Gegen Energiepreisschwankungen gerüstet:
11.05.2015 / ID: 195003
Umwelt & Energie
sup.- Niemand kann die Entwicklung der Energiepreise für die kommenden Monate genau prognostizieren. Selbst die Vorhersagen ausgewiesener Experten erweisen sich manchmal schon nach wenigen Wochen als Fehleinschätzung, weil einer der vielen Einflussfaktoren aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Klima eine unerwartete Wendung nimmt. Die Zeiträume, für die Unternehmen und Gewerbebetriebe ihre Markt-, Investitions- und Personalentscheidungen treffen müssen, sind dagegen auf Jahre ausgelegt. Um trotzdem ein möglichst hohes Maß an Planungssicherheit zu erreichen, ist es in den meisten Fällen eine empfehlenswerte Strategie, sich durch die Lagerhaltung der benötigten Brennstoffe von kurzfristigen Preisschwankungen unabhängig zu machen. Gerade dort, wo Wärmeerzeugung für Arbeitsplätze oder Produktionsprozesse ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Abläufe ist, erleichtern firmeneigene Tanks mit großzügigen Kapazitäten die Kostenkalkulation.
Von der Flexibilität bei Kaufzeitpunkt und -menge, die durch die Lagerhaltung ermöglicht wird, kann in Deutschland an jedem beliebigen Unternehmensstandort profitiert werden. Leitungsunabhängige Brennstoffe wie Heizöl, Flüssiggas oder Biomasse werden dort mit Lieferfahrzeugen direkt zu den jeweiligen Tank- und Behältersystemen gebracht. Die Summe dieser Tankinhalte in privatem oder gewerblichem Besitz bildet Deutschlands größte Energiereserve und bedarf deshalb einer bestmöglichen Qualitätssicherung. Zu diesem Zweck ist bereits vor mehr als zehn Jahren das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) eingeführt worden. Diese Kennzeichnung leistet Orientierungshilfe bei der Auswahl zuverlässiger Brennstoff-Lieferanten, weil sie nur an speziell kontrollierte Anbieter vergeben wird (www.guetezeichen-energiehandel.de). Gewerbliche Abnehmer, für die die zeitliche Reichweite ihrer Tanks eine wichtige Geschäftsgrundlage ist, verfügen auf diese Weise beim Einkauf von Energie über eine dauerhafte Kontrollinstanz hinsichtlich der Liefermenge und der Produktgüte. Zu den Prüfkriterien für das RAL-Gütezeichen gehören die Eichgenauigkeit der Zähleranlagen an den Lieferfahrzeugen und die Funktionsfähigkeit der Mischvorrichtungen zur Dosierung so genannter Additive. Diese Beigaben in bestimmten Heizöl-Premiumvarianten optimieren unter anderem die Alterungsstabilität des Brennstoffs und bekommen einen höheren Stellenwert, je größer die Lagerkapazitäten der Tanks sind.
Energiepreisschwankungen Kostenkalkulation Produktionsprozesse Unternehmensstandort Biomasse Tankinhalte Energiereserve RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetezeichen-energiehandel.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | Jackery Technology GmbH
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
16.07.2025 | yes or no Media GmbH
Zukunftsweisende Rohstoffquelle
Zukunftsweisende Rohstoffquelle
15.07.2025 | Livinguard Technologies
Neue Technologie gegen Textil-Mikrofaserverschmutzung
Neue Technologie gegen Textil-Mikrofaserverschmutzung
15.07.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa führt die nächste Generation SWL+ Serie ein
GS Yuasa führt die nächste Generation SWL+ Serie ein
15.07.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Stimmen zum Victims Day: Erfahrungen und Einblicke aus der Klimakrise
EU-Klimapakt - Stimmen zum Victims Day: Erfahrungen und Einblicke aus der Klimakrise
