Systematische Kontrollen beim Energiehandel
19.05.2014 / ID: 166966
Umwelt & Energie
sup.- Das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) ist ein aussagekräftiges Verbraucherschutz-Instrument, das auch Gewerbebetriebe und Firmen in Anspruch nehmen können. Es zeichnet Anbieter von Kraftstoffen und Wärme-Energien aus, deren Produktgüte und Lieferzuverlässigkeit nachweislich höchsten Ansprüchen gerecht werden. Unternehmen, die beispielsweise über eine eigene Dieseltankstelle für den Fuhrpark verfügen oder deren Wärmeversorgung auf Heizöl basiert, können von dem Gütezeichen profitieren. Denn angesichts tendenziell steigender Brennstoffpreise wird es auch betriebswirtschaftlich immer wichtiger, unzureichende Liefermengen oder fehlerhafte Abrechnungen so weit wie möglich auszuschließen. Hierfür liefert das Qualitätsprädikat nach den Richtlinien der RAL-Gütesicherung die perfekte Voraussetzung: Lieferanten von Heizöl, Flüssiggas, Holz- und Kohlebrennstoffen sowie von Dieselkraftstoffen dürfen diese Auszeichnung nur führen, wenn sie sich einem aufwändigen Prüfverfahren stellen (www.guetezeichen-energiehandel.de).
Wie bei allen der mehr als 160 RAL-Gütezeichen, die jeweils Orientierung bei bestimmten Produkten und Dienstleistungen geben, beginnt dieses Verfahren mit einer Erstprüfung durch neutrale Sachverständige. Bei den Energiehändlern umfasst der Anbieter-Check neben der Produktgüte sowie der Liefer- und Abrechnungszuverlässigkeit auch Service-Leistungen wie Beratung, Kundenbetreuung und die Bearbeitung von Reklamationen. Nach erfolgreicher Erstprüfung und der Auszeichnung mit dem Gütezeichen müssen die Energielieferanten ihre Qualitätsstandards beispielsweise durch tägliche Kontrollen der Tankwagen vor Fahrtantritt absichern. Diese Eigenüberwachungen und deren vorgeschriebene Dokumentationen werden wiederum durch regelmäßige Fremdüberwachungen auf Vollständigkeit bzw. Schlüssigkeit bewertet. Dabei muss den externen Gutachtern auch Zugang zu Fuhrpark, Lager und Verwaltung gewährt werden, damit sämtliche relevanten Betriebsabläufe und Sicherheitsstandards auf den Prüfstand kommen. "Regelmäßig" heißt übrigens nicht, dass die Unternehmen die Prüftermine kennen und sich gezielt darauf vorbereiten können: Um sich ein realistisches Bild machen zu können, kommen die Kontrolleure stets unangemeldet.
Energiehandel Prüfverfahren Gewerbebetriebe Fuhrpark Flüssiggas www.guetezeichen-energiehandel.de Qualitätsstandards
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
