Für alle, die Großes vorhaben
16.08.2013 / ID: 131872
Umwelt & Energie

Ganze drei Jahre dauerte die Entwicklung der Mehretagen-Laminationstechnik mit integriertem Kühlungs Prozess. Im Laufe dieser Zeit wurden von Komax Solar drei Laminatoren mit patentierter Induktionsheizung gebaut. Diese komplette Technlogoy übernimmt J.v.G. Thoma nun und bringt sie bis zur Marktreife. Damit besitzt das bayerische Familienunternehmen eine weitere Schlüsseltechnologie für die Modulfertigung. Es wird künftig in der Lage sein, sämtliche Stufen entlang der Fertigungskette aus einer Hand zu liefern: Stringer (120 Micron Lötung), LED-Flasher und multi level Lamination.
Erst hot, dann cool, und das gleich dreimal – ein Blick in den Laminierprozess
Die Anlage ist mit einem Lifter versehen, der die Module im Ladebereich auf die jeweils freie Ebene hebt und einfährt. Die Lamination erfolgt mit einem Induktionsheizsystem. Die Kühlpresse ist separat angebaut, damit die Kapazität nicht behindert wird, in ihr werden die Module gezielt auf 60 – 80 °C gekühlt – so wird verhindert, das sich an den Modulen seitlich Blasen bilden. Aktuell wird der erste Laminator in der Fertigung der Jurawatt Vertriebs GmbH installiert – hier darf er seine Serientauglichkeit unter Beweis stellen.
Warum sich die Investition in das neue Verfahren schon bald lohnt
Innerhalb einer Fertigungsperiode entstehen damit dreimal so viel Module, in höherer Qualität als bislang. Schneller sein und weniger Ausschuss produzieren, bei dreifachem Output: Wer rechnen kann, weiß, wie schnell sich diese neue Technologie amortisieren kann.
Zur J.v.G. Thoma GmbH
Seit mehr als 20 Jahren ist das Unternehmen J.v.G. Thoma (www.jvg-thoma.de) in der Solarbranche aktiv. J.v.G. Thoma ist Spezialist für den Bau schlüsselfertiger Solar-Produktionsanlagen, vor allem für den neuen Desert Prozess für hitzebeständige Module. Daneben berät und unterstützt das Familien-Unternehmen mit Sitz in Bayern interessierte Kunden in ganz Europa, Amerika und Asien. Unternehmenssitz ist Freystadt in der Oberpfalz/Bayern.
Laminationstechnologie Laminationstechnik Solarmodule Technologie Komax Solar Hybridmodule Desert Module Glas/Glas-Module Solar Laminator PV Laminator
J. v. G. Thoma GmbH
Frau Birgit Thoma
Möningerberg 1a
92342 Freystadt
Deutschland
fon ..: 0049 / (0)9179 94 60 680
fax ..: 0049 / (0)9179 90 522
web ..: http://www.jvg-thoma.de
email : info@jvgthoma.de
Pressekontakt
J. v. G. Thoma GmbH
Frau Birgit Thoma
Möningerberg 1a
92342 Freystadt
fon ..: 0049 / (0)9179 94 60 680
email : info@jvgthoma.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Birgit Thoma
31.10.2013 | Frau Birgit Thoma
Galoppierende Fantasie gefragt: Iberosattel Barock zu gewinnen
Galoppierende Fantasie gefragt: Iberosattel Barock zu gewinnen
26.09.2013 | Frau Birgit Thoma
Normaalne*! J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Estland
Normaalne*! J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Estland
01.08.2013 | Frau Birgit Thoma
Vom Catwalk zum Horsewalk: temperamentvolle Pferde, schöne Frauen, schicke Outfits
Vom Catwalk zum Horsewalk: temperamentvolle Pferde, schöne Frauen, schicke Outfits
22.07.2013 | Frau Birgit Thoma
Heiße Marktchancen mit hochtemperaturbeständigen Glas/Glas-Modulen
Heiße Marktchancen mit hochtemperaturbeständigen Glas/Glas-Modulen
27.06.2013 | Frau Birgit Thoma
J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Nigeria
J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Nigeria
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
06.08.2025 | Mall GmbH
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
05.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
04.08.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery kooperiert mit Beatbot
Jackery kooperiert mit Beatbot
