Stilllegung von Heizöltanks
21.11.2016 / ID: 245949
Umwelt & Energie
sup.- Heizöltanks unterliegen einer gesetzlich verankerten Qualitätskontrolle, die vorschreibt, dass Installations-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten nur speziell zertifizierten Fachbetrieben vorbehalten sind. Und diese Fachbetriebe wiederum stehen unter der Überwachung neutraler Gutachter, die regelmäßig die Voraussetzungen für eine Vergabe des <a href="http://www.bbs-gt.de">RAL-Gütezeichens Tankschutz und Tanktechnik</a> prüfen. Dieses Prädikat bescheinigt den Betrieben die notwendige Sachkompetenz und die Zulassung nach Wasserrecht. Deshalb sollte laut Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) auf das Gütezeichen auch dann geachtet werden, wenn ein Heizöltank bereits ausgedient hat und stillgelegt werden soll. Dass dies eine Aufgabe für Profis und keinesfalls für den ambitionierten Heimwerker ist, wird angesichts der gesetzlichen Vorgaben für die "dauerhafte Außerbetriebnahme einer Öllageranlage" schnell klar. So muss das komplette Tank- und Leitungssystem geleert und gereinigt werden, über die korrekte Entsorgung der Rückstände ist ein Nachweis vorzulegen. Vorgeschrieben sind auch das so genannte Abblinden aller Rohrleitungen, die Demontage des Befüllstutzens sowie gegebenenfalls das Entfernen der Leckflüssigkeit und der Ausbau einer Leckschutzauskleidung aus dem Tankinneren. Letztlich muss der Tank selbst fachgerecht demontiert werden. Verbleibt ein unterirdisch installierter Tank im Erdreich, ist je nach Standort das Verfüllen mit festem Füllstoff Vorschrift.
Unter http://www.bbs-gt.de sind bundesweit alle Fachbetriebe verzeichnet, denen das RAL-Gütezeichen die Autorisierung für diese Aufgaben attestiert. Die Betriebe sorgen auch dafür, dass anschließend die vorgeschriebene Stilllegungsprüfung durch einen Sachverständigen durchgeführt wird. Außerdem stehen die Mitarbeiter der Fachbetriebe den Tankbesitzern zur Verfügung, wenn es um eine Beratung zur möglichen weiteren Nutzung des Tanks z. B. als Pelletslager oder als Regenwasserbehälter geht. Leckanzeigegeräte können dann eventuell weiterhin in Betrieb bleiben. Übrigens: Eine nur vorübergehende Stilllegung des Heizöltanks ist in den gesetzlichen Bestimmungen nicht vorgesehen. Solange die oben beschriebenen Schritte zur Außerbetriebnahme nicht durchgeführt wurden, ändert sich auch bei Nichtbenutzung nichts an den Betreiberpflichten und einer behördlichen Überwachung.
Stilllegung Heizöltank Profi Demontage RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik Öllageranlage Leckschutzauskleidung www.bbs-gt.de Tankbesitzer
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
