Blaues Land in Weiß: Winter rund um Murnau
20.11.2014 / ID: 180873
Tourismus & Reisen
Ein leichter Zungenschnalzer und Fuchs und Burli, die beiden 14-jährigen Haflinger, kommen in Wallung. Nach einem kurzen Rucken gleitet der Schlitten lautlos über den frisch gefallenen Schnee mit dem Ziel Murnauer Moos. Besonders im Winter lockt das größte zusammenhängende Moorgebiet des nördlichen Alpenvorlandes Besucher zu Erkundungstouren durch die beeindruckende Landschaft - gerne mit einem Hauch Romantik. Ein bis vier Stunden dauern die gemütlichen Schlittenfahrten quer durch das 23 Quadratkilometer große Naturschutzgebiet, bei der Kuscheldecken, Glühwein und Gebäck natürlich nicht fehlen. Von Dezember bis März bietet Josef Gramer die romantischen Touren im Zweier-, Vierer- oder Fünfergespann auf Anfrage an und richtet sich bezüglich Abfahrtszeit und Dauer ganz nach den Wünschen seiner Fahrgäste. Die einstündige Fahrt kostet für fünf Personen 70 Euro. Und wer vom Blauen Land einfach nicht genug bekommt, bucht eines der günstigen Winter-Arrangements. Zum Beispiel im Hotel Angerbräu für 150 Euro pro Person im Doppelzimmer. Inkludiert sind drei Übernachtungen, Begrüßungssekt, Wanderkarte mit Beratung zu den Touren sowie der Verleih von Wanderstöcken. http://www.dasblaueland.de
Das Zweiergespann wartet am Ramsachkirchel oder auch "Ähndl", wie die Einheimischen die kleine barocke Kirche St. Georg am Rande des Murnauer Moos gerne nennen. Noch einen kurzen Blick in den Moos-Stadel mit seinen Info-Tafeln über Flora und Fauna gegenüber werfen und los geht die Schlittenrunde durch die verschneite Ebene. Fünf Leute finden bequem Platz, wenn Kinder dabei sind, sogar sieben. "Besonders beliebt sind die Fahrten, bei Anbeginn der Dämmerung", sagt Josef Gramer, der besser als "Der Sepp" in Murnau bekannt ist. Der 62-jährige bietet die Ausflüge auf Kufen seit 25 Jahren an und kennt die Moorlandschaft wie seinen eigenen Garten. "Im Fackelschein wirkt das Murnauer Moos besonders geheimnisvoll und ist die perfekte Kulisse für eine romantische Rundtour". Und wenn die weiße Pracht auf einzelnen Teilstücken einmal nicht ausreichen sollte, ist dies für Josef Gramer kein Grund zur Sorge. Sein Schlitten ist im Handumdrehen umgewandelt, sodass er auf Rädern gemütlich zum nächsten Schneestück rollt.
Aber auch zu Fuß lässt sich das Blaue Land erkunden. Zahlreiche Wanderwege führen zu den schönsten Flecken der Region und bescheren Gästen herrliche Winteraussichten. Vom "Ähndl" aus stapfen Wanderer westwärts, passieren ein verschneites Waldstück und erreichen nach einem minimalen Aufstieg den Panorama-Stadel, das auf 600 Metern über dem Meeresspiegel errichtet wurde und einen atemberaubenden Blick auf die Berggipfel am Horizont gewährt. Durch die Übersichtskarte vor Ort lassen sich kinderleicht von Ost nach West Jochberg, Herzogstand, Hohe Kiste und Hörnle ausmachen. Wieder zurück, kehren hungrige Ausflügler ins Gasthaus "Ähndl" ein, in dem Spitzenkoch Thilo Bischoff seine Gäste mit herzhaften Schmankerl verwöhnt.
Über Das Blaue Land im Oberbayerischen Alpenvorland
Das Blaue Land erstreckt sich ca. 70 Kilometer südlich von München zwischen Staffelsee und Riegsee. Zentrum ist das Künstlerstädtchen Murnau, in dem sich Wassily Kandinsky und Gabriele Münter vor gut 100 Jahren niederließen. Gemeinsam mit Weggefährten revolutionierten sie von hier aus die Kunst. Die Expressionisten waren es übrigens auch, die sich so angetan zeigten vom wunderbaren Spiel der Farben und des Lichts, dass sie dem Fleckchen Erde den Titel "Blaues Land" verliehen.
Weitere Informationen:
Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land
c/o Tourist-Information Murnau
Kohlgruber Straße 1
82418 Murnau a. Staffelsee
Tel.: 08841/6141-0
Fax: 08841/6141-21
info@dasblaueland.de
http://www.dasblaueland.de
http://www.murnau.de
Murnau Das Blaue Land Pferdeschlittenfahrten Haflinger Staffelsee Ähndl Naturschutzgebiet Josef Gramer Hotel Angerbräu
http://www.dasblaueland.de
Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land c/o Tourist-Information Murnau
Kohlgruber Straße 1 82418 Murnau
Pressekontakt
http://www.kunz-pr.com
Kunz & Partner
Mühlfelderstr. 51 82211 Herrsching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexandra Sichart
11.08.2017 | Alexandra Sichart
Premiere in Murnau: "Kunstwirte" feiern Abschlussfest
Premiere in Murnau: "Kunstwirte" feiern Abschlussfest
26.06.2017 | Alexandra Sichart
Zum 140. Geburtstag zeigt das Schloßmuseum Murnau "Gabriele Münter und die Volkskunst"
Zum 140. Geburtstag zeigt das Schloßmuseum Murnau "Gabriele Münter und die Volkskunst"
23.03.2017 | Alexandra Sichart
Genuss für alle Sinne in Murnau: Wo die Liebe zur Kunst durch den Magen geht
Genuss für alle Sinne in Murnau: Wo die Liebe zur Kunst durch den Magen geht
07.06.2016 | Alexandra Sichart
Flinke Finger, flotte Farben: Hits für Kids im Schloßmuseum Murnau
Flinke Finger, flotte Farben: Hits für Kids im Schloßmuseum Murnau
22.03.2016 | Alexandra Sichart
Internationales Künstlertreffen in Murnau
Internationales Künstlertreffen in Murnau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.07.2025 | roadsurfer GmbH
Die beliebtesten Stellplätze in Frankreich im Juni
Die beliebtesten Stellplätze in Frankreich im Juni
24.07.2025 | picotours GmbH
Von 0 auf Fernweh: Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge
Von 0 auf Fernweh: Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge
24.07.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
24.07.2025 | ARAG SE
Mobile Freiheit trifft auf feste Regeln
Mobile Freiheit trifft auf feste Regeln
24.07.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Asia's 50 Best Bars: Hongkonger Bar zum zweiten Mal in Folge auf Platz eins
Asia's 50 Best Bars: Hongkonger Bar zum zweiten Mal in Folge auf Platz eins
