Damit die Gesundheit im Urlaub nicht zu kurz kommt
19.05.2011 / ID: 14659
Tourismus & Reisen
Coburg, den 19. Mai 2011
Den Alltag vergessen, sich entspannen, Neues kennenlernen: So sieht der perfekte Urlaub aus. Niemand denkt an Krankheit. Tatsache ist aber, dass Jahr für Jahr Tausende während ihres Urlaubs ärztliche Hilfe brauchen, auch im Ausland.
Gesetzlich Krankenversicherte können sich mit einer europäischen Versicherungskarte (EHIC) EU-weit medizinisch versorgen lassen. Dasselbe gilt auch für die Schweiz, Liechtenstein, Island, Norwegen, Kroatien und Mazedonien. In anderen Staaten, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen hat, braucht man für einen Arztbesuch einen Auslands-Krankenschein.
Wichtig: Ein deutscher Patient wird im Urlaubsland nach dem Leistungskatalog der dortigen Krankenkasse behandelt. Der kann vom Deutschen erheblich abweichen. So gibt es beispielsweise Staaten, in denen wesentlich höhere Zuzahlungen oder Eigenanteile üblich sind. Außerdem muss beim Arztbesuch darauf geachtet werden, dass es sich um einen Vertragsarzt handelt. Gesetzlich Versicherte, die so schwer erkranken oder verunglücken, dass ein Krankenrücktransport nötig wird, müssen ohne eine private Auslandsreise-Krankenversicherung die Kosten dafür selbst tragen.
Wer eine Auslandsreise-Krankenversicherung hat, kann in Notfällen - sei es bei Krankheit oder Unfall - im Ausland jederzeit als Privatpatient zum Arzt oder ins Krankenhaus gehen. Es empfiehlt sich schon vor dem Kofferpacken an die Police zu denken. Ins Reisegepäck gesetzlich Versicherter gehört dementsprechend also nicht nur die europäische Krankenversicherungskarte, sondern auch die Notfallkarte des privaten Auslandsreise-Krankenversicherers. Privat Krankenversicherte sollten nachfragen, ob diese Art des Auslandsschutzes automatisch in ihrem Vertrag mit eingeschlossen ist.
Was im Notfall zu beachten ist, erklärt die HUK-COBURG-Krankenversicherung.
Gerade für Alleinreisende wichtig: Die Karten so verstauen, dass sie im Notfall - wenn man zum Beispiel bewusstlos ist - auch von Mitreisenden oder der Reiseleitung gefunden werden. Zudem sollte die Notrufnummer der Auslandsreise-Krankenversicherung in entspannter Atmosphäre zu Hause ins Handy einprogrammiert werden, dann reicht im Notfall ein einfaches Wählen.
Im Notfall rund um die Uhr erreichbar
Ist der Ernstfall eingetreten, und der Versicherungsnehmer weiß nicht, welcher Arzt, welches Krankenhaus richtig für ihn ist, oder er hat einfach nur Verständigungsprobleme, so kann er zu jeder Tages- und Nachtzeit die Notrufnummer wählen und sich weiterhelfen lassen. Sobald umfangreiche ambulante Behandlungen oder Krankenhausaufenthalte nötig werden, empfiehlt sich eine Kontaktaufnahme. Hier geht es häufig um viel Geld, das der Patient üblicherweise vor Ort vorstrecken müsste: Mit einer Kostenzusage, die die Auslandsreise-Krankenversicherung dem behandelnden Arzt oder der Klinik gibt, braucht der Patient nicht, die Rechnung vor Ort zu zahlen.
Wird ein Krankenrücktransport nötig, muss man seine Auslandsreise-Krankenversicherung auf jeden Fall informieren, damit die alles Notwendige organisieren kann. Dazu nimmt der Arzt der Notruf-Hotline zuerst einmal Kontakt mit seinem Kollegen im Ausland auf, um zu klären, wie die Rückholung des Patienten optimal gestaltet werden kann. Gleichzeitig kümmert sich die Versicherung auch um die Einlieferung in ein wohnortnahes Krankenhaus oder in eine Spezialklinik.
presse@huk-coburg.de
HUK-COBURG Pressestelle
Postfach 18 02 96444 Coburg
Pressekontakt
http://www.huk.de
HUK-COBURG
Bahnhofsplatz 96444 Coburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Benning Karin
29.07.2014 | Benning Karin
Neues Outfit für das Auto
Neues Outfit für das Auto
10.07.2014 | Benning Karin
Damit die Gesundheit im Urlaub nicht zu kurz kommt
Damit die Gesundheit im Urlaub nicht zu kurz kommt
23.06.2014 | Benning Karin
Nur mit Warnweste starten
Nur mit Warnweste starten
06.06.2014 | Benning Karin
Die heiße Phase beginnt
Die heiße Phase beginnt
25.04.2014 | Benning Karin
Ab acht Punkten ist der Führerschein weg
Ab acht Punkten ist der Führerschein weg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.10.2025 | Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
Lichtermeer unter dem Motto "Ostseeträume" am Weissenhäuser Strand
Lichtermeer unter dem Motto "Ostseeträume" am Weissenhäuser Strand
23.10.2025 | Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
Adrenalin garantiert beim beliebten Halloween-Riding am Weissenhäuser Strand
Adrenalin garantiert beim beliebten Halloween-Riding am Weissenhäuser Strand
23.10.2025 | The Ascott Limited
Sechs auf einen Streich: Ascott räumt bei den europäischen World Travel Awards 2025 kräftig ab
Sechs auf einen Streich: Ascott räumt bei den europäischen World Travel Awards 2025 kräftig ab
23.10.2025 | Air Astana
Spätere Abflüge und Gepäck-Self-Drop: Mehr Service rund um die Air-Astana-Flüge ab Frankfurt
Spätere Abflüge und Gepäck-Self-Drop: Mehr Service rund um die Air-Astana-Flüge ab Frankfurt
22.10.2025 | Virginia Tourism Coporation
Mountain Lake Lodge in Virginia eröffnet erstes Spa und gehört ab sofort offiziell zu den Historic Hotels of America
Mountain Lake Lodge in Virginia eröffnet erstes Spa und gehört ab sofort offiziell zu den Historic Hotels of America

