Dreck-weg-Tag im Heizöltank
21.03.2016 / ID: 221507
Umwelt & Energie
sup.- Immer mehr Städte und Gemeinden führen einmal im Jahr "Dreck-weg-Tage" durch, um unter Beteiligung der Bürger auf den Straßen und in Grünanlagen für saubere Verhältnisse zu sorgen. Vorbild ist der Frühjahrsputz, also die seit Jahrhunderten bewährte Grundreinigung in privaten Haushalten. Immerhin hat schon der Monatsname Februar seinen Ursprung in dem lateinischen Wort "februare" für reinigen. Aber wie beim großen Reinemachen auf kommunaler Ebene gibt es auch in Wohngebäuden schwer zugängliche Ecken oder verschlossene Bereiche, die von keiner Säuberungsaktion erreicht werden. Solch eine reinigungsfreie Zone ist das Innere eines Heizöltanks, der meist ohnehin nur zur Neubefüllung kurzfristig in den Fokus seiner Nutzer rückt. Dabei machen die Verunreinigungen auch vor dieser dicht umschlossenen Komponente der Wärmeversorgung keinen Halt: Alterungsprodukte im Öl oder Kondensatbildung am Behälterboden können zu Korrosion führen und die Dichtigkeit gefährden. Sollte der Filter, der den Brenner des Heizkessels vor Ablagerungen aus dem Tank schützt, häufiger verstopft sein, ist dies nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) ein eindeutiges Signal für die Notwendigkeit zur Tankreinigung.
Für diese anspruchsvolle Aufgabe gibt es spezialisierte Tankschutz-Fachbetriebe, die nicht nur alle Sedimente und Schmutzpartikel entfernen, sondern auch das Tankinnere auf Beschädigungen sowie die gesamte Anlage auf fehlerhafte sicherheitstechnische Einrichtungen untersuchen. Die Funktionsfähigkeit z. B. von Grenzwertgeber, Heberschutz, Leckanzeiger, Füllstandsmessung sowie des Auffangraums muss nämlich in vollem Umfang gewährleistet sein. Nur so wird man dem gesetzlich vorgeschriebenen Schutz von Erdreich und Grundwasser gerecht. Spätestens bei dieser Vorgabe wird klar, dass es hierbei nicht um eine Hausfrauen- oder Heimwerker-Tätigkeit geht, sondern dass Öltankbesitzer damit nur entsprechend ausgebildete Experten beauftragen sollten. Bundesweit lassen sich die Fachbetriebe mit einer Zulassung nach Wasserrecht über die Internetseite http://www.bbs-gt.de recherchieren. Die dort verzeichneten Betriebe müssen sich weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus einer regelmäßigen Qualitätskontrolle unterziehen. Dabei wird nicht nur geprüft, ob der Schulungsstand der Mitarbeiter den vielfältigen Anforderungen bei Reinigung, Inspektion und Wartung der Tankanlagen entspricht. Auch das erforderliche gerätetechnische Equipment für professionellen Tankschutz ist Voraussetzung für eine Gütezeichenvergabe.
Dreck-weg-Tag Heizöltank Reinigungsaufgabe Tankschutz-Fachbetriebe Grenzwertgeber Heberschutz Füllstandsmessung www.bbs-gt.de Equipment
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
