Pressemitteilung von Ute Klingner

Segelschulschiff "Eye of the Wind" auf großer Fahrt


29.08.2013 / ID: 133734
Tourismus & Reisen

Europa, Afrika und Mittelamerika: Von Oktober bis Dezember wird der Großsegler "Eye of the Wind" innerhalb von nur drei Monaten die Leinen in den Häfen von drei Kontinenten festmachen. Ausgangspunkt des großen Segel-Abenteuers ist Teneriffa, die "Insel des ewigen Frühlings" im Atlantik.

Entdecker-Törn zu drei Kontinenten

Ende Oktober gilt für die Besatzung des Traditionsseglers im Hafen von Santa Cruz de Tenerife das Kommando "Leinen los!". Diese Reise von den Kanaren hin zu den zu Afrika gehörenden Kapverdischen Inseln stellt für die Crew und ihre Mitsegler den Höhepunkt im diesjährigen Segelplan dar. Dort stehen einwöchige Entdecker-Törns rund um den Kapverden-Archipel auf dem Programm. Anfang Dezember geht es für den Windjammer dann weiter nach Westen: Vom "Kap der Sehnsucht", wie die afrikanischen Atlantik-Inseln auch genannt werden, führt die Reise über den Zentralatlantik bis nach Barbados. Die anschließenden Wintermonate wird der Zweimaster in karibischen Gewässern verbringen und unter anderem Antigua, Martinique und die British Virgin Islands anlaufen. "Trainees" und Gäste sind jederzeit an Bord der Brigg willkommen - seglerische Vorkenntnisse sind für eine Reise-Teilnahme nicht notwendig.

Klimafreundlich reisen: Windenergie als Hauptantrieb

Vor der Verbreitung der Dampfschifffahrt und der Einführung des Dieselmotors auf Schiffen war die Fahrt mit Hilfe des Windes die einzige Möglichkeit, weite Strecken über See zurückzulegen. Von "erneuerbaren Energien" war in diesem Zusammenhang seinerzeit keineswegs die Rede. Doch im heutigen Zeitalter ist die Fortbewegung per Segelschiff nicht mehr nur unter nostalgischen Aspekten zu betrachten, sondern ist als ernstzunehmende, Klima schonende Alternative des sanften Reisens anzuerkennen. Sofern die Windverhältnisse es zulassen, werden auch mit der "Eye of the Wind" so viele Seemeilen wie möglich ohne Hilfe des Motors und damit nahezu frei von CO2-Emissionen zurückgelegt.

Über die 'Eye of the Wind' - eine Legende der Segelschifffahrt

Die "Eye of the Wind' ist ein Segelschiffsjuwel, das auf der ganzen Welt seinesgleichen sucht. 1911 als Toppsegelschoner auf der Lühring Werft in Brake vom Stapel gelaufen, durchlebte sie im Laufe von mittlerweile 102 Jahren ein abenteuerliches Dasein als Frachtschiff, Schulschiff, Privatyacht und Liebhaberobjekt. Eine wissenschaftliche Expedition, die "Operation Drake", wurde unter der Schirmherrschaft von Prince Charles mit ihr durchgeführt. Die Optik und die besondere Atmosphäre machten das Schiff zum Filmstar: Millionen von Kinobesuchern kennen die "Eye of the Wind' aus Filmen wie "Die blaue Lagune", "White Squall - Reißende Strömung", "Savage Islands" und "Tai-Pan".

Steckbrief:
- Schiffstyp: Brigg
- Baujahr 1911
- Länge 40,23 m, Breite 7,01 m
- 2 Masten; 750 m² Segelfläche
- 6 komfortable Kabinen für 12 Gäste
- Modernste Sicherheitsstandards
- Salon mit Bordbibliothek; Decksalon; Sonnendeck
- Funk (weltweit), Satellitentelefon, Fax, Internet

Bildrechte: Klaus Andrews | FTS
Eye of the Wind Forum train & sail Forum Media Group White Squall - Reißende Strömung Segelschulschiff Kapverdische Inseln

http://www.eyeofthewind.net
FORUM train & sail GMBH
Mandichostr. 18 86504 Merching

Pressekontakt
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ute Klingner
21.11.2016 | Ute Klingner
Erste Hilfe an Säuglingen und Kindern
02.12.2015 | Ute Klingner
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
24.11.2015 | Ute Klingner
Notfälle bei Kindern - was ist zu tun?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | ARAG SE
Urlaubs-Mitbringsel mit Risiko
15.08.2025 | Parkhotel Schillerhain GmbH
15 Jahre Gastfreundschaft mit Vision
14.08.2025 | ARAG SE
Haben Sie etwas zu verzollen?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 37
PM gesamt: 428.937
PM aufgerufen: 72.878.444