"Tipps für einen nachhaltigen Urlaub" - Verbraucherinformation der ERV
06.10.2014 / ID: 176588
Tourismus & Reisen
Grundsätze der Nachhaltigkeit gewinnen bei der Urlaubsplanung zunehmend an Bedeutung. Das zeigt auch eine aktuelle Umfrage der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.: Beinahe die Hälfte der befragten deutschen Urlauber schätzt die Sozialverträglichkeit sowie die Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte in ihrem Urlaub als wichtig oder sehr wichtig ein. Die Anzahl derer, die sich für nachhaltiges Reisen entscheiden, könnte künftig sogar noch ansteigen. Viele Urlaubswillige wünschen sich dazu mehr Informationen. Worauf es beim nachhaltigen Reisen ankommt, erklärt deshalb Birgit Dreyer, Reiseexpertin bei der ERV (Europäische Reiseversicherung).
Ökotourismus gleich nachhaltiger Tourismus?
Entgegen der gängigen Klischees ist nachhaltiger Tourismus nicht mit Ökotourismus gleichzusetzen. Denn während für Ökotouristen bei ihren Reisen in erster Linie ein unverfälschtes Naturerleben im Mittelpunkt steht, schließt die Reiseplanung im Sinne von Nachhaltigkeit auch die Zukunftschancen des Reiseziels sowie die Bedürfnisse der Bewohner mit ein. "Nachhaltige Reisen sind Reisen, die einerseits ökologisch verträglich durchgeführt und auf naturnahe Gebiete ausgerichtet werden", erklärt ERV Reiseexpertin Birgit Dreyer. "Andererseits sollten sie der gastgebenden Region zusätzlich auch einen ökonomischen Nutzen bringen, sie also wirtschaftlich stärken. Nicht zuletzt bedeutet nachhaltiger Tourismus auch, Rücksicht auf Einheimische zu nehmen und damit langfristig deren Lebensqualität zu verbessern."
CSR-Zertifikat für nachhaltige Reiseveranstalter in Deutschland
Um die Suche nach nachhaltig ausgerichteten Reiseveranstaltern zu erleichtern, haben Experten aus Tourismus, Wissenschaft, Umwelt, Entwicklung und Politik ein spezielles CSR-Siegel entwickelt (CSR steht für Corporate Social Responsibility). Dieses erhalten ausschließlich Reiseveranstalter, Reisebüros und Unterkünfte, die sich beispielsweise durch ihre Umweltfreundlichkeit oder durch angemessene Lohnzahlungen an ihre Beschäftigten auszeichnen. Allerdings existieren derzeit noch keine international einheitlichen Standards für Reiseanbieter. Touristen können sich aber im Vorfeld ihres Urlaubs darüber informieren, welche Hotels beispielsweise ihre Lebensmittel aus der Region beziehen, erneuerbare Energien verwenden oder sich für Umweltschutzprojekte einsetzen.
Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Urlaub
Reisende haben aber auch selbst viele Möglichkeiten, ihren Urlaub nachhaltig zu gestalten. Das fängt schon bei der Anreise an: Anstelle des Flugzeugs empfiehlt sich bei Strecken unter 700 Kilometern das Auto oder die Bahn. Im Sinne der Nachhaltigkeit sollten Reisende auch darauf achten, dass Flugreisen in einem angemessenen Verhältnis zur Aufenthaltsdauer stehen. Am Reiseziel angekommen, gibt es ebenfalls vielfältige Möglichkeiten für Urlauber, mit wenig Aufwand einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. "Die Gegend zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden, kommt beispielsweise einerseits der Umwelt zugute und kann andererseits auch eine spannende und preiswerte Alternative zum Mietwagen sein", so ein Tipp von Birgit Dreyer. Darüber hinaus sind Cafe- oder Restaurantbesuche außerhalb der Hotelanlage oder ein Bummel über den örtlichen Markt nicht nur gute Möglichkeiten, den Urlaubsort und die einheimischen Bewohner besser kennenzulernen: Wenn Urlauber dort Geld ausgeben, sichern sie damit oftmals auch die Lebensgrundlage der Gastgeber, für die der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle darstellt. Bei Ausflügen in die Natur sollten sich Urlauber am besten an den Bedingungen vor Ort orientieren, wie die Expertin der Europäischen Reiseversicherung erklärt: "Golfanlagen in der Wüste zu besuchen oder Motocross-Touren in entlegenen Bergregionen durchzuführen, ist mit den Grundsätzen der Nachhaltigkeit kaum vereinbar. Bessere Alternativen sind beispielsweise Exkursionen mit Naturschützern oder Besuche von Nationalparks."
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.915
Kurzfassung:
Nachhaltiges Reisen
3 Tipps für die Urlaubsplanung
Grundsätze der Nachhaltigkeit gewinnen bei der Urlaubsplanung zunehmend an Bedeutung. Immer mehr deutschen Urlaubern sind Sozialverträglichkeit und die Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte in ihrem Urlaub sehr wichtig. Birgit Dreyer, Reiseexpertin bei der ERV (Europäische Reiseversicherung), gibt Ihnen drei wertvolle Tipps für eine nachhaltige Reiseplanung.
1. CSR-Zertifikat für nachhaltige Reiseveranstalter
Wählen Sie bei Ihrer Urlaubsplanung nachhaltig ausgerichtete Reiseveranstalter mit CSR-Zertifikat (Corporate Social Responsibility). Es wird nur Reiseveranstaltern, Reisebüros und Unterkünften verliehen, die sich beispielsweise durch besondere Umweltfreundlichkeit oder angemessene Lohnzahlungen auszeichnen.
2. Nachhaltige Anreise
Eine nachhaltige Urlaubsplanung beginnt bereits mit der Anreise: Statt mit dem Flugzeug anzureisen, empfiehlt es sich bei Strecken unter 700 Kilometern das Auto oder die Bahn zu nutzen. Im Sinne der Nachhaltigkeit sollten Reisende auch darauf achten, dass Flugreisen in einem angemessenen Verhältnis zur Aufenthaltsdauer stehen.
3. Nachhaltigkeit vor Ort
Urlauber sollten Hotels bevorzugen, die ihre Lebensmittel aus der Region beziehen oder sich für Umweltschutzprojekte einsetzen. Die Gegend zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden, kommt einerseits der Umwelt zugute und kann andererseits auch eine spannende und preiswerte Alternative zum Mietwagen sein. Cafe- oder Restaurantbesuche außerhalb der Hotelanlage bieten nicht nur die Möglichkeit, den Urlaubsort und die Einheimischen kennenzulernen: Wenn Urlauber dort Geld ausgeben, sichern sie damit oftmals auch die Lebensgrundlage der Gastgeber, für die der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle darstellt.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.774
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/verbraucher. Weitere Informationen zur Reiseversicherung finden Sie unter http://www.erv.de.
Folgen Sie der ERV auf Google+ und besuchen Sie das ERV Blog. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Versicherungsgruppe" als Quelle an.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
ERV Versicherung Hartzkom Verbraucher Nachhaltigkeit Urlaub Sozialverträglichkeit Ökologie Ökotourismus nachhaltiger Tourismus Naturschutz Nationalpark CSR-Zertifikat Anreise
http://www.ergo.com/verbraucher
ERV (Europäische Reiseversicherung AG)
Victoriaplatz 2 40477 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM GmbH
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sybille Schneider
10.11.2016 | Sybille Schneider
"Zimmerbeleuchtung beim Fernsehen" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
"Zimmerbeleuchtung beim Fernsehen" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
07.11.2016 | Sybille Schneider
"Aus Pflegestufen werden Pflegegrade" - Verbraucherinformation der DKV
"Aus Pflegestufen werden Pflegegrade" - Verbraucherinformation der DKV
03.11.2016 | Sybille Schneider
"Brauche ich einen Röntgenpass?" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
"Brauche ich einen Röntgenpass?" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
02.11.2016 | Sybille Schneider
"Gesund im Büro: Bewegung macht den Rücken fit" - Expertengespräch der DKV
"Gesund im Büro: Bewegung macht den Rücken fit" - Expertengespräch der DKV
27.10.2016 | Sybille Schneider
"Sport trotz Erkältung?" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
"Sport trotz Erkältung?" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Reisen bewusst genießen
Reisen bewusst genießen
24.07.2025 | roadsurfer GmbH
Die beliebtesten Stellplätze in Frankreich im Juni
Die beliebtesten Stellplätze in Frankreich im Juni
24.07.2025 | picotours GmbH
Von 0 auf Fernweh: Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge
Von 0 auf Fernweh: Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge
24.07.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
24.07.2025 | ARAG SE
Mobile Freiheit trifft auf feste Regeln
Mobile Freiheit trifft auf feste Regeln
