Politik, Recht & Gesellschaft

03.05.2019 | Karsten Mohr
Hörtest to go Im Mai startet wieder die große Hörtour der Fördergemeinschaft Gutes Hören
(Mynewsdesk) FGH, 2019. Für die einen ist es der „Hörtest im Vorbeigehen“ für die anderen der „regelmäßige Ohrencheck zur Vorsorge“. Wenn die Hörmobile der Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) ab 7. Mai auf große Deutschlandtour ...

02.05.2019 | Frau Ilona Zehetleitner
Kind-, begabungsgerechter und chancengleicher Übertritt in Bayern- von wegen!
Lukas sitzt verzweifelt vor seinem Mathematik-Mitschrieb. Er wiederholt gerade den Stoff für die letzte Mathe-Probe in der 4. Klasse. Die zählt für das Übertrittszeugnis, das es am 2. Mai gibt; und auf die kommt es an. Diese Probe entscheidet, ...

02.05.2019 | Frau Judith Berkemeyer
Ministerpräsidentenkonferenz zum 3. Glücksspieländerungsstaatsvertrag: BAV bezieht klar Position
Im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz am 21. März 2019 haben sich die Regierungschefs der Länder zum Thema 3. Glücksspieländerungsstaatsvertrag ausgetauscht und abgestimmt. Der Bayerische Automaten-Verband e.V. begrüßt den konstruktiven ...

02.05.2019 | Christof Herrmann
Prof. Dr. Wolfgang Däubler feiert 80. Geburtstag
Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen, feiert am 5. Mai 2019 seinen 80. Geburtstag. Er gilt als einer der renommiertesten Experten im deutschen ...

02.05.2019 | Brigitta Mehring
ARAG Verbrauchertipps
Eigenbedarf auch bei Ferienwohnung berechtigt Das Thema Eigenbedarf ist manchmal recht heikel. Daher prüfen Gerichte immer von Fall zu Fall, ob der Wunsch des Vermieters auf Eigennutzung vernünftig und nachvollziehbar ist. Und es kann durchaus ...

02.05.2019 | Michael Rainer
OLG Zweibrücken stärkt Urheberrecht gegenüber Behörden
Nach einem Urteil des OLG Zweibrücken vom 28. Februar 2019 dürfen Behörden urheberrechtlich geschützte Werke nicht ohne Zustimmung des Urhebers veröffentlichen (Az.: 4 U 37/18). Das Oberlandesgericht Zweibrücken hat das Urheberrecht mit ...

30.04.2019 | Ginter Leonid
Schufa-Eintrag mit Hilfe der DSGVO löschen lassen
... und Bonität wiederherstellen - Kredit aufnehmen - Auto leasen - Wohnung finden / Die seit 25. Mai 2018 uneingeschränkt geltende EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat auch Auswirkungen auf die Speicherung und Löschung von ...

30.04.2019 | Nicole Packhaeuser
Personalkosten berechnen - aber wie?!
Freiburg, 30. April 2019 - Am ersten Mai ist es wieder soweit: Der Tag der Arbeit wird gefeiert. An seinem Anfang stand die Durchsetzung des achtstündigen Arbeitstages in Deutschland. Für Arbeitgeber ein guter Anlass, um sich einmal dem Personal ...

30.04.2019 | Peter Laaks (extern)
FPZ: Neuer Campus setzt auf Blended-Learning
(Mynewsdesk) Das Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ GmbH) bündelt alle Kurse seines Ausbildungssystems im neuen Campus und setzt dabei Stück für Stück auf das neue Blended-Learning. Diese Kombination aus E-Learning und Präsenzphase wird ...

30.04.2019 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Näsdla oder ein Herbst ohne Herbstzeitlosen - Gedanken zur Zerstörung regionaler Kultur und Natur
Der französische Autor Louis Schittly, Arzt und Schriftsteller aus dem elsässischen Sundgau und Mitbegründer (mit Bernard Kouchner u.a.) der "Ärzte ohne Grenzen", hat in vielen humanitären Einsätzen in Afrika und Asien erlebt, wie weltweit ...

30.04.2019 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Immer wieder tun, was eigentlich nicht geht - Satire auf historischer Grundlage
Im Jahr 1222 trifft sich eine Gruppe von Frauen und Männern der Freien und Geheimen Bruder- und Schwesternschaft der Unerschütterlichen Haltlosen an einem geheim gehaltenen Ort. Das Ziel der Gruppe ist die Gründung einer Universität in Padua, ...

30.04.2019 | Dr. Claudia Wagner
Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteil in Kürze - Mietrecht
Schaffen Vermieter neuen Wohnraum, handelt es sich um Modernisierungsmaßnahmen, die Mieter nach dem Gesetz dulden müssen. Allerdings zählt die Vergrößerung einer bestehenden Wohnung mit Änderung des Grundrisses nicht dazu. Die Mieter der ...

29.04.2019 | Olaf Margraf
Rechtsanwalt, Mediator und Coach in einem
"In den meisten Konfliktfällen, die mir vorgetragen werden, geht es nicht allein nur um Rechtsfragen, sondern häufig spielen die dahinter stehenden sozialen oder psychischen Konflikte die weitaus größere Rolle", berichtet Olaf Margraf. ...

29.04.2019 | Cathrin Ferus
Nürnberger gestalten den digitalen Weg ihrer Stadt
3, 2, 1... deins! Der Startschuss für die Bürgerbeteiligung "Digitales Nürnberg" ist gefallen - ab sofort können alle mit Wohnsitz in Nürnberg ihre Vorstellungen von der digitalen Zukunft der Stadt einbringen. Dazu gab es im April ...

26.04.2019 | Irina Groh
Volle Konzentration auf Experimente im MINT-Unterricht: eXperilyser-App von Cornelsen
(Mynewsdesk) Naturwissenschaftliche Experimente im Unterricht digital unterstützen? Diesem Zweck hat sich die Allround-Anwendung eXperilyser verschrieben. Schülerinnen und Schüler führen damit reale Experimente durch, die App protokolliert als ...

26.04.2019 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Vor und nach der Zeitenwende - ein Buch des Wissens und Gewissen(-losen)
Es fing alles damit an, dass der Autor mit dem Erstellen einer Dokumentation über die unzähligen Fälle von Täuschungen von Banken, der Bankmanager (Bankster) und der Duldung und Verstrickung durch Politiker infolge der Finanzkrise begann. Zwar ...

26.04.2019 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Deutschlands Kinderstube der Digitalisierung - die Geschichte der Digitalisierung
Was hat die Digitalisierung mit der Oktoberrevolution zu tun? Genau mit dieser Frage beschäftigt sich Gothar Thiel in "Deutschlands Kinderstube der Digitalisierung". Die Erfindung des Computers durch den deutschen Bauingenieur Konrad Zuse führte ...

26.04.2019 | Michael Rainer
BFH zur Erbschaftssteuer beim Verkauf landwirtschaftlicher Flächen
Wird landwirtschaftlicher Grundbesitz kurz nach der Erbschaft verkauft, kann die Erbschaftssteuer auf Grundlage des Verkaufspreises berechnet werden. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Bei der Berechnung der Erbschaftssteuer oder ...

25.04.2019 | Markus Witting
Alkohol in Produktionsstätten: Außergewöhnlicher Rechtsfall klärt auf
Der Konsum von Alkohol während der Arbeitszeit ist dem deutschen Recht nicht fremd. Trotz dessen gibt es hier keine klar anwendbare Rechtsprechung, da in vielen Einzelfällen abzuwägen ist, ob der alkoholisierte Mitarbeiter vorsätzlich handelt ...

25.04.2019 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
AKK - Nein Danke! - Kritik am politischen Zustand Deutschlands
Die Parteivorsitzende der CDU, Annegret Kramp-Karrenbauer (kurz: AKK), hat ihren Aufstieg laut dem Autoren einzig und allein der direkten und indirekten Hilfe Angela Merkels zu verdanken. Damit wird die tiefe Krise der CDU, mit der sich Michael ...

25.04.2019 | Bettina Selzer
Info-Veranstaltung: "Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten"
Frankfurt, 25. April 2019 - In der Veranstaltung "Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten" informieren die Notare Selzer und Reiff Interessierte über das wichtige Thema Erbe und Nachlass. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 15. ...

25.04.2019 | Sabrina Neidlinger
Die Subsistenzwirtschaft im Königreich Arraphe
Ein bedeutender Teil der Informationen, die wir über das bronzezeitliche Königreich Arraphe haben, stammt aus den Archiven von Nuzi. Denn im Palast von Nuzi konnten sowohl private als auch staatliche Archive aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und ...

25.04.2019 | Michael Rainer
Körperschaftssteuer - Organ einer Kapitalgesellschaft kann ihr ständiger Vertreter sein
Eine ausländische Kapitalgesellschaft, die weder Sitz noch Geschäftsleitung in Deutschland hat, kann dennoch der beschränkten Körperschaftssteuerpflicht unterliegen. Das hat der BFH entschieden. Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 23. ...

25.04.2019 | Brigitta Mehring
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland seit 1994 im Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Arbeiter und Angestellte abgelöst. Danach haben ...

24.04.2019 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Ich bin nicht satt geworden - anschauliche Beschreibung eines abgeschiedenen Lebens
Der Wiederaufbau und die gesellschaftlichen Umbrüche der 1960er und 70er Jahre ziehen spurlos an Veronika Bergmann, der Autorin von "Ich bin nicht satt geworden" vorüber. Sie ist im rückständigen Leben einer Bäuerin aus der Vorkriegszeit ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.193
PM aufgerufen: 72.115.798