Medienfonds "Magical Productions GmbH & Co. KG" (Hannover Leasing Nr. 142) OLG Frankfurt: Commerzbank AG muss Auskunft über die Höhe der Rückvergütun
24.01.2013 / ID: 98299
Politik, Recht & Gesellschaft
(Bremen, 25. Januar 2013) Die Commerzbank AG muss einem Anleger Auskunft erteilen über die Höhe der Rückvergütungen, die die Bank für die Vermittlung einer Beteiligung am Medienfonds "Magical Productions GmbH & Co. KG" (Hannover Leasing Nr. 142) erhalten hatte. Anteile an diesem Medienfonds hatte der Investor und Kläger bereits im Jahr 2002 gezeichnet. Mit seinem Beschluss vom 9. Januar 2013 (Az.: 23 U 46/12) verwarf das Oberlandesgericht Frankfurt die Berufung der Commerzbank AG gegen das Urteil der Vorinstanz zur Offenlegung der Rückvergütung. Der Kläger wird vertreten durch die auf Investorenschutz spezialisierte KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht in Bremen.
Das OLG Frankfurt verwarf die Berufung aus formalen Gründen. Denn der Wert des so genannten Beschwerdegegenstands für das Berufungsverfahren von mindestens 600 Euro wurde im vorliegenden Fall nicht erreicht. Somit wurde das Urteil der Vorinstanz, des Landgerichts (LG) Frankfurt vom 20. Januar 2012 (Az.: 2 10 O 197/11), bestätigt.
"Das Frankfurter Landgericht hat die Commerzbank dazu verurteilt, dem Kläger Auskunft über die Kick-backs zu erteilen. Diese hatte die Dresdner Bank als Rechtsvorgängerin der Commerzbank AG seinerzeit bei der Vermittlung von Anteilen am Medienfonds "Magical Productions GmbH & Co. KG" hinter dem Rücken des Klägers von der Fondsgesellschaft Hannover Leasing erhalten", erläutert Jens-Peter Gieschen, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie KWAG-Partner.
Der Kläger hatte sich bereits im Jahr 2002 am Medienfonds "Magical Productions GmbH & Co. KG" (Hannover Leasing Nr. 142) beteiligt. "Trotz mehrmaliger Nachfragen hat die Commerzbank nicht Farbe bekannt über die Höhe der Rückvergütungen. Genau das muss sie jetzt tun", erklärt Fachanwalt Gieschen. Über den Einzelfall hinaus bedeutsam für praktisch alle Investoren in Geschlossene Fonds sind der Beschluss des OLG Frankfurt und das Urteil der Vorinstanz. "Geschädigte Investoren haben somit auch noch Jahre nach ihrer Beteiligung an einem Geschlossenen Fonds Anspruch auf Auskunft über die Höhe der seinerzeit durch den Vertrieb vereinnahmten Kick-backs", betont KWAG-Partner Jens-Peter Gieschen.
Für Rückfragen:
Jens-Peter Gieschen, Partner
KWAG - Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht
Ahrens und Gieschen - Rechtsanwälte in Partnerschaft
Lise-Meitner-Straße 2
28359 Bremen
Tel.- Nr.: 0421 5209 480
Fax- Nr.: 0421 5209 489
bremen@kwag-recht.de
presse@kwag-recht.de
http://www.kwag-recht.de
http://www.sos-schiffsfonds.de
http://www.bank-kritik.de
http://www.kwag-recht.de
KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht
Lise-Meitner-Straße 2 28359 Bremen
Pressekontakt
http://www.simons-team.de
Simons-Team
Am Köttersbach 4 51519 Odenthal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heinz Josef Simons
04.06.2014 | Heinz Josef Simons
Dr. Peters-Schiffsfonds: Landgericht Dortmund weist Forderung auf Rückzahlung gewinnunabhängiger Ausschüttungen zurück
Dr. Peters-Schiffsfonds: Landgericht Dortmund weist Forderung auf Rückzahlung gewinnunabhängiger Ausschüttungen zurück
30.10.2013 | Heinz Josef Simons
Wölbern Invest: Nach Insolvenz wird die Luft dünn für geschädigte Investoren
Wölbern Invest: Nach Insolvenz wird die Luft dünn für geschädigte Investoren
09.10.2013 | Heinz Josef Simons
Nach "Stern"-Enthüllungen über Postbank: Geschlossene Fonds immer ein gutes Geschäft für Emittenten und Vertrieb, selten für Investoren
Nach "Stern"-Enthüllungen über Postbank: Geschlossene Fonds immer ein gutes Geschäft für Emittenten und Vertrieb, selten für Investoren
04.10.2013 | Heinz Josef Simons
Medienfonds "Magical Productions GmbH & Co. KG": Initiatorin und Treuhänderin zu mehr als 14.000 Euro Schadenersatz verurteilt
Medienfonds "Magical Productions GmbH & Co. KG": Initiatorin und Treuhänderin zu mehr als 14.000 Euro Schadenersatz verurteilt
21.03.2013 | Heinz Josef Simons
Solar Millennium AG: Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt drei Manager zu Schadenersatz
Solar Millennium AG: Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt drei Manager zu Schadenersatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

