annette Kroeber-Riel Zeitungen

http://www.Golmdedia.com
Goldmedia Political & Staff Advising GmbH
Oranienbruger Str. 27 10117 Berlin

Pressekontakt
http://www.goldmedia.com
Goldmedia Gruppe
Oranienburger Str. 27 10117 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Katrin Penzel
30.07.2014 | Katrin Penzel
TOP-Themen auf medienpolitik.net
25.06.2014 | Katrin Penzel
TOP-Themen auf medienpolitik.net
28.05.2014 | Katrin Penzel
TOP-Themen auf medienpolitik.net
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 32
PM gesamt: 432.099
PM aufgerufen: 74.096.219