Bei Arbeiten am Öltank kein Risiko eingehen!
18.04.2016 / ID: 224132
Umwelt & Energie
sup.- Zum Waschen, Duschen und Putzen, für das Kaffeekochen, die Essenszubereitung und viele andere Alltagstätigkeiten brauchen wir Wasser. Über 3,5 Mrd. Kubikmeter Trinkwasser werden in Deutschland jährlich an Haushalte und Kleingewerbe abgegeben. Mehr als 60 Prozent davon stammen aus dem Grundwasser, das deshalb konsequent vor Belastungen zu schützen ist. Wassergefährdende Stoffe, die zu Verunreinigungen führen können, lagern nämlich nicht nur in großen industriellen Anlagen, sondern beispielsweise auch in jedem privaten Heizöltank. Weil Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten an diesen Tankanlagen eine besonders sensible Herausforderung darstellen, dürfen sie nur von spezialisierten Fachbetrieben mit einer Zulassung nach Wasserrecht durchgeführt werden. Der Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) empfiehlt als zuverlässiges Merkmal für diese Zertifizierung das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) (www.bbs-gt.de). Betriebe mit diesem Qualitätsprädikat haben höchste Kompetenz beim Thema Gewässerschutz und leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherung unserer wertvollen Wasser-Ressourcen.
Öltank Fachbetrieb Wasserrecht Kaffeekochen Kleingewerbe RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik www.bbs-gt.de Gewässerschutz
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
