GEBAB Ocean Shipping I GmbH & Co. KG: Postbank-Tochter auf Schadenersatz verklagt
04.12.2012 / ID: 91671
Politik, Recht & Gesellschaft
(Bremen, 4. Dezember 2012) Eine Klägerin aus Norddeutschland hat jetzt beim Landgericht Kiel die Postbank Finanzberatung AG auf Schadenersatz verklagt. Der Vorwurf: fehlerhafte Anlageberatung bei der Vermittlung einer Beteiligung am Schiffsfonds GEBAB Ocean Shipping I GmbH & Co. KG. Vertreten wird die Klägerin durch die KWAG Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Die Klägerin hatte sich seinerzeit mit 20.000 Euro plus fünf Prozent Ausgabeaufschlag am Schiffsfonds GEBAB Ocean Shipping I GmbH & Co. KG beteiligt. "Heute sieht sich unsere Mandantin erheblichen finanziellen Verlusten gegenüber. Wie übrigens Zehntausende andere Investoren auch, die sich in den vergangenen Jahren an solchen Schiffsfonds beteiligt haben", sagt Jan-Henning Ahrens, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie KWAG-Partner. Nach KWAG-Schätzungen haben derzeit weit mehr als 300 Schiffsfonds erhebliche wirtschaftliche Probleme. "Um diese zu lösen fordern die finanzierenden Banken Sanierungskonzepte insbesondere zulasten der Investoren. Immer mehr Fonds gehen in die Insolvenz. Schon heute liegt der wirtschaftliche Schaden für Anleger bei mehreren Milliarden Euro", schätzt Fachanwalt Ahrens.
Die Klägerin im vorliegenden Fall ist Kundin der Postbank. Aus einem Erbe hatte sie einen höheren Geldbetrag in einem Sparvertrag der Postbank angelegt. Durch eine Mitarbeiterin ließ die Postbank telefonisch anfragen, ob eine Vermögensberatung - gern daheim bei der Klägerin - gewünscht werde. Begründung: Eine andere Anlagestrategie führe zu einer besseren Rendite. Die Klägerin stimmte zu und bekam Besuch von einem Mitarbeiter der Postbank Finanzberatung AG. "Dieser war selbstverständlich über die finanzielle Situation unserer Mandantin bestens informiert, da er Einsicht in deren Konten und Kundendaten hatte", erklärt Jan-Henning Ahrens.
Nach einem Beratungsgespräch, das "nachweislich diese Bezeichnung nicht verdient", so Fachanwalt Ahrens, zeichnete die Klägerin eine Beteiligung am Schiffsfonds GEBAB Ocean Shipping I GmbH & Co. KG in Höhe von 20.000 Euro plus fünf Prozent Agio. "Hätte der Postbank-Berater ehrlich über die Risiken einer solchen Beteiligung aufgeklärt, wäre das nicht passiert", ist sich Ahrens sicher.
So sei der Fonds - in Anwesenheit des Ehemanns der Klägerin - als sichere Geldanlage mit attraktiven Renditen dargestellt worden. Deshalb, so der Postbank-Berater, bestens geeignet zur Sicherung des Kapitalvermögens im Rahmen einer konservativen Anlagestrategie. "Tatsächlich aber gibt es grundsätzlich bei solchen unternehmerischen Beteiligungen keine Absicherung des Kapitalstocks", widerspricht Ahrens. Stattdessen zahlreiche Risiken, sodass der Fonds für die gewünschte konservative Anlagestrategie mit dem unbedingten Ziel der Absicherung des Kapitalvermögens denkbar ungeeignet sei.
Überdies wurde die Anlegerin nicht darüber informiert, dass die Postbank Finanzberatung AG, vertreten durch ihren Mitarbeiter, eine erhebliche Rückvergütung, den so genannten Kick-back, vom Fondsinitiator für die erfolgreiche Vermittlung einer Beteiligung erhalten hat. "Gerichtlich zu klären ist nun, ob der Berater als Vertreter der Postbank aufgetreten ist", erläutert Ahrens. Hintergrund: Nach dem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs (BHG) muss ein Investor genau darüber durch seinen Bankberater aufgeklärt werden. "Passiert das nicht, liegt eindeutig fehlerhafte Anlageberatung vor, die in der Regel zu einer erfolgreichen Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen führt", erläutert Fachanwalt Ahrens.
Grundsätzlich rät er davon ab, Sanierungskonzepten bei Schiffsbeteiligungen allgemein bedenkenlos zuzustimmen. Denn "solche Konzepte sehen in der Regel erhebliche zusätzliche Belastungen, etwa Kapitalerhöhungen und/oder die Rückzahlung von bereits erhaltenen Ausschüttungen, für Anleger vor. Niemand sollte gutes Geld schlechtem hinterherwerfen", so KWAG-Partner Jan-Henning Ahrens. Weitaus erfolgversprechender, um Vermögenseinbußen zu begrenzen oder zu vermeiden, sei die erfolgreiche Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen wegen fehlerhafte Anlageberatung und/oder Prospektgestaltung.
Für Rückfragen:
Jan-Henning Ahrens, Partner
KWAG - Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht
Ahrens und Gieschen - Rechtsanwälte in Partnerschaft
Lise-Meitner-Straße 2
28359 Bremen
Tel.- Nr.: 0421 5209 480
Fax- Nr.: 0421 5209 489
bremen@kwag-recht.de
presse@kwag-recht.de
http://www.kwag-recht.de
http://www.sos-schiffsfonds.de
http://www.bank-kritik.de
http://www.kwag-recht.de
KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht
Lise-Meitner-Straße 2 28359 Bremen
Pressekontakt
http://www.simons-team.de
Simons-Team
Am Köttersbach 4 51519 Odenthal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heinz Josef Simons
04.06.2014 | Heinz Josef Simons
Dr. Peters-Schiffsfonds: Landgericht Dortmund weist Forderung auf Rückzahlung gewinnunabhängiger Ausschüttungen zurück
Dr. Peters-Schiffsfonds: Landgericht Dortmund weist Forderung auf Rückzahlung gewinnunabhängiger Ausschüttungen zurück
30.10.2013 | Heinz Josef Simons
Wölbern Invest: Nach Insolvenz wird die Luft dünn für geschädigte Investoren
Wölbern Invest: Nach Insolvenz wird die Luft dünn für geschädigte Investoren
09.10.2013 | Heinz Josef Simons
Nach "Stern"-Enthüllungen über Postbank: Geschlossene Fonds immer ein gutes Geschäft für Emittenten und Vertrieb, selten für Investoren
Nach "Stern"-Enthüllungen über Postbank: Geschlossene Fonds immer ein gutes Geschäft für Emittenten und Vertrieb, selten für Investoren
04.10.2013 | Heinz Josef Simons
Medienfonds "Magical Productions GmbH & Co. KG": Initiatorin und Treuhänderin zu mehr als 14.000 Euro Schadenersatz verurteilt
Medienfonds "Magical Productions GmbH & Co. KG": Initiatorin und Treuhänderin zu mehr als 14.000 Euro Schadenersatz verurteilt
21.03.2013 | Heinz Josef Simons
Solar Millennium AG: Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt drei Manager zu Schadenersatz
Solar Millennium AG: Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt drei Manager zu Schadenersatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

