Verbrauch von Palmöl in Deutschland
07.11.2016 / ID: 244501
Umwelt & Energie
sup.- Ölpalmen sind äußerst effiziente fettliefernde Nutzpflanzen. Dennoch steht Palmöl seit vielen Jahren in der Kritik, weil für die Plantagen Regenwald geopfert wird und Monokulturen die biologische Vielfalt gefährden. Im Auftrag der Umweltschutzorganisation WWF hat die Beratungsfirma Agripol eine aktuelle Analyse zu den Aspekten Substitution, Konsum und Umweltfolgen von Palmöl erstellt. Weltweit spielt der Einsatz von Palmöl in Nahrungsmitteln mit 68 Prozent die größte Rolle, gefolgt von industriellen Verwendungen für z. B. Kosmetika, Wasch- und Reinigungsmittel (27 Prozent) sowie der energetischen Nutzung (fünf Prozent). Ganz anders sieht hingegen die Situation in Deutschland aus. Der größte Anteil des Verbrauchs von Palmöl fließt bei uns in die Bioenergie (42 Prozent), auf die Konsumgütergruppe Nahrungsmittel entfallen hingegen nur 33 Prozent, auf industrielle Verwendungen 17 Prozent sowie auf Futtermittel acht Prozent.
Der Einsatz von Palmöl unterscheidet sich in Deutschland also massiv vom globalen Durchschnitt. Deshalb kommt laut dem WWF-Bericht dem Thema Substitution im Bioenergiebereich eine Sonderstellung zu. "Der große Anteil der Biokraftstoffe aus hydriertem Palmöl könnte durch pflanzliche Altfette, wie z. B. bereits verwendete Frittierfette oder andere technische Öle, ersetzt werden", so der WWF. Allerdings sind solche Altfette auch nicht unbegrenzt verfügbar und werden bereits von der chemischen Industrie genutzt. Insbesondere im Bereich der Biokraftstoffe müssen nach Forderung des WWF deshalb neben der rein technischen Substituierbarkeit auch politische und gesellschaftliche Szenarien zur Lösung des Problems einbezogen werden. Dazu gehört vor allem, dass alle Optionen zur Reduzierung des Energieverbrauchs wie z. B. der Umstieg auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel ausgeschöpft werden.
Hinzu kommt: Die Erwartung, den Treibhausgasausstoß im Verkehrssektor durch Beimischungsquoten für Biokraftstoffe senken zu können, ist nicht aufgegangen. Nachwachsende Rohstoffe wie Palmöl, die zugleich weltweit wichtige Nahrungsmittel sind, als Treibstoff zu nutzen, hat sich auch unter Umweltaspekten als kontraproduktiv herausgestellt.
Palmöl Biokraftstoff WWF Agripol Substitution Verkehrsmittel Treibhausgasausstoß Beimischungsquote Treibstoff
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
