Zukunft Lebensräume: Kongressprogramm jetzt online
17.07.2013 / ID: 127529
    
  Umwelt & Energie
    
  (NL/6347339181) Im Fokus der neuen interdisziplinären Kongressmesse für Bauen, Wohnen und Gesundheit steht eine immer älter werdende Gesellschaft. Am 29. und 30. Oktober 2013 eint die Messe Frankfurt erstmalig branchenübergreifend Experten, um die daraus resultierenden Auswirkungen auf Quartiere, Wohnungen und Dienstleistungen zu diskutieren. Parallel werden Trends und Lösungsansätze vorgestellt. Das Kongressprogramm ist im Internet unter <a href="http://www.zukunftlebensraeume.messefrankfurt.com" title="www.zukunftlebensraeume.messefrankfurt.com">www.zukunftlebensraeume.messefrankfurt.com</a> abrufbar.
Die Zukunft Lebensräume soll sich als Expertentreffen für Branchenvertreter aus dem Wohnungs-, dem Bau- und dem Pflegesektor etablieren. Wohnungsunternehmen, Bauträger und Projektentwickler, Investoren, Stadtplaner und Architekten, Vertreter aus Handwerk sowie der breit gefächerten Gesundheits- und Pflegewirtschaft finden hier eine einmalige Kommunikationsplattform, sagt Klaus Reinke, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt Exhibition GmbH.
Lebensräume für ein selbstbestimmtes Leben worüber reden wir eigentlich? Dieser nur scheinbar einfachen Fragestellung gehen hochkarätige Podiumsteilnehmer gleich zur Auftaktveranstaltung der neuen interdisziplinären Frankfurter Kongressmesse nach. Vertreter der wichtigsten beteiligten Branchen stellen sich damit einem der brisantesten Themen unserer Zeit dem demografischen Wandel mit seinen weitreichenden Folgen. Axel Gedaschko (Präsident, GdW Bundesverband Deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.), Rolf Höfert (Geschäftsführer, DPV Deutscher Pflegeverband e. V.), Walter Rasch (Präsident, BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e. V.) und Barbara Ettinger-Brinckmann (Präsidentin, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen) nehmen eine realistische Bestandsaufnahme vor und geben deutliche Empfehlungen für die Zukunft.
Vorträge, Diskussionen und internationale Praxisbeispiele
Im Hauptprogramm des zweitägigen Kongresses mit begleitender Fachmesse beschäftigen sich Expertenrunden und Vorträge mit der großen Vielfalt innovativer Lösungsansätze aus den Bereichen Bauen, Wohnen und Pflege. Allen drei Branchen eröffnet der altersbedingte strukturelle Wandel einen vielversprechenden Wachstumsmarkt. Einige Themenschwerpunkte: Stadtquartiere von morgen, Gesundheitsrelevante Angebote von Wohnungsunternehmen, Integrierte Versorgungsangebote in ländlichen Regionen, Soziale Dienstleistungen, Design und Wohnraumgestaltung für Senioren, Mehrgenerationen-Bauprojekte oder das Pflegeheim als Lebenswelt.
Neben den Entwicklungen in Deutschland stehen internationale Modellprojekte im Mittelpunkt. Denn auch die europäischen Nachbarländer stehen vor der demografischen Herausforderung und suchen nach passenden Strategien. Besucher können so an einem internationalen Gedanken- und Erfahrungsaustausch teilhaben: Unter anderem ist die Präsentation einer niederländischen Siedlung ausschließlich für Demenzkranke vorgesehen sowie die der innovativen Architekten-Idee der Wohnüberbauung aus der Schweiz.
Themenvielfalt in persönlichen Expertengesprächen
Zeit für den Informationsaustausch im kleineren Kreis gibt es während sogenannter Meet the expert-Runden Gespräche mit Fachleuten aus allen drei Disziplinen. Deren Inhalte spiegeln die ganze Bandbreite des Veranstaltungsthemas wider: Von Recht und Rechtssicherheit über die Versorgung und Pflege von Dementen bis zur Vorstellung intelligenter Systeme zum selbstbestimmten Leben werden Sachverhalte im Brennpunkt erörtert. Dazu gehört auch die zentrale Frage nach der Finanzierung und Förderung von Konzepten. Bei einem Get-together am Abend des 29. Oktober besteht darüber hinaus für alle Teilnehmer die Gelegenheit, mit Gästen aus Wirtschaft, Verbänden und Politik ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.
Technikforum für haustechnische Lösungen
Als weitere Programmschiene steht den Fachbesuchern an beiden Veranstaltungstagen ein innovatives Technikforum offen, auf dem die neuesten Errungenschaften im Bereich Ambient Intelligence vorgestellt werden. Ebenso stehen konkrete bauliche Herausforderungen im Mittelpunkt, beispielsweise Barrierefreiheit für kleine Bäder im Bestand, die Lebensraum-Erweiterung durch Balkonverglasungen oder auch der Einbau von Aufzügen. Dies sind nur einige der vielen kleinen und großen Anpassungen, die es im Kontext der sich verändernden Alterspyramide in Zukunft vorzunehmen gilt.
Direkt zum Kongressprogramm unter: <a href="http://zukunftlebensraeume.messefrankfurt.com/frankfurt/de/besucher/kongress.html" title="http://zukunftlebensraeume.messefrankfurt.com/frankfurt/de/besucher/kongress.html">http://zukunftlebensraeume.messefrankfurt.com/frankfurt/de/besucher/kongress.html</a>
Informationen zur begleitenden Fachmesse:
<a href="http://zukunft-lebensraeume.messefrankfurt.com/frankfurt/de/aussteller/ausstellerliste.html" title="http://zukunft-lebensraeume.messefrankfurt.com/frankfurt/de/aussteller/ausstellerliste.html">http://zukunft-lebensraeume.messefrankfurt.com/frankfurt/de/aussteller/ausstellerliste.html</a>
Hinweise für Journalisten:
Bildmaterial in druckfähiger Qualität finden Sie unter:
<a href="http://www.zukunft-lebensraeume.messefrankfurt.com/journalisten." title="www.zukunft-lebensraeume.messefrankfurt.com/journalisten.">www.zukunft-lebensraeume.messefrankfurt.com/journalisten.</a>
Kontakt für weitere Informationen:
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Petra Lutz
T. 069 - 7575 5325
petra.lutz@messefrankfurt.com
<a href="http://www.messefrankfurt.com" title="www.messefrankfurt.com">www.messefrankfurt.com</a>
<a href="http://www.zukunft-lebensraeume.de" title="www.zukunft-lebensraeume.de">www.zukunft-lebensraeume.de</a>
hd...s agentur für presse- und öffentlichkeitsarbeit
Kaiser-Friedrich-Ring 23 65185 Wiesbaden
Pressekontakt
hd...s agentur für presse- und öffentlichkeitsarbeit
Kaiser-Friedrich-Ring 23 65185 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heike D. Schmitt
    14.03.2014 | Heike D. Schmitt
Neuer Director Human Resources im Dolce Bad Nauheim
Neuer Director Human Resources im Dolce Bad Nauheim
    27.02.2014 | Heike D. Schmitt
München Airport Marriott Hotel im neuen Gwand
München Airport Marriott Hotel im neuen Gwand
    27.02.2014 | Heike D. Schmitt
Von Platz 22 zur Nummer 1 in Europa und Russland
Von Platz 22 zur Nummer 1 in Europa und Russland
    07.02.2014 | Heike D. Schmitt
Zukunft Lebensräume: Expertentreff zum Thema demografischer Wandel parallel zur Light Building
Zukunft Lebensräume: Expertentreff zum Thema demografischer Wandel parallel zur Light Building
    26.11.2013 | Heike D. Schmitt
Kern-Haus Kundenforum 2013: Ich würde es wieder tun!
Kern-Haus Kundenforum 2013: Ich würde es wieder tun!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
    30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
    29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
    28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht

