Energiehändler unter fachkundiger Begutachtung
12.09.2016 / ID: 238814
Umwelt & Energie
sup.- Das kann jeder bestätigen, der schon einmal ein seriöses Gutachten, einen Prüfbericht oder Ähnliches benötigte: Expertenwissen ist teuer, besonders wenn es um Themen wie Energieversorgung, Messgeräte-Eichung oder Sicherheitsstandards bei Gefahrguttransporten geht. Das alles sind Bereiche, die beispielsweise bei jeder Heizöl-Lieferung eine Rolle spielen. Die Gesetze und Verordnungen, denen solch ein Liefervorgang unterliegt, sind wegen ihrer Anzahl und Komplexität selbst von vielen Juristen nur schwer zu überschauen. Ein privater Hausbesitzer, der den Heizöl-Nachschub beim Brennstoffhändler bestellt, kann dessen Dienstleistungsqualität und die Einhaltung der Vorschriften ohne fachkundigen Beistand erst recht nicht beurteilen. Seit einigen Jahren ist es jedoch möglich, in diesem Fall ohne jeglichen finanziellen Aufwand profundes Expertenwissen in Anspruch zu nehmen: Wer sich eine professionelle Begutachtung der Lieferfahrzeuge, der Zähleranlagen und der Produktgüte der verkauften Brennstoffe wünscht, der sollte bei der Beauftragung eines Heizöl-Lieferanten auf das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) achten. Diese Auszeichnung signalisiert einen streng überprüften Anbieter, dessen Zuverlässigkeit wiederholt von externen Sachverständigen bei unangemeldeten Kontrollterminen bestätigt werden muss (www.guetezeichen-energiehandel.de). Im Fokus der Überwachung: Fahrzeug-, Liefer- und Sicherheitstechnik, Zähleranlagen, Produktgüte sowie die Abrechnungsmodalitäten.
Ein weiterer Vorteil des Gütezeichens: Auch die Mitarbeiter des Lieferanten müssen ihren Schulungsstand und ihre Beratungskompetenz im Rahmen des Prüfverfahrens nachweisen. Dadurch ist gewährleistet, dass Verbraucher bei Fragen rund um die Energielieferungen jederzeit korrekt informiert werden. Schließlich geht es heute bei der Bestellung von Heizöl um weitaus mehr als nur um Liefermengen und -termine. Die Heizölsorte sowie ein möglicher Bioanteil müssen auf den Wärmeerzeuger abgestimmt sein, zugesetzte Additive können ganz bestimmte Produkteigenschaften optimieren und dies alles muss für den Kunden in einer transparenten Preisgestaltung ohne verdeckte Nebenkosten nachvollziehbar sein. Nur mit regelmäßigen Fortbildungen und innerbetrieblichen Schulungsprogrammen kann das Lieferpersonal eines Energiehändlers bei diesen Beratungsthemen stets auf dem aktuellen Wissensstand sein. Das RAL-Gütezeichen ist ein sicheres Indiz dafür, dass ein Lieferunternehmen diesen Verbraucher-Service ernst nimmt.
Energiehändler Beratungskompetenz Heizöl-Nachschub RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetezeichen-energiehandel.de Additive Fortbildungen Schulungsprogramm
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
