An drei Abenden um den Globus: Das 16. "weltmusikfestival grenzenlos" in Murnau
07.09.2015
Tourismus & Reisen
Vom selbst komponierten Wiener Lied über improvisierenden Jazz mit italienischer Note bis hin zu virtuosen, arabischen Weisen: Beim 16. "weltmusikfestival grenzenlos" von 16. bis 18. Oktober treten in diesem Jahr besonders hochkarätige Interpreten aus der ganzen Welt auf. Unter dem übergreifenden Titel "grenzenlos fabulieren" entführen international vielbeachtete und preisgekrönte Künstler wie "Julia Stemberger & Birds of Vienna", "Roland Neuwirth & Extremschrammeln", das "Stefano Bollani Trio" und das Quartett um den Libanesen Rabih Abou-Khalil in ihre experimentellen Welten. Start ist jeweils um 20 Uhr im Murnauer Kultur- und Tagungszentrum. Der Eintritt kostet ab 26 Euro für Erwachsene (ermäßigt ab 20 Euro), den Festivalpass für alle drei Abende gibt"s für 78 Euro (ermäßigt 56 Euro). Weitere Infos: http://www.murnau.de und http://www.weltmusikfestival-grenzenlos.de
"Das Motto "fabulieren" haben wir gewählt, um unterschiedlichste Formen und die völkerübergreifende Wechselwirkung von Wort und Musik bestmöglich auf die Bühne zu bringen", sagt Thomas Köhte, künstlerischer Leiter des Kulturvereins Murnau. "Egal ob das nun Literarisches, selbstgeschriebene Songtexte oder das erzählerische Begleiten der Kompositionen ist." Seit dem ersten Festival vor 16 Jahren kommt das Publikum aus dem gesamten süddeutschen Raum nach Murnau. "Das Besondere ist, dass wir jedes Jahr ein neues Thema wählen und man in einer so kurzen Zeit so viele internationale Künstler erleben kann."
Den Anfang macht Julia Stemberger am ersten Konzertabend. Während die berühmte österreichische Schauspielerin literarische Texte zu Franz Schubert liest, wird sie vom Musikertrio "Birds of Vienna" begleitet. Roland Neuwirth gibt gleich im Anschluss mit seinem Ensemble "Extremschrammeln" selbst komponiertes Wiener Liedgut zum Besten. Neuwirth erhielt unter anderem 2002 von der Stadt Wien das Silberne Ehrenzeichen. Beim gefeierten, italienischen Jazzpianisten Stefano Bollani geht"s am zweiten Abend um "Joy in Spite of Everything" - seine improvisierten, freudigen und teils leicht melancholischen Stücke präsentiert er gemeinsam mit den Dänen Jesper Bodilsen am Bass und Morten Lund am Schlagzeug. Lund gilt als einer der besten dänischen Jazz-Schlagzeuger.
Am letzten Abend tauchen die Zuhörer schließlich mit dem prämierten libanesischen Weltmusiker Rabih Abou-Khalil in arabische, virtuose Jazz-Universen und in den Klangreichtum des Mittelmeerraumes ein. Rabih Abou-Khalil ist ein gefeierter Meister an der Oud, der orientalischen Kurzhalslaute. Der bekannte Fadosänger Ricardo Ribeiro, der sardische Saxophonist und Sänger Gavino Murkia sowie der amerikanische Perkussionist und Schlagzeuger Jarrod Cagwin vervollständigen auf unverwechselbare Weise die Rhythmen des Libanesen, der bereits mit dem "BBC Symphony Orchestra" aufgetreten ist. Besonderer Tipp: Der Festivalpass für alle drei Konzerte kostet 78 Euro. Wer nur an einem Abend oder gar nicht dabei sein kann: Das gesamte Festival wird vom Radiosender BR Klassik aufgezeichnet. Die Sendetermine der Konzertmitschnitte sind auf der Homepage des Festivals (www.weltmusikfestival-grenzenlos.de) zu finden.
Infos zur Region:
Tourist-Information Murnau, Kohlgruber Straße 1, 82418 Murnau a. Staffelsee,
Tel.: 08841/6141-0, Fax: 08841/6141-21, touristinfo@murnau.de, http://www.murnau.de
Bildquelle: weltmusikfestival grenzenlos
Murnau Das Blaue Land Murnauer Moos Staffelsee Musik Jazz Klassik Konzert weltmusikfestival grenzenlos Fabulieren Murnauer Kultur- und Tagungszentrum
http://www.dasblaueland.de
Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land c/o Tourist-Information Murnau
Kohlgruber Straße 1 82418 Murnau
Pressekontakt
http://www.kunz-pr.com
Kunz PR GmbH & Co. KG
Mühlfelderstr. 51 82211 Herrsching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexandra Sichart
11.08.2017 | Alexandra Sichart
Premiere in Murnau: "Kunstwirte" feiern Abschlussfest
Premiere in Murnau: "Kunstwirte" feiern Abschlussfest
26.06.2017 | Alexandra Sichart
Zum 140. Geburtstag zeigt das Schloßmuseum Murnau "Gabriele Münter und die Volkskunst"
Zum 140. Geburtstag zeigt das Schloßmuseum Murnau "Gabriele Münter und die Volkskunst"
23.03.2017 | Alexandra Sichart
Genuss für alle Sinne in Murnau: Wo die Liebe zur Kunst durch den Magen geht
Genuss für alle Sinne in Murnau: Wo die Liebe zur Kunst durch den Magen geht
07.06.2016 | Alexandra Sichart
Flinke Finger, flotte Farben: Hits für Kids im Schloßmuseum Murnau
Flinke Finger, flotte Farben: Hits für Kids im Schloßmuseum Murnau
22.03.2016 | Alexandra Sichart
Internationales Künstlertreffen in Murnau
Internationales Künstlertreffen in Murnau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | Vitalinus GmbH
Zwiegenähte Wanderschuhe Nachhaltigkeit Made in Germany
Zwiegenähte Wanderschuhe Nachhaltigkeit Made in Germany
21.02.2025 | Kandima Maldives
Wellness-Trend 2025: NON-TRACKING Movement - Den Moment genießen im Kandima Maldives
Wellness-Trend 2025: NON-TRACKING Movement - Den Moment genießen im Kandima Maldives
20.02.2025 | Marion Schanné
Puszta Urlaub in Ungarn - Steppen, Sanddünen und Salzseen im Nationalpark Kiskunság, wo Kaiseradler in luftige
Puszta Urlaub in Ungarn - Steppen, Sanddünen und Salzseen im Nationalpark Kiskunság, wo Kaiseradler in luftige
20.02.2025 | Starling PR
Baros Maldives: Ostereiersuche unter Wasser
Baros Maldives: Ostereiersuche unter Wasser
20.02.2025 | Palladium Hotel Group
Palladium Hotel Group vom Forbes Travel Guide gewürdigt
Palladium Hotel Group vom Forbes Travel Guide gewürdigt
