Ebbinghof im Sauerland ist das erste Bioenergiedorf in Nordrhein-Westfalen
03.06.2011 / ID: 16513
Umwelt & Energie
Im Hochsauerlandkreis hat ein kleines Dorf die Energiewende schon vollzogen: Der aus nur 30 Einwohnern bestehende Ort Ebbinghof der Stadt Schmallenberg im Hawerland (Hochsauerlandkreis) gilt als das erste Bioenergiedorf des Landes Nordrhein-Westfalen. Neben der Landwirtschaft und dem Tourismus lebt das Dorf heute vor allem von der Erzeugung regenerativer Energien - Windenergie, Sonnenergie (Photovoltaik) und Energie aus Biomasse (Holz-Hackschnitzel und Biomethan). Auf diese Weise werden sowohl der Strom als auch der Wärmeenergiebedarf mehr als gedeckt. Das Dorf ist also völlig autark und darüber hinaus auch CO2-neutral.
Die Besonderheit dabei: In Ebbinghof hat man ein Gesamtkonzept entwickelt, welches seinen Schwerpunkt auf das nachhaltige Zusammenspiel der verschiedenen Energien legt. Grund genug für die EnergieAgentur.NRW, die die Projektbeteiligten von Anfang beraten hat, dieses Projekt zum "Projekt des Monats Juni 2011" zu küren.
Weitere Informationen unter:
http://bit.ly/iUFjzE
Ansprechpartner bei der EA.NRW: Bernd Geschermann (Energieberatung), Tel.: 0202 - 24552 14 oder Cornelia Reuther (Netwerk Biomasse) Tel.: 0211-86642-297. Web: http://www.energieagentur.nrw.de/biomasse.
http://www.energieagentur.nrw.de
EnergieAgentur.NRW
Kasinostraße 19-21 42103 Wuppertal
Pressekontakt
http://www.energieagentur.nrw.de
EnergieAgentur.NRW
Kasinostraße 19-21 42103 Wuppertal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Oliver Weckbrodt
11.05.2011 | Oliver Weckbrodt
Energiemanagement: EnergieAgentur.NRW stellt Rechner zur Software-Auswahl ins Netz
Energiemanagement: EnergieAgentur.NRW stellt Rechner zur Software-Auswahl ins Netz
10.03.2011 | Oliver Weckbrodt
8.000 Exemplare vergriffen: Leitfaden "Energiesparen in Kirchengemeinden" jetzt in aktualisierter Auflage
8.000 Exemplare vergriffen: Leitfaden "Energiesparen in Kirchengemeinden" jetzt in aktualisierter Auflage
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
09.09.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf: Effizientes Heizen beginnt bei der Planung
HEIMKRAFT klärt auf: Effizientes Heizen beginnt bei der Planung
09.09.2025 | Theben Smart Energy GmbH
Theben Smart Energy bei Welt der Wunder - Wie intelligente Stromnetze die Energiewende sichern
Theben Smart Energy bei Welt der Wunder - Wie intelligente Stromnetze die Energiewende sichern
