Pressemitteilung von Michael Endulat

Biotonne - Zweckverband Celle testet ZOELLER-Waschkombi


08.08.2013 / ID: 130612
Umwelt & Energie

In der Ausführung Waschkombi ist der ZOELLER MEDIUM XLS ein Multitalent. Es fährt als Sammelfahrzeug für die Biotonne ins Revier und führt nach der Leerung des Sammelgefäßes sofort eine Reinigung durch. Hochdruckdüsen schwenken dazu in das Sammelgefäß. In der Beladewanne des Sammelfahrzeuges wird das Schmutzwasser vom Sammelgut getrennt und in einen Tank gepumpt. In einer Vorführtour stellt der Mainzer Hersteller von Schüttungen und einsatzbereiten Sammelfahrzeuge den neuen ZOELLER-Waschkombi vor. Auch der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle, ein öffentlich rechtliches Unternehmen, konnte das Fahrzeug eine Woche lang testen. 4 Sammelfahrzeuge sind gegenwärtig im Landkreis und der Stadt Celle zur Leerung der Biotonne unterwegs. In der frostfreien Jahreszeit übernimmt das bisher ein spezielles Reinigungsfahrzeug. Es fährt gemeinsam mit einem Sammelfahrzeug ins Revier und führt im Anschluss an die Leerung der Sammelgefäße die Behälterreinigung durch. Mit dem neuen ZOELLER-Waschkombi kann das Reinigungsfahrzeug komplett eingespart werden. Kosten für Personal, der Investition in ein Fahrzeug, sowie Wartung, Steuern und Versicherung entfallen.
Der Reinigungsvorgang läuft praktisch vollautomatisch im Rahmen der Behälterleerung bei 2-Rad-MGB innerhalb weniger Sekunden ab. Zwei Wascharme lassen ein unabhängiges Arbeiten links und rechts zu. Ein enormer Vorteil des System mittels intelligenter Steuerung ist, das ein Öffnen der Behälterdeckel vor Entleerung nicht notwendig ist und somit die Keimbelastung bei der Entleerung deutlich reduziert wird. Gleichsam erfolgt auch ein Reinigen der inneren Deckelseite, was herkömmliche Systeme nicht umsetzen konnten. Die Waschzeit ist stufenlos einstellbar. Die Erfahrung hat gezeigt, dass bei regelmäßiger Behälterreini-gung 3 bis 4 Sekunden Waschzeit pro Behälter vollkommen ausreicht, da mit 45° Warmwasser gearbeitet werden kann. Vierradbehälter bis 1,1 m³, auch MGB werden automatisch erkannt und unter gleichzeitigem Einsatz beider Wascharme gereinigt.
Biotonne Keime und Sporen
Nach der Testwoche in Celle müssen zunächst die Ergebnisse mit dem ZOELLER-Waschkombi ausgewertet werden. Beim Zweckverband Abfallwirtschaft Celle steht fest, dass ein ZOELLER-Waschkombi durch Wechseleinsatz alle Reviere bedienen kann.
ganzer Text und 4 Fotos hier: http://www.pr-download.com/zoeller16.zip
Biotonne Kompost braune Tonne Müll Entsorgung Umwelt Sammelfahrzeug Sammelgefäss Lkw Nutzfahrzeug Entsorgungsfahrzeug

http://www.zoeller-kipper.de/
ZÖLLER-KIPPER GmbH
Hans-Zöller-Straße 50-68 55130 Mainz

Pressekontakt
http://www.prewe.com
PREWE
Goldberger Str. 12 27580 Bremerhaven


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Endulat
21.07.2014 | Michael Endulat
PFREUNDT auf der Steinexpo 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 427.873
PM aufgerufen: 72.574.875