TOP-Themen auf medienpolitik.net
04.02.2013 / ID: 99909
Politik, Recht & Gesellschaft
Berlin, den 4. Februar 2013. Zu den TOP-Themen der Woche auf medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net) gehören die Diskussionen um die Novellierung des Leistungsschutzrechts sowie die Rechteverteilung im Bereich Filmproduktion. medienpolitik.net veröffentlicht ein topaktuelles Interview mit dem Konzerngeschäftsführer Public Affairs der Axel Springer AG, Christoph Keese, sowie einen Auszug aus der aktuellen Produzentenstudie 2012.
medienpolitik.net blickt regelmäßig auf die Debatten zum Entwurf des Siebenten Gesetzes zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes. In einer Expertenanhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages am 30. Januar 2013 haben neun Sachverständige, darunter Christoph Keese, denkbare Auswirkungen für Internetnutzer, Verlage und Urheber diskutiert. Dabei kam es bei der ersten Anhörung zum Regierungsentwurf für das Leistungsschutzrecht unter den Experten zu einem kontroversen Schlagabtausch.
Im Gespräch mit medienpolitik.net erläuterte Christoph Keese, Konzerngeschäftsführer Public Affairs der Axel Springer AG, dass er nach der Anhörung keinen weiteren Gesprächsbedarf sehe. "Dass ein Recht umstritten ist, spricht keineswegs gegen das Recht. Rechte sind immer bei denjenigen umstritten, die sich mit ihnen arrangieren müssen", so Keese. Ferner betont Springers Konzerngeschäftsführer Public Affairs: "Wir möchten, dass Urheber keinen Nachteil durch das neue Recht erleiden, auch keinen theoretischen".
Ein weiteres Top-Thema auf medienpolitik.net ist zum Start der Internationalen Filmfestspiele Berlinale die Rechteverteilung bei Kino- und Fernsehfilmen in Deutschland. Dazu wird am 5. Februar 2013 ein Auszug aus der aktuellen "Produzentenstudie 2012 - Daten zur Film- und Fernsehwirtschaft in Deutschland 2011/12" exklusiv auf medienpolitik.net veröffentlicht. "Das wesentliche Gut, das Produktionsunternehmen bei ihrer Geschäftstätigkeit generieren, sind Rechte an audiovisuellen Produktionen. Filmeigentum bedeutet Rechteeigentum", heißt es in der Produzentenstudie 2012, die soeben erschienen ist.
ENDE
http://www.medienpolitik.net
medienpolitik.net Leistungsschutzrecht Urheberrechtsgesetz Urheber Rechteverteilung Filmproduktion Produzentenstudie
http://www.Golmdedia.com
Goldmedia Political & Staff Advising GmbH
Oranienbruger Str. 27 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.goldmedia.com
Goldmedia Gruppe
Oranienburger Str. 27 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katrin Penzel
30.07.2014 | Katrin Penzel
TOP-Themen auf medienpolitik.net
TOP-Themen auf medienpolitik.net
30.07.2014 | Katrin Penzel
Quotenhits im Social Web. Social TV Halbjahrescharts 2014 veröffentlicht
Quotenhits im Social Web. Social TV Halbjahrescharts 2014 veröffentlicht
25.06.2014 | Katrin Penzel
TOP-Themen auf medienpolitik.net
TOP-Themen auf medienpolitik.net
28.05.2014 | Katrin Penzel
TOP-Themen auf medienpolitik.net
TOP-Themen auf medienpolitik.net
13.05.2014 | Katrin Penzel
Mehr als eine Stunde am Tag gehört dem Tablet. Mobile Monitor 2014 zeigt Tablet-PC-Nutzung in Deutschland
Mehr als eine Stunde am Tag gehört dem Tablet. Mobile Monitor 2014 zeigt Tablet-PC-Nutzung in Deutschland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | FDP-Co-Kreisvorsitzende
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara

