Lüftungsgeräte als Heizungsunterstützung
06.02.2017 / ID: 252420
Umwelt & Energie
sup.- Wie wichtig frische Luft für das Wohnraumklima ist, wird vielen Menschen erst in der kälteren Jahreszeit bewusst. Geöffnete Fenster bedeuten dann nämlich immer einen Verlust der gerade erzeugten Heizungswärme. Dass die Luft zum Atmen bekanntermaßen umsonst ist, gilt in diesem Fall angesichts der Wärmekosten für Brennstoff also nicht mehr. Ohne Lüftung steigt der CO2-Gehalt in den Räumen aber rapide an, was zu trockener Luft und damit zu Unwohlsein oder Konzentrationsschwierigkeiten bei den Bewohnern führt. Die Lösung liegt seit einigen Jahren bei den Gebäudeausstattungen stark im Trend: Anlagen zur kontrollierten Wohnraumlüftung führen ein regelbares Volumen an Frischluft ins Innere, die vorher gründlich von Pollen und Schadstoffen gefiltert wurde. Auch Allergiker oder Anwohner verkehrsreicher Straßen haben so die Möglichkeit zum Lüften, ohne dazu ihre Fenster öffnen zu müssen. Hightech-Geräte wie z. B. die Lüftungsanlagen des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (http://www.wolf.eu) (Mainburg) verhindern nicht nur den Verlust der Raumwärme, sondern sie unterstützen die Heizung sogar maßgeblich durch die Funktion der Wärmerückgewinnung (www.wolf.eu): Ein Wärmetauscher entzieht dabei der verbrauchten Abluft bei Bedarf den größten Teil der Wärme und überträgt sie wieder auf die ins Innere strömende Zuluft.
Lüftungsgerät Heizungsunterstützung Raumklima Energieeffizienz CO2-Gehalt Allergiker Hightech-Gerät Wolf Heiz- und Klimatechnik www.wolf.eu
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
