Pressemitteilung von Steffen Große

FREIE WÄHLER sind für deutlichen Einkommenszuschlag im öffentlichen Dienst


01.02.2013 / ID: 99682
Politik, Recht & Gesellschaft

Die FREIEN WÄHLER unterstützen die Gewerkschaft ver.di und den Beamtenbund in der aktuellen Tarifrunde für die mehr als 800.000 Angestellten im öffentlichen Dienst der Länder.

Angesichts der ergebnislosen Auftaktrunde sagt der Bundesvorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger: "Der öffentliche Dienst soll funktionieren, soll effizient und unbestechlich sein. Dafür brauchen wir gute und motivierte Leute in der Verwaltung. Deshalb muss der öffentliche Dienst attraktiv bleiben. Dann bringt er uns auch die gewünschten Standortvorteile."

Das Argument der Landesfinanzminister, der Schuldenabbau gehe vor, sei vorgeschoben. Es gehe beides, Schuldenbremse und ein deutlicher Zuschlag oberhalb des Inflationsausgleichs. Wer so locker mal zig Milliarden-Garantien für Rettungsschirme abnicke, könne den eigenen Leuten nicht die kalte Schulter zeigen. Angesichts deutlicher Steuermehreinnahmen sollten auch die Verwaltungsmitarbeiter an diesem Erfolg beteiligt werden. Das erwarte man auch in jedem gut gehenden Unternehmen.

Die FREIEN WÄHLER unterstützen zugleich eine gerechte Eingruppierung der Lehrerinnen und Lehrer.

Die FREIEN WÄHLER fordern die Länder außerdem auf, Pensionsrücklagen für die Beamtenversorgung zu schaffen.
FREIE WÄHLER Hubert Aiwanger öffentlicher Dienst Tarifrunde

http://www.freiewaehler.eu
FREIE WÄHLER
Bahnhofsstr. 82-86 35390 Gießen

Pressekontakt
http://www.freiewaehler.eu
FREIE WÄHLER
Bahnhofsstr. 82-86 35390 Gießen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Steffen Große
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | FDP-Co-Kreisvorsitzende
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.188
PM aufgerufen: 74.108.166