Energiemanagement ist hochrentabel
12.09.2016 / ID: 238836
Umwelt & Energie
sup.- Erfolgreiches Energiemanagement in Unternehmen sollte mit der Korrektur von Fehlern beginnen. Oft zeigt schon eine erste Ist-Analyse der Energieflüsse und Verbräuche, wo unnötige Verluste entstehen bzw. welche Effizienzpotenziale bisher ungenutzt bleiben. Vor allem dort, wo am Firmenstandort Wärme produziert wird, stellen sich solche Verlustquellen oft als jahrelang unbemerkter Bestandteil der täglichen Betriebsabläufe heraus. Die Optimierung dieser energetischen Prozesse einschließlich des Austausches veralteter Wärmetechnik zeigt dann häufig schon bei überschaubarem Aufwand beachtliche Einspar-Effekte. Bei konsequenter Ausnutzung der heute verfügbaren Technologien würden Energieverbrauch und Kosten für industrielle Prozess- und Raumwärme in Deutschland branchenübergreifend um durchschnittlich 15 Prozent sinken, so eine Berechnung der Deutschen Energie-Agentur (dena). Bei einer ermittelten Amortisationszeit von meistens nur einem bis vier Jahren handelt es sich um hochrentable Maßnahmen, die nicht nur die Umwelt, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit und damit die Arbeitsplätze des Unternehmens schützen.
Noch besser als das Korrigieren ist natürlich das Vermeiden von Fehlern. Und das gilt nicht nur für den Einsatz, sondern bereits für den Kauf von Wärmeenergien. Um die Unternehmensbilanz vor unerwarteten Kostenfaktoren zu schützen, sollten die Seriosität und die neutral bestätigte Zuverlässigkeit eines Energiehändlers als Kriterien bei der Bestellung eine wichtige Rolle spielen. Ein fehlerhaft abgerechnetes Liefervolumen oder Abweichungen von der vereinbarten Produktgüte können nämlich schnell zu Überzahlungen führen und den Ertrag eingeleiteter Effizienzmaßnahmen wieder schmälern. Als sinnvolle und einfach zu realisierende Ergänzung auch zu umfangreichen Managementsystemen bietet sich deshalb beim Einkauf von Energieträgern die Nutzung eines anerkannten Qualitätsprädikats für besonders kontrollierte Lieferanten an: Das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) sichert den Bezug von Brennstoffen wie Heizöl, Flüssiggas oder Holzpellets, die in einem Lieferfahrzeug zum Kunden gebracht werden. Das Prädikat besagt, dass dieser Händler seinen Fuhrpark inklusive der Liefertechnik und der Zählervorrichtungen kontinuierlich überwachen lässt und es dabei zu keinen Beanstandungen kommt (www.guetezeichen-energiehandel.de). Die unangemeldeten Kontrolltermine durch neutrale Gutachter umfassen auch die Abläufe in Warenlager und Verwaltung des Anbieters sowie den Schulungsstand seiner Mitarbeiter. Alles, was bei mangelhafter Qualitätssicherung oder unzulänglicher Technik zu einer verdeckten Kostenfalle für den Energie-Kunden werden könnte, muss bei diesen Händlern den strengen Prüfkriterien des RAL-Gütezeichens genügen.
Energiemanagement Brennstoff-Einkauf Firmenstandort dena Managementsysteme RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetezeichen-energiehandel.de Kostenfalle
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
