EGRR fordert mehr Unterstützung der regionalen Landwirtschaft seitens Politik und Wirtschaft.
04.01.2017 / ID: 249611
Umwelt & Energie
Regionale Produkte werden immer beliebter. Laut Ernährungsreport des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) legen 76 Prozent der befragten Verbraucher Wert auf regionale Lebensmittel. "Wir begrüßen diesen aktuellen Trend. Der stetig steigende gesellschaftliche Anspruch an dezentrale Versorgungskonzepte muss als Chance ernst genommen werden", sagt Gerfried I. Bohlen, Vorstandsvorsitzender der Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG (EGRR).
Laut dem "aid infodienst", Informationsanbieter rund um Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung, ist das Essen hierzulande für ein Fünftel der Treibhausemissionen verantwortlich. Laut Bohlen gehöre die landwirtschaftliche Organisation und deren Gestaltung daher primär dorthin, "wo Landwirtschaft betrieben wird und nicht in irgendwelche Institutionen fern ab der praktischen Notwendigkeit". In diesem Zusammenhang kritisiert der EGRR-Vorstandsvorsitzende das aktuelle Bestreben von Teilen der Politik, den Bedarf an landwirtschaftlichen Nahrungsmitteln industriell zu erzeugen. Diese "wirtschaftspolitische Fehlorientierung" diene dem monetären Nutzen weniger börsennotierter, global orientierter Unternehmen. Bohlen: "Internationale Handelsabkommen wie CETA und TTIP forcieren den Niedergang der Bauernschaft." Stattdessen sollten "die Interessen der regional orientierten Vernunft in den Mittelpunkt der bundesdeutschen Agrarpolitik gestellt werden".
Politik und Wirtschaft seien gefordert, die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Landwirtschaft zu unterstützen. Zudem bedürfe die weitere Entwicklung der ländlichen Regionen der besonderen Aufmerksamkeit aller Menschen. "Eine sich stabilisierende wirtschaftliche Infrastruktur mit allen nachhaltigen Vorteilen für die Umwelt und für das Klima kann und muss gelingen. Ohne eine gesunde regionale bäuerliche Infrastruktur ist auch der innere Frieden mehr als gefährdet", so Bohlen.
Bildquelle: Vanessa Leißring
EGRR Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr Gerfried I. Bohlen Energiewende Energiemanagement Nachhaltigkeit erneuerbaren Energien regionale Landwirtschaft Lebensmittel Agrarpolitik Infrastruktur
http://www.egrr.de
Energiegenossenschaft Rhein Ruhr eG
Heistermannstraße 65 46539 Dinslaken
Pressekontakt
http://www.zilla.de
Zilla Medienagentur GmbH
Kronprinzenstraße 72 44135 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gerfried I. Bohlen
28.06.2018 | Gerfried I. Bohlen
Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr zeichnet Gewinner des Schulwettbewerbs "Rette unsere Welt - Deine Power für eine lebenswerte Zukunft!" aus.
Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr zeichnet Gewinner des Schulwettbewerbs "Rette unsere Welt - Deine Power für eine lebenswerte Zukunft!" aus.
29.05.2018 | Gerfried I. Bohlen
"Rette unsere Welt": Energiegenossenschaft Rhein Ruhr (EGRR) veranstaltet Schulwettbewerb in den Kreisen Kleve und Wesel.
"Rette unsere Welt": Energiegenossenschaft Rhein Ruhr (EGRR) veranstaltet Schulwettbewerb in den Kreisen Kleve und Wesel.
19.12.2017 | Gerfried I. Bohlen
EGRR: Entscheidung des Bundeskabinetts belastet private Verbraucher
EGRR: Entscheidung des Bundeskabinetts belastet private Verbraucher
05.12.2017 | Gerfried I. Bohlen
Unabhängige Versorgerstudie 360° bescheinigt EGRR besonderen Service als Energieversorger in Dinslaken und ganz Deutschland
Unabhängige Versorgerstudie 360° bescheinigt EGRR besonderen Service als Energieversorger in Dinslaken und ganz Deutschland
24.11.2017 | Gerfried I. Bohlen
Energiegenossenschaft Rhein Ruhr eG (EGRR) zur Weltklimakonferenz in Bonn: Bündnisse wie "We are still in" übernehmen Vorbildfunktion
Energiegenossenschaft Rhein Ruhr eG (EGRR) zur Weltklimakonferenz in Bonn: Bündnisse wie "We are still in" übernehmen Vorbildfunktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
06.08.2025 | Mall GmbH
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
05.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
04.08.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery kooperiert mit Beatbot
Jackery kooperiert mit Beatbot
