Pressemitteilung von Siegfried Unterkircher

Herbst-Urlaub mit dem Motorrad in Südtirol


09.09.2013 / ID: 135381
Tourismus & Reisen

Wer glaubt, das kleine Alpenland Südtirol wäre mit dem Bike schnell durchquert, der irrt. Zwar mag die nördlichste Region Italiens von ihrer Ausdehnung her klein erscheinen, was die Vielfalt an Tourenvarianten betrifft, ist die kleine Region allerdings ganz groß. Reizvolle Pässe reihen sich aneinander und kurvenreiche Bergstraßen schrauben sich in zahlreichen Windungen zwischen wuchtigen Bergmassiven empor. Beste Bedingungen also für abenteuerliche Motorradtouren mit garantiertem Fernblick. Als Ausgangspunkt für eine aussichtsreiche Rundreise durch mehrere Provinzen, Regionen und sogar Länder fahren wir zunächst von unserem Stützpunkt im Motorradhotel Südtirol nach Lana ins Etschtal. Hier am Fuße des Laugen erwartet uns gleich der erste Pass, der 1.518 m hohe Passo Palade (Gampenpass). Enge Kurven? Weit gefehlt! Aber schließlich sind diese gemütlichen 19 Kilometer auch erst der Anfang. Vom Gampenpass geht es über die SS238 weiter nach Fondo in der Provinz Trento (Region Trentino) und dann der SS42 folgend durch das obere Val di Non zum Ende des Lago di Santa Giustina. Auf der SS42 bleibend durchqueren wir nun das schmale Val di Sole, um nach einem rund 12 km langen Anstieg den 1.884 m hohen Passo Tonale zu erreichen. Von hier geht es stetig talwärts hinunter nach Ponte di Legno (1.258 m) in der lombardischen Provinz Brescia. Im 720 m hoch gelegenen Edolo verlassen wir die SS42 und wechseln auf die SS39, um hinauf zum nur 1.176 m hohen Aprica Pass und damit in die Provinz Sondrio zu gelangen. Schmaler und kurvenreicher geht die Tour nun vom Pass hinunter nach Tirano an der Schweizer Grenze. Die Route 29 bringt uns von Tirano (442 m) in nur 32 Kilometern hinauf auf den 2.330 Meter hohen Bernina Pass. Kurve um Kurve öffnet sich ein neuer Blick. Schnee und Alpenblumen geben sich an den Straßenrändern ein Stelldichein. Dies ist zugleich auch die Strecke der alten Rhätischen Bahn, die zum UNESCO Welterbe zählt. Vom Bernina Pass nach St. Moritz (1.822 m) sind es lediglich 23 sanft geschwungene Kilometer. Weiter führt die Route durch den Kanton Graubünden über Samedan (Route 27) nach Zernez und schließlich durch den Schweizer Nationalpark hinauf zum Pass dal Fourn (Ofenpass, 2.149 m). Bis hinab zur italienischen Grenze bei Müstair auf ca. 1.270 m liegen 19 Kilometer vor uns, bevor wir schließlich weiter durch das Val Müstair und den Vinschgau bis nach Lana, dem Ausgangspunkt dieser Motorradrundreise, fahren.

350 Kilometer, 5 Pässe, 2 Länder, 4 italienische Provinzen, 2 Schweizer Bezirke, Serpentinen satt und ungezählte Gipfel - eine Tour, die Lust macht, auf mehr. Mehr Bike-Erlebnisse in luftigen Höhen. Mehr Herbst. Mehr Südtirol.

Entfernungen:
- Truden-Lana 52 km
- Lana-Passo Tonale 93 km
- Passo Tonale-Tirano/Schweizer Grenze 64 km
- Tirano-Bernina Pass 32 km
- Bernina Pass-Zernez 47 km
- Zernez-Ofenpass 21 km
- Ofenpass-Müstair/italienische Grenze 19 km

Diese und weitere Tourenvorschläge im Motorradhotel Südtirol (http://www.ludwigshof.it/de/motorradhotel-suedtirol-dolomiten.html)
motorradhotel südtirol motorradtouren in südtirol urlaub mit dem motorrad in südtirol

http://www.ludwigshof.it
Hotel Ludwigshof
Mühlenerstrasse 4 39040 Truden

Pressekontakt
http://www.unterkircher-marketing.com
Unterkircher Marketing KG
Kalterer Seestr. 4 39040 Tramin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Siegfried Unterkircher
27.06.2014 | Siegfried Unterkircher
Sommer in Meran
12.06.2014 | Siegfried Unterkircher
Südtirol und seine Weißweine
06.06.2014 | Siegfried Unterkircher
Urlaub Meran zur Alpenrosenblüte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Parkhotel Schillerhain GmbH
15 Jahre Gastfreundschaft mit Vision
14.08.2025 | ARAG SE
Haben Sie etwas zu verzollen?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 18
PM gesamt: 428.919
PM aufgerufen: 72.873.178