Stadtwerke-Kunden kennen Smart Home noch nicht
06.07.2016 / ID: 232821
Umwelt & Energie
Viele Energieversorger bieten ihren Kunden Smart Home-Systeme an, bisher kann aber nur jeder Dritte mit dem Begriff "Smart Home" etwas anfangen. Wie die Ergebnisse einer Befragung von 5.611 Energiekunden im Rahmen der Vertriebskanalstudie Energie 2016 zeigen, ist die Smart Home-Bekanntheit bei den Kunden der vier großen Konzerne mit 32% und von Stadtwerken mit 34% am geringsten. Kunden von Energiediscountern hingegen wissen mit einem Anteil von 47% eher, was Smart Home bedeutet.
"Angesichts der Ergebnisse verwundert es nicht, dass nur 4% der Smart Home-Nutzer ihr System bei einem Energieversorger gekauft haben", so Thomas Donath von NORDLIGHT research. "Als Haupt-Bezugsquellen stellen sich schon heute Internethändler wie Amazon heraus, die insbesondere internetaffine Kunden erreichen".
Laut Klaus Kreutzer von KREUTZER Consulting sollten sich Versorger, die Smart Home-Systeme erfolgreich verkaufen wollen, im Vertrieb zuerst auf die internetaffinen Kunden konzentrieren, denen das Produkt nicht erst erklärt werden muss: "Chancen bieten sich auch bei Neukunden, denen im Rahmen des Vertragsabschlusses oder kurz danach ein Smart Home-Angebot unterbreitet werden kann. Cross Selling-Potenziale werden von den Versorgern bisher kaum genutzt," so Klaus Kreutzer weiter.
Kundenverhalten beim Versorgerwechsel im Detail
Im Rahmen der aktuell erschienenen Vertriebskanalstudie Energie 2016 wurden insgesamt 6.931 Haushalte repräsentativ zu ihrer aktuellen Versorgungssituation sowie 1.000 Wechsler und 150 aktuelle Kündiger zum Entscheidungsprozess bei ihrem letzten Wechsel des Strom- oder Gasversorgers telefonisch befragt. Bekanntheit, Nutzung und Bezugsquellen von Smart Home-Systemen und Cross-Selling-Aktivitäten von Energieversorgern wurden im Rahmen einer Sondererhebung unter allen Teilnehmern abgefragt.
Die Vertriebskanalstudie Energie bietet aktuelle und umfassende Daten zu Wechselanlässen, Informationsquellen, Produkt- und Anbieterpräferenzen, der Kundenzufriedenheit sowie der aktuellen Wechselabsicht, jeweils in Abhängigkeit vom gewählten Vertriebskanal und dem jetzigen Anbieter. Die Studie bietet wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der eigenen Vertriebs- und Produktstrategie im Hinblick auf Akquisition, Kundenbindung und Cross-Selling-Potenziale.
Die Befragungsdaten wurden zusätzlich mit umfassend recherchierten Informationen zur Marktentwicklung angereichert. Die Studie ist über die KREUTZER Consulting GmbH (http://www.kreutzer-consulting.com/energy-services/reports/vertriebskanalstudie-energie.html) und NORDLIGHT research GmbH (http://www.nordlight-research.com/index.php/de/component/phocadownload/category/1-pdf?download=48:vertriebskanalstudie-energie-2016-aktuelles-wissen-zum-kunden-wechselprozess-im-deutschen-privatkunden-energiemarkt-download-der-studieninfos-mit-bestellformular) beziehbar.
http://www.kreutzer-consulting.com
Kreutzer Consulting GmbH
Am Klostergarten 1 81241 München
Pressekontakt
http://www.kreutzer-consulting.com
Kreutzer Consulting GmbH
Am Klostergarten 1 81241 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Kreutzer
06.05.2020 | Klaus Kreutzer
Bündelprodukte und Flatrates als Erfolgsfaktor im Energievertrieb
Bündelprodukte und Flatrates als Erfolgsfaktor im Energievertrieb
23.04.2020 | Klaus Kreutzer
Wettbewerb im Energiemarkt verschärft sich durch Konsolidierung und Ausweitung der Vertriebsgebiete
Wettbewerb im Energiemarkt verschärft sich durch Konsolidierung und Ausweitung der Vertriebsgebiete
08.04.2020 | Klaus Kreutzer
Smart Meter-Mehrwerte - die Basis für den Energievertrieb 4.0?
Smart Meter-Mehrwerte - die Basis für den Energievertrieb 4.0?
07.04.2020 | Klaus Kreutzer
Energiemarktreport 2020 - Daten, Fakten und strategische Analysen zum Energiemarkt
Energiemarktreport 2020 - Daten, Fakten und strategische Analysen zum Energiemarkt
27.01.2020 | Klaus Kreutzer
Kreutzer Consulting lanciert neue Lösung zur maßgeschneiderten Wettbewerbsbeobachtung im Energiemarkt
Kreutzer Consulting lanciert neue Lösung zur maßgeschneiderten Wettbewerbsbeobachtung im Energiemarkt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
