Politik, Recht & Gesellschaft

02.03.2016 | Michael Rainer
VW gerät im Abgasskandal weiter unter Druck
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/vw-volkswagen-ag.html VW gerät im Abgasskandal wieder massiv unter Druck. Offenbar ist ein internes Schreiben aufgetaucht, dass dafür spricht, dass die Aktionäre zu spät über ...

02.03.2016 | Frau Nadine Otto
Weichseltöchter - eine Familiensaga zeigt die Erinnerungen der letzten lebenden Weichseltöchter
"Weichseltöchter" erzählt die Familiengeschichte von Magdalene, Mathilde, Frieda und Gerda. Vier Frauen leben und gehen in der Zeit von 1850 bis 1999 anpackend und selbstbewusst ihre Wege durch die Jahrhunderte. Seit Generationen ist ihr Leben vom ...

01.03.2016 | Herr Dirk Dr Ciper
Ciper & Coll, die Anwälte für Medizin- u. Arzthaftungsrecht auf Erfolgskurs vor Landgericht Mainz
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche ...

01.03.2016 | Frau Nadine Otto
Die träumenden Briefe - Nachrichten zwischen Schützengräben und Zeilen
"Die träumenden Briefe" skizzieren den Briefverkehr des Soldaten Eskel Jakobsen mit seinen Eltern über einen Zeitraum von knapp eineinhalb Jahren. Durch diese Briefe zieht sich die Hoffnung wie ein roter Faden, dass der Krieg doch endlich zu Ende ...

01.03.2016 | Michael Rainer
Ekosem-Agrar GmbH: Laufzeit der Anleihen soll verlängert werden
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html Die Anleger der Ekosem-Agrar GmbH sollen über eine Verlängerung der Laufzeit für die beiden Anleihen um jeweils vier Jahre abstimmen. Die ...

01.03.2016 | Michael Rainer
EuGH: Zwei Seitenstreifen am Sportschuh keine Gemeinschaftsmarke
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/markenrecht.html Zwei parallele Seitenstreifen an einem Sportschuh können nicht als Gemeinschaftsmarke eingetragen werden. Das geht aus einem Beschuss des ...

01.03.2016 | Uwe Hoffmann
An der Dunkelheit sollt ihr sie erkennen - Hartz-IV und Stromkosten
01. März 2016. "Dass der Hartz-IV-Regelsatz nicht ausreicht, um die ständig steigenden Stromkosten aufzufangen, ist bekannt. Dass die Politik das Problem kennt, aber nicht handelt, ist eine Schande", so Uwe Hoffmann, Geschäftsführer ...

29.02.2016 | Ron Traub
WeSpeakMusic - Ein Weg zur Integration
Die Frage, wie tausende junger Migranten in Deutschland integriert werden können, beschäftigt Politik und Gesellschaft. Wir müssen Sprachbarrieren überwinden und uns gegenseitig kennenlernen, dachte sich der Verein lifenotes e.V. und startete ...

29.02.2016 | Karsten Mohr
?Zum Welttag des Hörens am 3. März: Mit Hörtests das gute Hören erhalten
(Mynewsdesk) FGH, 2016. Unsere moderne Welt ist stark durch visuelle Reize geprägt. Die Bedeutung unseres Hörsinns gerät daher allzu häufig in den Hintergrund. Dies ist am 3. März 2016, dem Welttag des Hörens, anders. Der globale Aktionstag ...

29.02.2016 | Hubert Berghaus
Zielperson Gott
Der Kriminalist Judas Aries hat Gott zur Zielperson aus Staatsschutzsicht erhoben. Sein Grundgedanke lautet: Wäre Gott nur ein Hirngespinst menschlicher Gottessehnsüchte oder ein Konstrukt irdischer Machthaber, dann dürfte es keinen roten Faden ...

29.02.2016 | Frau Nadine Otto
Der kleine Bruchhaus - skurrile Alltagspoesie zwischen Desillusion und Destillat
Thomas Müller ist selbstbekennender Begründer des modernen "Durst und Drang". In seinem intellektuellen Jahrhundertwerk stellt er siebenundsiebzig ausgewählte Gedichte vor. Es erwarten Sie Bierstubenlyrik und prekäre Proletariatspoesie, ...

29.02.2016 | Eva-Maria Bolay
Bildung hilft, damit Armut nicht vererbt wird
Stuttgart/Freiburg - In Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen Jahren bildungspolitisch viel positiv bewegt: Der Ausbau der Ganztagesschulen und der Frühen Hilfen hat gerade für Kin-der aus armen Familien die Türen zu mehr ...

29.02.2016 | Michael Rainer
PCE MS Helene verkauft - Schadensersatzansprüche der Anleger
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/schiffsfonds.html Der Schiffsfonds PCE MS Hélène hat das Fondsschiff verkauft. Für Anleger bleiben unterm Strich erhebliche Verluste. Schadensersatzansprüche können noch geltend ...

29.02.2016 | Michael Rainer
Proven Oil Canada: POC Fonds vor der Auflösung
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/proven-oil-canada-poc.html Anleger der Proven Oil Canada POC Fonds müssen immer mehr den Totalverlust befürchten. Offenbar soll bei Gesellschafterversammlungen Anfang März über ...

29.02.2016 | Alexander Bredereck
Fristlose Kündigung erhalten - was Arbeitnehmer beachten sollten
Eine Fristlose Kündigung wirkt sofort: Die außerordentliche Kündigung des Arbeitgebers erfolgt mit sofortiger Wirkung, also ohne dass eine Frist eingehalten wird. Geht also der Arbeitnehmer nicht gegen die fristlose Kündigung vor, ist das ...

28.02.2016 | Herr Harald Hildebrandt
News-Übersichten zu Griechenland & zur Ukraine auf Deutsche-Politik-News.de: News aus Politik und Wirtschaft!
News als Begriff kommt aus dem Englischen und entspricht dem deutschen Wort Nachrichten. Nachrichten als Wort wiederum entstammt etymologisch dem Wort "Nachrichtung", ist also etwas, nach dem man sich zu richten hat. Nachrichten (News) sind ...

28.02.2016 | Andreas Schultheis
Deutschland braucht Zuwanderung
Von Ansgar Lange +++ Deutschland ist langfristig auf Zuwanderung angewiesen. Davon ist der Personalexperte Michael Zondler, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens centomo http://www.centomo.de, zutiefst überzeugt. Doch zurzeit sei eine ...

27.02.2016 | Alexander Bredereck
Stellenstreichungen bei Bombardier: Tipps für Arbeitnehmer bei einem Stellenabbau
Bombardier baut Stellen ab. Der kanadische Flugzeug- und Zug-Produzent Bombardier plant einer Pressemitteilung von faz.net vom 17.2.2016 zufolge, von den 9.000 Arbeitsplätzen des Unternehmens in Deutschland, über 1.400 Stellen zu streichen. Das ...

27.02.2016 | Alexander Bredereck
Wie kann man bei einer Kündigung eine möglichst hohe Abfindung sichern?
Wenn Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten haben, geht es ihnen oftmals nicht mehr darum, in ihrem Job zu bleiben, sondern eine möglichst hohe Abfindung zu erhalten und offene Ansprüche wie etwa Überstundenvergütung oder ein gutes bis sehr gutes ...

27.02.2016 | Alexander Bredereck
Belästigung durch Lärm: Das müssen Mieter bei Ruhestörungen beachten
Ruhestörungen bzw. Lärm gehören zu den häufigsten Störungen, denen Mieter ausgesetzt sind, und wohl auch zu den anstrengendsten. Das sollte aber nicht dazu führen, dass Mieter die Nerven verlieren und dann falsch darauf reagieren. Es gibt ...

27.02.2016 | Alexander Bredereck
Scheinselbstständigkeit auch bei Tätigkeit für mehrere Auftraggeber möglich
Die Abgrenzung zwischen einem freien Mitarbeiter (Selbstständiger) und einem Arbeitnehmer (Scheinselbständiger) ist in der Praxis schwierig. Immer wieder hört man das Argument, dass man ja schon deswegen echter Selbstständiger sei, weil man für ...

27.02.2016 | Frau Martina Meier
Ein Plädoyer für das ungeborene Leben
Wie kann man weiter hoffen, wenn das eigene Leben zerbricht, wenn nichts mehr so ist, wie es zuvor war? Die 15-jährige Diana muss erleben, wie ihr Freund im Krankenhaus im Koma liegt und vielleicht nie wieder die Augen öffnet, aber selbst wenn er ...

26.02.2016 | Nicole Schieler
Betriebsrat von arvato Financial Solutions übergibt Spende an vier soziale Institutionen in Baden-Baden
Insgesamt 2.380 Euro hat der Betriebsrat am 24. Februar an das Jugendrotkreuz, die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte, das Kinder- und Jugendbüro und die Arbeiterwohlfahrt übergeben. Die Erlöse stammen aus dem Verkauf von ausgemusterten PCs des ...

26.02.2016 | Herr Harald Hildebrandt
News-Übersichten zu China & Großbritannien auf Deutsche-Politik-News.de: News aus Politik und Wirtschaft!
Der Begriff der News kommt aus dem Englischen und entspricht dem deutschen Wort Nachrichten. Das Wort Nachrichten wiederum entstammt etymologisch dem Wort "Nachrichtung", ist also etwas, nach dem man sich zu richten hat. Nachrichten (News) ...

26.02.2016 | Christian Bartsch
Bargeldgrenzen helfen wenig illegale Geldtransaktionen einzudämmen
Die deutsche Politik rüstet sich wieder einmal auf. Desolate Arbeitsrechtsnovellierungen, Bankenregulierungen und lächerliche 5000 E'UR Bergeldgrenzen. In der aktuellen Krisensituation sollte die Politik sind auf die Wiederbelebung des ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 87
PM gesamt: 421.851
PM aufgerufen: 71.550.306