Zukunftsprogramm für Menschen und Unternehmen
18.01.2013 / ID: 97431
Politik, Recht & Gesellschaft
Wirtschaftspolitische Weitsicht zeichnet das Kommunalwahlprogramm der CDU im Kreis Segeberg aus. Sowohl Arbeitsplatzsicherung als auch Unternehmensförderung erkennt die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) in den verabschiedeten Wahlaussagen.
Klare Aussagen für die notwendigen Verkehrsachsen A 20 und A21 und zur Anbindung an die Metropolregion Hamburg bringen Vorteile für die Menschen und Betriebe in der ländlichen Region, anerkennt MIT-Kreisvorsitzender Hans-Peter Küchenmeister.
Eindeutige Bekenntnisse zu qualitativ hochwertigen Schulen und zur dualen Berufsausbildung bieten Voraussetzungen für erfolgreiche Berufswege. Zum einen erhalten die Jugendlichen einen Ausbildungsstand für gut bezahlte Arbeitsplätze, zum anderen bekommen die Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter.
Durch verlässliche und umfassende Beratung sowie Unterstützung durch die Behörden sollen Unternehmensgründungen und -ansiedlungen erleichtert werden. Küchenmeister regt dazu an, bürokratische Hemmnisse und Belastungen zügig abzubauen. Die kreiseigene Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft (WKS) könnte eine spürbare "Willkommens- und Unterstützungskultur" für Unternehmen und Arbeitnehmer entwickeln.
Der Ausbau des Datennetzes wird besonders hervorgehoben. Schnelle Datennetze werden für Unternehmen und Bürger zwingend notwendig. Die MIT begrüßt die Vorgabe, dass in fünf Jahren jede Gemeinde über eine schnelle Datenverbindung verfügt.Das Engagement des Wegezweckverbandes (WZV) sollte dabei einbezogen werden.
Die CDU des Kreises Segeberg will auch zukünftig für einen ausgeglichenen Kreishaushalt eintreten. Als besonders wichtig bezeichnet der Mittelstandspolitiker Küchenmeister die Forderung, dass Land und Bund den Kommunen keine weiteren Belastungen durch gesetzliche Vorgaben aufzwingen dürfen.
http://www.mit-sh.de
Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Kreisverband Segberg
Daldorfer Straße 15 24635 Rickling
Pressekontakt
http://www.mediconsulting.net
Mediconsulting
Daldorfer Straße 15 24635 Rickling
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hans-Peter Küchenmeister
05.01.2014 | Hans-Peter Küchenmeister
Freie Berufe fordern konsequente Wahrung der Persönlichkeitsrechte ein
Freie Berufe fordern konsequente Wahrung der Persönlichkeitsrechte ein
03.01.2014 | Hans-Peter Küchenmeister
Mindestlohndebatte gefährdet Ausbildungsplätze
Mindestlohndebatte gefährdet Ausbildungsplätze
06.12.2013 | Hans-Peter Küchenmeister
Mittelstandsvereinigung warnt SPD vor Steuererhöhungen
Mittelstandsvereinigung warnt SPD vor Steuererhöhungen
24.10.2013 | Hans-Peter Küchenmeister
Segeberger Mittelstand auf Bundesebene gut vertreten
Segeberger Mittelstand auf Bundesebene gut vertreten
21.10.2013 | Hans-Peter Küchenmeister
Kleinunternehmer von Bürokratie entlasten
Kleinunternehmer von Bürokratie entlasten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

