Pressemitteilung von Toni Grassl

Flotter Dreier: Finale der 24h-Trophy in Oberstaufen


02.06.2015 / ID: 196790
Tourismus & Reisen

Der erste deutsch-österreichische Naturpark, mit einem der abwechslungsreichsten Kulturräume Europas, dem größten zusammenhängenden Alpgebiet im Alpenraum, einem der letzten Urwälder Deutschlands, der höchstgelegenen Schnapsbrennerei im Allgäu und unübertrefflichem Gipfel- wie Dreiländerblick: Die letzte Etappe der 24h-Trophy geizt nicht mit ihren Reizen. Mitten im Wanderparadies Oberstaufen, das auch als Schroth-Heilbad bekannt wurde, startet die attraktive Route am Morgen des 25. Juli. Auf gut 53 Kilometern, 2.436 Höhenmetern und für 18 Stunden reine Gehzeit werden Teilabschnitte der drei Premium-Wanderwege passiert, die das abwechslungsreiche Allgäuer Landschaftsbild samt "Wildem Wasser", "Alpenfreiheit" und "Luftigem Grat" widerspiegeln. Inklusive Planung, Begleitung, Stärkungen und weiteren Extras kostet das Rundum-Sorglos-Paket 109 Euro pro Person. Die 12-Stunden-Variante gibt"s für 69 Euro. Besonderer Tipp: Der "Flotte Dreier" mit je einer 24h-Wanderung in Baiersbronn (13.6.), Berchtesgaden (4.7.) und Oberstaufen ist für 269 Euro buchbar. Infos unter http://www.24h-trophy.de und http://www.oberstaufen.de

Leichte Kletterpassagen, hochalpine Abschnitte und sanfte Bergwiesen wechseln sich ebenso ab wie die Lichtverhältnisse. Während die Sonne den höchsten Stand erreicht, schieben sich die 20 Meter hinabstürzenden Buchenegger Wasserfälle in die Kulisse. Dann die bunte Pflanzenmischung des Naturwaldreservats Achrain, der sich unzählige traditionelle Alpen und bizarr geformte, uralte Baumriesen anschließen. Es folgt der Hochgrat, (1834 m), als höchster Punkt der Nagelfluhkette und der gesamten Tour. Mit ihm erreicht das Wander-Stück am späten Nachmittag seinen Höhepunkt. "Hier öffnet sich ein grandioses 360°-Gipfel-Panorama von der Zugspitze über die höchsten Allgäuer und Vorarlberger Berge bis weit in die Schweiz", freut sich Marsch-Intendant Toni Grassl.

Unterwegs treffen die schlaflosen Akteure auf regionale Natur- und Kulturdenkmäler. Vom "Hergotts-Beton", wie das aus Eiszeitkieseln gepresste Nagelfluhgestein genannt wird, über die berühmte "Königlich Bayrische Enzianhütte" bis zu Schnapsbrennerei und Kräutergarten auf 1300 Metern: "Oberstaufen bietet ein perfektes Bühnenbild", sagt Grassl, dem es bei seiner Wander-Inszenierung wichtig ist, dass Körper und Geist regelmäßig auftanken und kein Teilnehmer nach einer Rast hungrig oder durstig zurück auf die Strecke muss.

Bildquelle: Oberstaufen Tourismus
Berge Sommer Genuss Wanderlust Wandern 24-Stunden-Wandern 24h-Trophy Baiersbronn Berchtesgaden Oberstaufen

http://www.24h-trophy.com
grassl event & promotion services gmbh
Griesstätterstr. 9 83471 Berchtesgaden

Pressekontakt
http://www.kunz-pr.com
Kunz PR
Mühlfelderstr. 51 82211 Herrsching


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Toni Grassl
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Touch Nature GmbH
Natur: Dein persönlicher Reset-Knopf
19.05.2025 | Haus Mohnblume - Haus 93 im Feriendorf Öfingen
Urlaub mit Weitblick: Zum Auftanken ins Haus Mohnblume
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 426.074
PM aufgerufen: 72.284.459