Pressemitteilung von Christina Moll

Internorga Zukunftspreis: "United Against Waste" erhält Spezialpreis


05.04.2013 / ID: 109941
Umwelt & Energie

Im Rahmen der Eröffnungsfeier zur 87. Internorga wurde dieses Jahr zum dritten Mal der Zukunftspreis der Internorga für besonders nachhaltige und innovative Produkte und Konzepte verliehen. Trotz der kurzen Zeit, in der es ihn gibt, ist er schon einer der wichtigsten Branchenpreise geworden.

Am 7. März trafen sich die Branchengrößen des Food Service Marktes zur Auftaktveranstaltung der diesjährigen Internorga in der Hamburger Handelskammer.

Aus über 80 Bewerbungen hat die Jury die Finalisten ausgewählt: Allesamt Unternehmen, die höchste Ansprüche an die Nachhaltigkeit ihres Unternehmens und ihrer Produkte stellen und damit eine Schlüsselfunktion besetzen. Bewertungsmaßstäbe waren die Qualität der Nachhaltigkeit, das Potential der Vervielfältigung der Idee, die Attraktivität, Originalität, der Innovationsgrad und natürlich bei diesem sensiblen Thema die Transparenz und Informationsdichte.

Nachhaltigkeit ist die Zukunft

Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH sagte in seiner Ansprache:

"Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen in Medien, Gesellschaft und Wirtschaft. Ohne Nachhaltigkeit in unser aller Handeln wird die Zukunft nicht nur weniger lebenswert, auch Unternehmen selber werden ohne eine langfristige Ausrichtung immer weniger Chancen haben. Um diesem Wunsch nach Nachhaltigkeit Taten folgen zu lassen, bedarf es nicht selten einer Menge Mut. Produktionslinien müssen umgestaltet, neue Anwendungen oder Strategien entwickelt, gewohnte Prozesse neu definiert werden.
Als Leitmesse für den Außer-Haus-Markt ist es Teil unserer Verantwortung, aber auch eine ganz besondere Freude, bereits zum dritten Mal in Folge Unternehmen mit dem INTERNORGA Zukunftspreis auszuzeichnen, die den Mut bewiesen haben, neue Wege zu gehen und gezeigt haben, dass man damit wirtschaftlichen Erfolg haben kann."

Spezialpreis für United Against Waste

Einen Spezialpreis hat die Initiative "United Against Waste", gegründet von Unilever Food Solutions, gewonnen. Die Laudatio hielt Valentin Thurn, der mit seinen Filmen und Publikationen rund um das Thema Lebensmittelverschwendung Bewegung in das Denken der Beteiligten aller Branchen brachte.

Auszüge aus seiner Laudatio:

In Europa, so Thurn, wird die Hälfte aller Lebensmittel weggeworfen. Die Folgen sind bekannt: Klima-Erwärmung, Welthunger, Knappheit bei Wasser und Bodenfruchtbarkeit. Die EU-Kommission hat deshalb das Ziel formuliert, dass die Lebensmittel-Verschwendung in Europa bis zum Jahr 2020 halbiert werden soll. Wir alle sind an diesem System der Verschwendung beteiligt, es gibt keinen einzelnen Bösewicht, und wenn in einem Teil der Produktionskette optimiert wird, dann kann es leicht passieren, dass damit das Müllproblem nur verlagert wird.

Die Initiative "United Against Waste" setzt genau hier an und versucht den Müllberg im Food Service Markt zu verringern. Immerhin 1,9 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr werden in Deutschland in der Gastronomie weggeworfen, schätzt die Uni Stuttgart in ihrer Studie für das Bundesernährungsministerium. Die Hälfte davon ist vermeidbar, so die Forscher.

"United Against Waste" wurde 2012 in Deutschland von Unilever Food Solutions gestartet, aber die Initiative soll allen Unternehmen der Branche offen stehen. Wie dankbar die Köche das Beratungsangebot annehmen, konnte ich kürzlich in England sehen, wo "United Against Waste" bereits seit zwei Jahren am Start ist. Wir haben dort im Auftrag von WDR und NDR eine Dokumentation gedreht, die unter dem Titel "Die Essensretter" im Mai in der ARD ausgestrahlt werden soll.

[...] Ich wünsche der Initiative "United Against Waste" auch Aufmerksamkeit unter den Kunden, die mit ihren Erwartungshaltungen natürlich zum Müllberg beitragen. Ein einzelner Gastronom kann nicht so leicht dagegen angehen - eine branchenübergreifende Initiative hingegen schon. Viel Erfolg bei dieser Aufgabe.

Informationen zum Zukunftspreis auch unter http://www.internorga.com/internorga-zukunftspreis.

http://www.unileverfoodsolutions.de/nachhaltigkeit/Internorga_Zukunftspreis?WT.mc_id=UAWZukunftspreis
Unilever Food Solutions United Against Waste Internorga Zukunftspreis

http://www.unileverfoodsolutions.de
Unilever Food Solutions
Knorrstrasse 1 74074 Heilbronn

Pressekontakt
http://www.highfood.de/kontakt-und-impressum/
High Food Public Relations
Neue Gröningerstrasse 10 20457 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christina Moll
03.02.2014 | Christina Moll
Bürger feiert Jubiläum
30.01.2014 | Christina Moll
Internorga 2014 - Neues aus dem Süden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 15
PM gesamt: 430.048
PM aufgerufen: 73.173.974