Pressemitteilung von Frau Birgit Thoma

J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Nigeria


Umwelt & Energie

J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in NigeriaFreystadt, Oberpfalz – Solarfabriken "made" by J.v.G. findet man mittlerweile rund um den Globus. J.v.G. meldet nun die erfolgreiche Abnahme der ersten kompletten Fabrik mit Desert Prozess in Nigeria. Sie "bringt" 10 MW und macht sich demnächst auf die Reise. Die Installation dort ist für Juni/Juli 2013 getaktet.


In der neuen Anlage wird künftig aber nicht nur Desert-Technologie gefertigt, sondern auch die führenden Hybrid Module. Und das auf Basis der neuen 2-mm-Glas-Technologie. Die Hybrid-Module von J.v.G. wurden 2013 zum Patent angemeldet. Sie werden über mehrere ZIM-Projekte (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) gefördert.


Was Glas-Glas-Module auszeichnet

Diese Module sind robuster als herkömmliche Module, denn sie sind auf der Rückseite nicht mit einer Folie, sondern mit einer etwas zwei Millimeter dicken Glasschicht bedeckt. Damit sind sie sowohl von vorne als auch von hinten optimal geschützt.


Hybridmodule: leistungsfähige Doppeldecker

Darunter versteht man Module, die auf der Rückseite einen thermischen Kollektor besitzen. So kann direkt Warmwasser erzeugt werden oder ein Erdwärmetauscher eingebunden werden.


Warum das Erdöl Nigeria arm macht

Wenn ein Geräusch für das Land typisch ist, dann ist es das Summen der Generatoren, die Lärm machen und die Luft verpesten. Ohne sie geht es aber nicht, denn die Stromversorgung ist katastrophal. Manchmal fällt der Strom nicht nur für Stunden, sondern für Tage oder Wochen aus. Nigeria besitzt aber auch große Erdölvorkommen. Diese haben aber in den vergangenen Jahrzehnten mehr Elend als Wohlstand erzeugt. Durch die Erdölförderung sind schwerste Umweltschäden entstanden, Wasser, Luft und Boden sind verseucht. Durch Explosionen sind schon viele getötet worden. Im Jahr 2010 kam es zu einem Leck in einer Pipeline: 3.000 Barrel Öl liefen aus und zerstörten einen der größten Mangrovenwälder der Erde. Das Öl ist auch der Grund, warum sich lange Zeit niemand mehr Gedanken über alternative Energien gemacht hat, meinen viele. Strom sparen? Das kommt vielen auch (noch) nicht in den Sinn.


Solarenergie für Nigeria – eine Alternative?

Bei 300 Sonnentagen im Jahr sind die Ausgangsbedingungen für Solarenergie hervorragend – sofern sie wie die Desert Module von J.v.G. die hohen Temperaturen überstehen. Solarenenergie wird staatlich zwar nicht gefördert, aber zumindest diskutiert. Ehrgeiziges Ziel der Regierung, die auch über Atomkraft nachdenkt: In 30 Jahren sollen 50 Prozent der Energie durch erneuerbare Quellen geliefert werden.

Solar-Fabrik Solar Nigeria Solar Afrika Solartechnologie Solarenergie Afrika Desert-Technologie Desert Module Solarfabriken Glas-Glas-Module J.v.G. Thoma

J. v. G. Thoma GmbH
Frau Birgit Thoma
Möningerberg 1a
92342 Freystadt
Deutschland

fon ..: +49(0)9179 964117
web ..: http://www.jvg-thoma.de
email : info@jvgthoma.de

Pressekontakt
J. v. G. Thoma GmbH
Frau Birgit Thoma
Möningerberg 1a
92342 Freystadt

fon ..: +49(0)9179 964117
web ..: http://www.jvg-thoma.de
email : info@jvgthoma.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Birgit Thoma
16.08.2013 | Frau Birgit Thoma
Für alle, die Großes vorhaben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.06.2024 | Elektro Energy GmbH & Co. KG
Elektro Energy: Expansion nach erfolgreichem Start
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 411.445
PM aufgerufen: 69.961.076